• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Politik
  2. Diese Kandidaten kämpfen um die Spitzenposten

AfD-Parteitag in Braunschweig Diese Kandidaten kämpfen um die Spitzenposten

Bei der AfD wird es spannend: Die Kandidatenliste für den Kampf um die Parteispitze wird immer länger – und statt einem stillen Postenpoker hinter den Kulissen steht ein offenes Rennen an. Wer sind die wichtigsten Kandidaten – und wie ticken sie?

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
8 Bilder
Alice Weidel (von links), Fraktionsvorsitzende der AfD, Alexander Gauland, Fraktionsvorsitzender der AfD, und Tino Chrupalla, Kandidat für den Bundesvorsitz der AfD, im Bundestag
Foto dpa/Kay Nietfeld

1 / 8

Alice Weidel (von links), Fraktionsvorsitzende der AfD, Alexander Gauland, Fraktionsvorsitzender der AfD, und Tino Chrupalla, Kandidat für den Bundesvorsitz der AfD, im Bundestag
Jörg Meuthen (58), Kreisverband Ortenau, tritt zur Wiederwahl an, hat sich in den vergangenen zwei Jahren aber einige Feinde gemacht. Auch die Frage, ob er mit einer irregulären Wahlkampfunterstützung gegen das Parteiengesetz verstoßen hat, ist bis heute nicht aufgeklärt.
Foto dpa

2 / 8

Jörg Meuthen (58), Kreisverband Ortenau, tritt zur Wiederwahl an, hat sich in den vergangenen zwei Jahren aber einige Feinde gemacht. Auch die Frage, ob er mit einer irregulären Wahlkampfunterstützung gegen das Parteiengesetz verstoßen hat, ist bis heute nicht aufgeklärt.
Tino Chrupalla (44), stellvertretender Fraktionschef im Bundestag, ist der von Gauland erwählte und promotete Nachfolger. Chrupalla, von Beruf Malermeister, vereint mehrere Kriterien auf sich: als Mann aus dem Osten würde er den in Wahlen erfolgreichen Landesverbänden aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen mehr Einfluss an der Parteispitze sichern. Außerdem ist er zwar nicht Mitglied des „Flügel“, kann aber auf dessen Stimmen zählen.
Foto DPA

3 / 8

Tino Chrupalla (44), stellvertretender Fraktionschef im Bundestag, ist der von Gauland erwählte und promotete Nachfolger. Chrupalla, von Beruf Malermeister, vereint mehrere Kriterien auf sich: als Mann aus dem Osten würde er den in Wahlen erfolgreichen Landesverbänden aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen mehr Einfluss an der Parteispitze sichern. Außerdem ist er zwar nicht Mitglied des „Flügel“, kann aber auf dessen Stimmen zählen.
Gottfried Curio (59), innenpolitischer Sprecher der Fraktion, ist über die sozialen Netzwerke zum Star der Basis avanciert. Der habilitierte Physiker verfügt über die Fähigkeit der aufpeitschenden Rede, nutzt grenzverletzende Begriffe, die auch im rechtsextremen Spektrum verwendet werden, und stellt seine Ansprachen zum Thema Migration und Demografie immer sofort ins Netz. Außer einigen biografischen Grundinformationen ist über Curio auch in der eigenen Fraktion und Partei wenig bekannt.
Foto dpa

4 / 8

Gottfried Curio (59), innenpolitischer Sprecher der Fraktion, ist über die sozialen Netzwerke zum Star der Basis avanciert. Der habilitierte Physiker verfügt über die Fähigkeit der aufpeitschenden Rede, nutzt grenzverletzende Begriffe, die auch im rechtsextremen Spektrum verwendet werden, und stellt seine Ansprachen zum Thema Migration und Demografie immer sofort ins Netz. Außer einigen biografischen Grundinformationen ist über Curio auch in der eigenen Fraktion und Partei wenig bekannt.
Alexander Gauland (78), Fraktionschef im Bundestag und zweiter Parteisprecher, will eigentlich den Vorsitz aus Altersgründen abgeben. Der Parteimitgründer will als seinen Nachfolger den sächsischen Bundestagsabgeordneten Tino Chrupalla sehen und als Ehrenvorsitzender die Fäden etwa aus dem Hintergrund ziehen – falls es aber im Kandidatengedränge nicht so kommt, schließt er eine erneute Kandidatur nicht aus.
Foto dpa-Zentralbild

5 / 8

Alexander Gauland (78), Fraktionschef im Bundestag und zweiter Parteisprecher, will eigentlich den Vorsitz aus Altersgründen abgeben. Der Parteimitgründer will als seinen Nachfolger den sächsischen Bundestagsabgeordneten Tino Chrupalla sehen und als Ehrenvorsitzender die Fäden etwa aus dem Hintergrund ziehen – falls es aber im Kandidatengedränge nicht so kommt, schließt er eine erneute Kandidatur nicht aus.
Nicole Höchst (49), Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz will gegen Meuthen antreten und rechnet sich dafür die Unterstützung des „Flügel“ aus. Als „menschenverachtend“ kritisierten Politiker andere Parteien und Sozialverbände eine Kleine Anfrage von Höchst, in der sie von der Regierung wissen wollte, ob es in Deutschland seit 2012 durch Migration mehr schwerbehinderte Kinder gebe.
Foto dpa

6 / 8

Nicole Höchst (49), Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz will gegen Meuthen antreten und rechnet sich dafür die Unterstützung des „Flügel“ aus. Als „menschenverachtend“ kritisierten Politiker andere Parteien und Sozialverbände eine Kleine Anfrage von Höchst, in der sie von der Regierung wissen wollte, ob es in Deutschland seit 2012 durch Migration mehr schwerbehinderte Kinder gebe.
Dana Guth (49), ist Parteivorsitzende in Niedersachsen, Fraktionschefin in Hannover. Guth bedient sich einer eher zurückgenommenen Sprache, politisch ist sie nicht eindeutig einzuordnen. Gemutmaßt wird, dass die Immobilienkauffrau Stimmen aus dem eher nationalkonservativen, so genannten gemäßigten Teil der Partei abziehen könnte.
Foto dpa

7 / 8

Dana Guth (49), ist Parteivorsitzende in Niedersachsen, Fraktionschefin in Hannover. Guth bedient sich einer eher zurückgenommenen Sprache, politisch ist sie nicht eindeutig einzuordnen. Gemutmaßt wird, dass die Immobilienkauffrau Stimmen aus dem eher nationalkonservativen, so genannten gemäßigten Teil der Partei abziehen könnte.
Wolfgang Gedeon (72), Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg, kündigte am Freitag seine Kandidatur an. Wegen wiederholter antisemitischer Aussagen sind inzwischen zwei Ausschlussverfahren gescheitert. Die Antisemitismusdebatte um Gedeon hatte kurz nach der Wahl in Baden-Württemberg zeitweise die Spaltung der Fraktion zur Folge gehabt. Gedeon ist inzwischen fraktionslos.
Foto dpa

8 / 8

Wolfgang Gedeon (72), Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg, kündigte am Freitag seine Kandidatur an. Wegen wiederholter antisemitischer Aussagen sind inzwischen zwei Ausschlussverfahren gescheitert. Die Antisemitismusdebatte um Gedeon hatte kurz nach der Wahl in Baden-Württemberg zeitweise die Spaltung der Fraktion zur Folge gehabt. Gedeon ist inzwischen fraktionslos.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten