Attraktion in Stuttgart Riesenrad soll in einem Jahr auf den Schlossplatz zurückkehren
Das Riesenrad, derzeit das beliebteste Fotomotiv von Stuttgart, kehrt wohl in einem Jahr auf den Schlossplatz zurück. OB Nopper setzt sich dafür ein. Und Finanzminister Bayaz hat unserer Redaktion aus dem Urlaub erklärt, er sei „offen für eine Wiederholung“.
11 Bilder

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
1 / 11
Noch bis Sonntag, 2. Januar, dreht sich das Riesenrad im Ehrenhof des Neuen Schlosses.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth/Achim Zweygarth
2 / 11
Das Riesenrad auf dem Stuttgarter Schlossplatz ist in den vergangenen Monaten bestimmt die am häufigsten fotografierte Attraktion gewesen.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
3 / 11
Ende September wurde es aufgebaut.

Foto LICHTGUT/Leif Piechowski/Leif Piechowski
4 / 11
Und ist seither aus allen möglichen Perspektiven gut sichtbar.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth/Achim Zweygarth
5 / 11
Das Riesenrad vom Musikpavillon – ein Bild für Symmetrieliebhaber.

Foto LICHTGUT/LICHTGUT/Leif Piechowski
6 / 11
Für die Verkündung des Host-City-Logos für die EM 2024 wurde auch das Riesenrad als Präsentationsfläche genutzt. Und OB Nopper grüßte an dem Abend von der UEFA-Veranstaltung aus dem Berliner Olympiastadion.

Foto LICHTGUT/LICHTGUT/Leif Piechowski
7 / 11
Die Imagekampagne „The Länd“ ist eng mit dem Riesenrad verknüpft.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth/Achim Zweygarth
8 / 11
Cafébesuch mit Blick aufs Riesenrad – drei Monate lang gehört das Riesenrad 2021 zum Stadtbild.

Foto LICHTGUT/LICHTGUT/Leif Piechowski
9 / 11
Und nicht nur das Riesenrad selbst ist ein beliebtes Fotomotiv – aus der Gondel heraus eröffnen sich auch für die Besucher neue Perspektiven auf die Stadt.

Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg/Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
10 / 11
Stuttgart bei Nacht – mit leuchtendem Riesenrad.

Foto Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg/Andreas Rosar Fotoagentur-Stuttg
11 / 11
Insbesondere am Anfang bildeten sich vor dem Riesenrad lange Warteschlangen.