• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Kultur
  2. Ruder- und Kajak-Zentrum für Olympia von Architekturbüro aus Stuttgart

Architektur für Olympia Ruder- und Kajak-Zentrum für Olympia von Architekturbüro aus Stuttgart

Das renommierte Architekturbüro Auer Weber mit Sitz in Stuttgart und München entwarf das Wassersportzentrum für die Ruder- und Kajakwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen Paris – es gab dort bereits Siege für Deutschland.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
17 Bilder
Für das „Stade nautique Olympique d’Île-de-France” wurde von Auer Weber eigens ein neuer Schiedsrichterturm samt Brücke errichtet.
Foto Aldo Amoretti/Auer Weber

1 / 17

Für das „Stade nautique Olympique d’Île-de-France” wurde von Auer Weber eigens ein neuer Schiedsrichterturm samt Brücke errichtet.
Europas größtes Wildwasserzentrum. Hier die Slalomstrecke. Mittlerweile ist auch die Bepflanzung des Geländes in voller Pracht.
Foto Markus Hennig /Markus Hennig

2 / 17

Europas größtes Wildwasserzentrum. Hier die Slalomstrecke. Mittlerweile ist auch die Bepflanzung des Geländes in voller Pracht.
Detail des Slalomparcours aus der Luft fotografiert.
Foto Aldo Amoretti/Aldo Amoretti

3 / 17

Detail des Slalomparcours aus der Luft fotografiert.
Und hier noch einmal die Slalomstrecke von oben. Um internationale Wettbewerbe austragen zu können, ist das Stadion unter anderem mit einem speziellen Pumpensystem ausgestattet.
Foto Aldo Amoretti/Aldo Amoretti

4 / 17

Und hier noch einmal die Slalomstrecke von oben. Um internationale Wettbewerbe austragen zu können, ist das Stadion unter anderem mit einem speziellen Pumpensystem ausgestattet.
Das Wassersportzentrum steht freilich auch den ansässigen Vereinen zur Verfügung, die die Anlage schon vor der Neuerbauung genutzt haben.
Foto Aldo Amoretti/Aldo Amoretti

5 / 17

Das Wassersportzentrum steht freilich auch den ansässigen Vereinen zur Verfügung, die die Anlage schon vor der Neuerbauung genutzt haben.
Das Wassersportstadion der Region Île-de-France vereint an einem einzigen Ort einen landschaftlich gestalteten Fluss, einen Wildwasserparcours für Wettbewerbe und Training, eine zwei Kilometer lange Wasserfläche, Sporthallen, Unterkünfte und ein Speiselokal. Hier die Luftaufnahme für das olympische Wassersportstadion zum See mit Schiedsrichtertrum und Regattastrecke im Vordergrund.
Foto Christoph Gramann/Christoph Gramann

6 / 17

Das Wassersportstadion der Region Île-de-France vereint an einem einzigen Ort einen landschaftlich gestalteten Fluss, einen Wildwasserparcours für Wettbewerbe und Training, eine zwei Kilometer lange Wasserfläche, Sporthallen, Unterkünfte und ein Speiselokal. Hier die Luftaufnahme für das olympische Wassersportstadion zum See mit Schiedsrichtertrum und Regattastrecke im Vordergrund.
Der neue Schiedsrichterturm für die Regatta. Der Bau der Brücke erwies sich als schwierig, am Ende wurde alles gut.
Foto Aldo Amoretti/Aldo Amoretti

7 / 17

Der neue Schiedsrichterturm für die Regatta. Der Bau der Brücke erwies sich als schwierig, am Ende wurde alles gut.
In direktem Anschluss an das Leistungszentrum verläuft eine Achse quer zum Landschaftsplateau; sie verbindet die beiden Kampfrichtergebäude mit dem zentralen Wettkampf- und Medienzentrum, das auf der Plattform von einem Panoramasaal überlagert wird.
Foto Christoph Gramann/Christoph Gramann

8 / 17

In direktem Anschluss an das Leistungszentrum verläuft eine Achse quer zum Landschaftsplateau; sie verbindet die beiden Kampfrichtergebäude mit dem zentralen Wettkampf- und Medienzentrum, das auf der Plattform von einem Panoramasaal überlagert wird.
Ziellinie und Schiedsrichterturm Regattastrecke.
Foto Aldo Amoretti/Aldo Amoretti

9 / 17

Ziellinie und Schiedsrichterturm Regattastrecke.
Im Hintergrund der neue Schiedsrichterturm, zu dem eine Brücke führt.
Foto Christoph Gramann/Christoph Gramann

10 / 17

Im Hintergrund der neue Schiedsrichterturm, zu dem eine Brücke führt.
Genügend Platz für alle und alles gibt es auf dem Vorfeld des Leistungszentrums der Ruderer.
Foto Aldo Amoretti/Aldo Amoretti

11 / 17

Genügend Platz für alle und alles gibt es auf dem Vorfeld des Leistungszentrums der Ruderer.
Impression aus dem Bootshangar.
Foto Aldo Amoretti/Aldo Amoretti

12 / 17

Impression aus dem Bootshangar.
Architekt Markus Hennig vom Büro Auer Weber hat das Projekt betreut.
Foto Auer Weber Architekten/Ulrike Myrzik

13 / 17

Architekt Markus Hennig vom Büro Auer Weber hat das Projekt betreut.
Und so sieht es nun während der Olympischen Spiele aus: Das Finale des Wettbewerbs Rudern, Achter, Männer fand am 3. August 2024 in der Vaires-sur-Marne Nautical Anlage statt, hier ein Blick auf den Deutschland-Achter.
Foto dpa/Sebastian Kahnert

14 / 17

Und so sieht es nun während der Olympischen Spiele aus: Das Finale des Wettbewerbs Rudern, Achter, Männer fand am 3. August 2024 in der Vaires-sur-Marne Nautical Anlage statt, hier ein Blick auf den Deutschland-Achter.
Ruderer Oliver Zeidler aus Deutschland sitzt nach der Siegerehrung – er gewann die Goldmedaille – in Vaires-sur-Marne Nautical Anlage in seinem Boot.
Foto dpa/Sebastian Kahnert

15 / 17

Ruderer Oliver Zeidler aus Deutschland sitzt nach der Siegerehrung – er gewann die Goldmedaille – in Vaires-sur-Marne Nautical Anlage in seinem Boot.
Elena Lilik aus Deutschland in Aktion beim Kanu/Slalom, Damen Canadier Einer am 31.07.2024 im Semifinale in der Vaires-sur-Marne Nautical Anlage.
Foto dpa/Sebastian Kahnert

16 / 17

Elena Lilik aus Deutschland in Aktion beim Kanu/Slalom, Damen Canadier Einer am 31.07.2024 im Semifinale in der Vaires-sur-Marne Nautical Anlage.
Und hier jubelt Elena Lilik aus Deutschland nach dem Finale im Damen Canadier Einer am 31.07.2024 über die Silbermedaille in Frankreich, Vaires-Sur-Marne, bei Olympia, Paris 2024.
Foto dpa/Sebastian Kahnert

17 / 17

Und hier jubelt Elena Lilik aus Deutschland nach dem Finale im Damen Canadier Einer am 31.07.2024 über die Silbermedaille in Frankreich, Vaires-Sur-Marne, bei Olympia, Paris 2024.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten