Die Konflikte in aller Welt treiben immer mehr Menschen dazu, aus ihrer Heimat zu flüchten. Dabei ist Deutschland das begehrteste Ziel für Asylbewerber. Die weitaus meisten Flüchtlinge werden jedoch von armen Ländern aufgenommen.

Genf - Das Ausmaß von Flucht und Vertreibung hat vor allem durch die zahlreichen bewaffneten Konflikte weltweit den höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg erreicht: Bis Mitte 2014 verzeichnete das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) 56,7 Millionen Flüchtlinge sowie Vertriebene innerhalb der eigenen Landesgrenzen. Die mit Abstand meisten Asylanträge stellten Flüchtlinge in Deutschland, wie aus dem am Mittwoch in Genf veröffentlichten Halbjahresbericht 2014 des UNHCR hervorgeht.

 

Allein innerhalb der ersten sechs Monate des vergangenen Jahres wurden 5,5 Millionen Menschen durch Krieg, Gewalt, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen in die Flucht getrieben. 1,4 Millionen von ihnen flohen über Landesgrenzen hinweg, die anderen suchten innerhalb des eigenen Staates Schutz. Die meisten Flüchtlinge stammten aus Syrien, mehr als drei Millionen. Bislang bildeten rund 2,7 Millionen Menschen aus Afghanistan die größte Flüchtlingsgruppe.

Deutschland begehrtestes Ziel

Mit der Zahl der Flüchtlinge ging weltweit auch die der Asylanträge deutlich nach oben - wobei Deutschland wie in früheren Jahren das begehrteste Zielland ist. In der Bundesrepublik baten von Januar bis Ende Juni 67.400 Menschen um Asyl - fast 20.000 mehr als in den USA (47.500) sowie deutlich mehr als doppelt so viele wie in Frankreich, mit 29.900 Anträgen auf Platz drei. Die weitaus meisten Flüchtlinge werden aber in den zumeist armen Ländern der jeweiligen Konfliktregionen versorgt.

„Wenn sich die Trends so fortsetzen, wird Deutschland (für 2014 insgesamt) wahrscheinlich den höchste Jahresstand von Asylanträgen seit fast 20 Jahren verzeichnen“, heißt es in dem Bericht. Fast ein Fünftel der Asylanträge in der Bundesrepublik wurden laut UNHCR von Flüchtlingen aus dem Bürgerkriegsland Syrien gestellt, gefolgt von Menschen aus Serbien, dem Kosovo, Afghanistan und Eritrea.

Weltweit stieg in den ersten sechs Monaten 2014 die Zahl der Asylbewerber im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf fast 560.000. „Solange die internationale Gemeinschaft darin versagt, politische Lösungen für die anhaltenden Konflikte zu finden und neue Konflikte zu verhindern, werden wir es mit deren dramatischen humanitären Konsequenzen zu tun haben“, warnte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres.

Pakistan nimmt meiste Flüchtlinge auf

Das Land, das weltweit die meisten Flüchtlinge beherbergte, war bis Ende Juni 2014 Pakistan, 1,6 Millionen Menschen. Danach folgen der Libanon (1,1 Millionen), Iran (982.000), die Türkei (824.000), Jordanien (737.000), Äthiopien (588.000), Kenia (537.000) und der Tschad (455.000). Nicht berücksichtigt sind in dem Bericht die fast fünf Millionen palästinensischen Flüchtlinge, da diese von der gesonderten UN-Hilfsorganisation UNRWA betreut werden.

Angesichts dieser Zahlen forderte Guterres: „Die internationale Solidarität muss unbedingt verstärkt werden, wenn wir nicht riskieren wollen, dass immer mehr verletzliche Menschen ohne ausreichende Hilfe bleiben.“

Besonders schwierig ist die Situation der Syrien-Flüchtlinge im Libanon, weil es dort keine offiziellen Flüchtlingslager gibt. Zurzeit wird sie durch einen Wintersturm mit heftigem Schneefall noch verschärft. Das UNHCR habe große Probleme, die Flüchtlinge zu erreichen, sagte der UNHCR-Sprecher in Beirut am Mittwoch.