.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
  • Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Mord am Neckar-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
    • Themenwelt Smart Living
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Einrichtungswelt
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Region
  2. Landkreis Ludwigsburg
  3. Dieser Kalender riecht und klingt nach Ferrari

Adventskalender aus der Region Stuttgart Dieser Kalender riecht und klingt nach Ferrari

In der Zeit bis Weihnachten öffnen wir jeden Tag ein Türchen zu einem interessanten Ort in der Region Stuttgart. Am 16. Dezember gibt uns der Fotograf Günther Raupp einen exklusiven Einblick in seinen neuen Ferrari-Kalender – mit Ton und Geruch!

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
13 Bilder
Ein neues Modell aus dem Hause Ferrari: der California T HS. Neue Modelle bekommt Raupp vom Autobauer zur Verfügung gestellt. Er fotografiert sie dann in der Gegend um Maranello.
Foto Günther Raupp

1 / 13

Ein neues Modell aus dem Hause Ferrari: der California T HS. Neue Modelle bekommt Raupp vom Autobauer zur Verfügung gestellt. Er fotografiert sie dann in der Gegend um Maranello.
Der 812 Superfast hat 800 PS unter der Haube und ist der bislang leistungsstärkste gefertigte Serien-Ferrari für die Straße.
Foto Günther Raupp

2 / 13

Der 812 Superfast hat 800 PS unter der Haube und ist der bislang leistungsstärkste gefertigte Serien-Ferrari für die Straße.
Hier ist der F12tdf zu sehen – eine Hommage an die 250 GT Berlinetta, die in der 50er-Jahren vier mal in Folge die Tour de France für Automobile gewonnen hat.
Foto Günther Raupp

3 / 13

Hier ist der F12tdf zu sehen – eine Hommage an die 250 GT Berlinetta, die in der 50er-Jahren vier mal in Folge die Tour de France für Automobile gewonnen hat.
Dieser 290 MM war im Jahr 1956 der Gesamtsieger des italienischen Autorennens Mille Miglia. Der heutige Besitzer in Florida hatte einen schweren Unfall mit dem Auto – hat es aber danach wieder aufwendig restaurieren lassen.
Foto Günther Raupp

4 / 13

Dieser 290 MM war im Jahr 1956 der Gesamtsieger des italienischen Autorennens Mille Miglia. Der heutige Besitzer in Florida hatte einen schweren Unfall mit dem Auto – hat es aber danach wieder aufwendig restaurieren lassen.
Ebenfalls ein neues Modell: der 488 Spider ist das neueste Experiment Ferraris in Sachen offene V8-Sportwagen. Das Funkeln der Autos trotz Gegenlicht durch die Sonne bekommt Raupp übrigens mit einer sehr starken Blitzanlage hin.
Foto Günther Raupp

5 / 13

Ebenfalls ein neues Modell: der 488 Spider ist das neueste Experiment Ferraris in Sachen offene V8-Sportwagen. Das Funkeln der Autos trotz Gegenlicht durch die Sonne bekommt Raupp übrigens mit einer sehr starken Blitzanlage hin.
Dieser grüne Flitzer, ebenfalls ein 488 Spider, ist eine Referenz an David Pipers grünen 365 P2 Rennsportwagen von 1965.
Foto Günther Raupp

6 / 13

Dieser grüne Flitzer, ebenfalls ein 488 Spider, ist eine Referenz an David Pipers grünen 365 P2 Rennsportwagen von 1965.
Der Fotograf und Designer des Kalenders: Günther Raupp.
Foto factum/Granville

7 / 13

Der Fotograf und Designer des Kalenders: Günther Raupp.
So sieht übrigens das Rubbelfeld auf dem Kalender aus. Fährt man mit dem Finger darüber, wird ein Geruch freigesetzt, der Noten von Leder, Benzin und dem typischen Neuwagen-Duft enthält.
Foto factum/Granville

8 / 13

So sieht übrigens das Rubbelfeld auf dem Kalender aus. Fährt man mit dem Finger darüber, wird ein Geruch freigesetzt, der Noten von Leder, Benzin und dem typischen Neuwagen-Duft enthält.
Raupp bei der Arbeit nahe Maranello. Seinen Wohnort im Kreis Ludwigsburg, Murr, nennt er wegen seiner Verbundenheit mit dem Sportwagenbauer gerne auch mal „Murranello“.
Foto Karin Kaschel-Raupp

9 / 13

Raupp bei der Arbeit nahe Maranello. Seinen Wohnort im Kreis Ludwigsburg, Murr, nennt er wegen seiner Verbundenheit mit dem Sportwagenbauer gerne auch mal „Murranello“.
Seine Frau Karin Kaschel-Raupp begleitet ihn immer zu den Shootings. So konnten auch diese Making-of-Bilder entstehen.
Foto Karin Kaschel-Raupp

10 / 13

Seine Frau Karin Kaschel-Raupp begleitet ihn immer zu den Shootings. So konnten auch diese Making-of-Bilder entstehen.
Und so hat Raupp den Sound eines Ferraris eingefangen: Je ein Mikro ist auf einen Auspuff gerichtet, ebenso zwei Mikros im Motorraum.
Foto Günther Raupp

11 / 13

Und so hat Raupp den Sound eines Ferraris eingefangen: Je ein Mikro ist auf einen Auspuff gerichtet, ebenso zwei Mikros im Motorraum.
Die Mikros sind per Kabel mit dem Sechs-Kanal-Rekorder auf dem Beifahrersitz verbunden.
Foto Karin Kaschel-Raupp

12 / 13

Die Mikros sind per Kabel mit dem Sechs-Kanal-Rekorder auf dem Beifahrersitz verbunden.
Wenn alle Mikros am Platz sind, muss Raupp nur noch Gas geben.
Foto Karin Kaschel-Raupp

13 / 13

Wenn alle Mikros am Platz sind, muss Raupp nur noch Gas geben.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Sonntag aktuell
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten