Ausgecheckt in Stuttgart-Süd: Liststraße Zwischen Kaffee, Kunst und Zimtschnecken
Oberhalb des Marienplatzes erstreckt sich eine der schönsten Straßen des Stuttgarter Südens. Warum die Liststraße definitiv einen Abstecher wert ist, wo ihr den besten Kaffee, das frischeste Brot und die schönsten Accessoires bekommt? Wir verraten’s euch.
29 Bilder
Foto Georg Friedel
1 / 29
In der Liststraße gibt Kunst, Kaffee und eine Menge mehr zu entdecken.
Foto Lara Schneider-Fresenius
2 / 29
Um zur Liststraße zu gelangen, fahrt ihr am besten zum Marienplatz. Von diesem Standort aus könnt ihr die Stufen der Liststaffel erklimmen.
Foto Lara Schneider-Fresenius
3 / 29
Entlang der Treppen stehen wunderschöne Altbauten.
Foto Lara Schneider-Fresenius
4 / 29
Um oben angekommen erst einmal wieder zu Atem zu kommen, könnt ihr die prachtvollen Häuser und die Umgebung auf euch wirken lassen. Der Süden ist eine architektonische Perle!
Foto Lara Schneider-Fresenius
5 / 29
Im Frühling oder Herbst blühen die Bäume entlang der Liststaffel besonders schön.
Foto Lara Schneider-Fresenius
6 / 29
Wenn ihr den Blick weiter schweifen lasst, wird euch das schwarze Schild mit weißem Schriftzug Ni’na ins Auge springen.
Foto Lara Schneider-Fresenius
7 / 29
Dahinter verbirgt sich der kleine aber gemütliche Friseursalon von Nina Wagner.
Foto Lara Schneider-Fresenius
8 / 29
Mit einem frischen Haarschnitt geht es auf der linken Straßenseite weiter zur Weinhandlung Off Grid – ein Paradies für Weinliebhaber:innen, die ein Herz für Naturwein und Low Intervention Wine haben.
Foto stzn/Lara Schneider-Fresenius
9 / 29
Weiter an schönen Häusern vorbei...
Foto Lara Schneider-Fresenius
10 / 29
Ein kleines Gebäck für den Hunger zwischendurch findet ihr in der Bäckerei Frank.
Foto Lara Schneider-Fresenius
11 / 29
Direkt gegenüber könnt ihr einkehren, wenn euch ein kleiner Snack nicht reicht. Im Gasthaus Lehen gibt es schwäbische Küche mit einigen vegetarischen Optionen.
Foto Lara Schneider-Fresenius
12 / 29
In der Brotique wird gebacken wie früher: mit Sauerteig.
Foto Lara Schneider-Fresenius
13 / 29
Hier findet ihr neben verschiedenen Broten auch Zimtschnecken und andere süße Teilchen.
Foto Lara Schneider-Fresenius
14 / 29
Und wenn ihr das Gebäck gleich probieren wollt, könnt ihr euch an das große Holzbrett am Schaufenster stellen, dass sich wunderbar als Stehtisch eignet.
Foto Lara Schneider-Fresenius
15 / 29
Im Café List gibt es besonders gutes Frühstück und leckeren Kaffee.
Foto Laura Müller-Sixer
16 / 29
Svenja Raabe in ihrem Laden Monomint.
Foto Lara Schneider-Fresenius
17 / 29
Vorbei an einer schicken Vespa geht es weiter die Straße entlang.
Foto Lara Schneider-Fresenius
18 / 29
Den nächsten Stopp könnt ihr im Atelier Südstatt einlegen.
Foto Lara Schneider-Fresenius
19 / 29
In der Ateliergemeinschaft mit Ladengeschäft findet ihr allerlei Schönes.
Foto Lara Schneider-Fresenius
20 / 29
Qualitativ hochwertiges Fleisch und Fisch gibt es direkt gegenüber bei der Metzgerei Wallisch. Wer etwas Besonderes braucht oder sichergehen möchte, dass das Wild nicht ausverkauft ist: anrufen und vorab reservieren!
Foto Lara Schneider-Fresenius
21 / 29
Ein ganzes Stück weiter verstecken sich noch ein paar coole Food-Spots.
Foto Lara Schneider-Fresenius
22 / 29
In der ehemaligen Bäckerei Lang gibt es ganz besonderen Kaffee im Café Lang, das dort eingezogen ist.
Foto Lara Schneider-Fresenius
23 / 29
Im Café Lang bekommt ihr neben einem Coffee To-Go auch Kaffeezubehör und eine eigene Röstung aus Italien.
Foto Lara Schneider-Fresenius
24 / 29
Der große Tisch im hinteren Teil des Cafés bietet gerade bei schlechtem Wetter viel Platz für die Gäste.
Foto Lara Schneider-Fresenius
25 / 29
Hier kreuzen sich die Liststraße und die Immenhofer Straße.
Foto Lara Schneider-Fresenius
26 / 29
Gleich gegenüber liegt das Kantinchen, ein Café mit bissle Bioladen.
Foto Lara Schneider-Fresenius
27 / 29
In entspannter Atmosphäre, umgeben von viel Grün könnt ihr Quiches, Wraps oder süße Teilchen genießen.
Foto Lara Schneider-Fresenius
28 / 29
Dieses ruhige Ambiente lädt zum Lesen und Entspannen ein.
Foto Lara Schneider-Fresenius
29 / 29
Im integrierten Bioladen gibt es allerlei Obst, Gemüse, Milch und Eier zu kaufen.