Stadtentwicklung/Infrastruktur : Christian Milankovic (mil)

Lärmvermeidung
Dabei geht es darum, störende Geräusche erst gar nicht entstehen zu lassen. So hat die Bahn an der Baustelle am Wartberg teilweise die Fahrzeugflotte ausgetauscht und setzt nun weniger laute Modelle ein. Auch das Warnsignal, das beim Rückwärtsfahren ertönt, ist geändert worden.

 

Lärmminimierung
Sind die technischen Möglichkeiten an den Maschinen ausgereizt, bleiben bauliche Maßnahmen, um die Ausbreitung des Schalls zu unterbinden. Die Lärmschutzwand ist ein klassisches Beispiel. Am Wartberg wird die Deutsche Bahn die Baustelle großflächig überdachen, um den betroffenen Anwohnern Linderung zu verschaffen.

Passiver Schallschutz
Wenn sich das Geräusch nicht an der Quelle oder an deren direkter Umgebung eindämmen lässt, versucht der passive Schallschutz dort anzusetzen, wo der Lärm als störend wahrgenommen wird, also etwa an Wohnhäusern in der Nachbarschaft von Baustellen. Dort können Lärmschutzfenster die Belastung für die Anwohner senken – allerdings nur im geschlossenen Zustand