• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Sport
  2. Sportmeldungen
  3. Novak Djokovic: Seine Karriere in Bildern

Australian Open in Melbourne Novak Djokovic: Seine Karriere in Bildern

Es sind dramatische Tage in Melbourne: Darf Novak Djokovic bei den Australian Open antreten oder nicht? Wir bewahren beim Hin und Her den Überblick – und blicken auf die Karriere des umstrittenen Tennisstars.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
14 Bilder
Siegerkuss: Novak Djokovic mit der Wimbledon-Trophäe 2019.
Foto imago/Shutterstock

1 / 14

Siegerkuss: Novak Djokovic mit der Wimbledon-Trophäe 2019.
1987 wird Djokovic in Belgrad geboren, mit vier Jahren begann er mit dem Tennisspielen. Davon ließ er sich auch von dem in seiner Heimat währenden Jugoslawienkriegen nicht abhalten. (hier mit Mitspieler Bojan Bozovic).
Foto imago sportfotodienst/imago sportfotodienst

2 / 14

1987 wird Djokovic in Belgrad geboren, mit vier Jahren begann er mit dem Tennisspielen. Davon ließ er sich auch von dem in seiner Heimat währenden Jugoslawienkriegen nicht abhalten. (hier mit Mitspieler Bojan Bozovic).
Über eine Münchener Tennis-Akademie schafft Djokovic in den frühen 2000er-Jahren den Sprung auf die ATP-Tour. 2004 schafft er noch bei den Junioren den Einzug ins Halbfinale der Australian Open.
Foto imago/imago

3 / 14

Über eine Münchener Tennis-Akademie schafft Djokovic in den frühen 2000er-Jahren den Sprung auf die ATP-Tour. 2004 schafft er noch bei den Junioren den Einzug ins Halbfinale der Australian Open.
Auf seinen ersten Turniersieg auf der Profitour wartet der Serbe bis 2006: In Amersfoort besiegt er den Chilenen Nicolas Massu. Drei Monate später erreicht Djokovic Rang 16 der Weltrangliste.
Foto imago

4 / 14

Auf seinen ersten Turniersieg auf der Profitour wartet der Serbe bis 2006: In Amersfoort besiegt er den Chilenen Nicolas Massu. Drei Monate später erreicht Djokovic Rang 16 der Weltrangliste.
Es ist so weit: Bei den Australian-Open 2008 holt der damals 21-Jährige seinen ersten Grand-Slam-Titel. Im Finale besiegt Djokovic den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga.
Foto imago sportfotodienst/imago sportfotodienst

5 / 14

Es ist so weit: Bei den Australian-Open 2008 holt der damals 21-Jährige seinen ersten Grand-Slam-Titel. Im Finale besiegt Djokovic den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga.
2011 ist das erste ganz große Jahr des „Djokers“: Australian-Open-Sieger, Wimbledon-Sieger, US-Open-Sieger. Dazu wird der Serbe zum ersten Mal Nummer eins der Tennis-Weltrangliste. Und nicht nur Rafael Nadal, hier nach dem Wimbledon-Finale, hat oft das Nachsehen.
Foto imago sportfotodienst/imago sportfotodienst

6 / 14

2011 ist das erste ganz große Jahr des „Djokers“: Australian-Open-Sieger, Wimbledon-Sieger, US-Open-Sieger. Dazu wird der Serbe zum ersten Mal Nummer eins der Tennis-Weltrangliste. Und nicht nur Rafael Nadal, hier nach dem Wimbledon-Finale, hat oft das Nachsehen.
Den Titel bei den Australian Open kann Djokovic als erster Spieler in der Open-Ära zwei Mal verteidigen – also in den Jahren 2012 und hier 2013.
Foto imago sportfotodienst/imago sportfotodienst

7 / 14

Den Titel bei den Australian Open kann Djokovic als erster Spieler in der Open-Ära zwei Mal verteidigen – also in den Jahren 2012 und hier 2013.
Djokovic holt 2014 überraschend Boris Becker als neuen Trainer – und feiert mit der deutschen Tennislegende große Erfolge: hier den Wimbledonsieg 2014 in der Box.
Foto imago/PanoramiC/imago sportfotodienst

8 / 14

Djokovic holt 2014 überraschend Boris Becker als neuen Trainer – und feiert mit der deutschen Tennislegende große Erfolge: hier den Wimbledonsieg 2014 in der Box.
Drei Jahre arbeitet Becker mit Djokovic zusammen – am Ende stehen in dieser Zeit sechs Grand-Slam-Titel. Unter Becker gewinnt der Serbe 2016 erstmals die French Open. In Paris hatte der rote Baron selbst nie gewinnen können.
Foto imago/GEPA pictures/imago sportfotodienst

9 / 14

Drei Jahre arbeitet Becker mit Djokovic zusammen – am Ende stehen in dieser Zeit sechs Grand-Slam-Titel. Unter Becker gewinnt der Serbe 2016 erstmals die French Open. In Paris hatte der rote Baron selbst nie gewinnen können.
Nach der Trennung von Becker wirft eine Ellbogenverletzung Djokovic 2017 zurück. Auch zu Beginn 2018 beeinträchtigt ihn der Ellbogen noch, es gibt eine Operation. Rechtzeitig zum Grand-Slam-Turnier in Wimbledon ist er wieder da und kann dort im Finale seinen ersten Grand-Slam-Titel seit 2016 gewinnen.
Foto imago/Kyodo News

10 / 14

Nach der Trennung von Becker wirft eine Ellbogenverletzung Djokovic 2017 zurück. Auch zu Beginn 2018 beeinträchtigt ihn der Ellbogen noch, es gibt eine Operation. Rechtzeitig zum Grand-Slam-Turnier in Wimbledon ist er wieder da und kann dort im Finale seinen ersten Grand-Slam-Titel seit 2016 gewinnen.
In einem denkwürdigen Finale besiegt Djokovic 2019 dann seinen Dauerrivalen Roger Federer im ersten Match-Tiebreak der Wimbledon-Geschichte mit 7:6, 1:6, 7:6, 4:6, 13:12. Der serbische Überflieger steht so bei insgesamt 16 Grand-Slams und sitzt seinen Rivalen Nadal (18 Titel) und Federer (20 Titel) im Nacken.
Foto imago images/Shutterstock/Mark Greenwood/IPS/Shutterstock via www.imago-images.de

11 / 14

In einem denkwürdigen Finale besiegt Djokovic 2019 dann seinen Dauerrivalen Roger Federer im ersten Match-Tiebreak der Wimbledon-Geschichte mit 7:6, 1:6, 7:6, 4:6, 13:12. Der serbische Überflieger steht so bei insgesamt 16 Grand-Slams und sitzt seinen Rivalen Nadal (18 Titel) und Federer (20 Titel) im Nacken.
Im Juni 2020 organisiert Djokovic inmitten der Pandemie die heftig umstrittene Adria Tour, Stars wie Dominic Thiem oder Alexander Zverev nehmen teil. Djokovic wird neben drei anderen Profis positiv auf das Virus getestet. Der Serbe muss in Quarantäne, die Tour abgebrochen werden
Foto imago images/Pixsell/Marko Dimic/PIXSELL via www.imago-images.de

12 / 14

Im Juni 2020 organisiert Djokovic inmitten der Pandemie die heftig umstrittene Adria Tour, Stars wie Dominic Thiem oder Alexander Zverev nehmen teil. Djokovic wird neben drei anderen Profis positiv auf das Virus getestet. Der Serbe muss in Quarantäne, die Tour abgebrochen werden
Aufruhr in Melbourne 2022: der ungeimpfte Novak Djokovic sitzt vor den Australian Open in einem Abschiebehotel. Weil er aus Sicht der Behörden nicht die nötigen Dokumente für eine Ausnahmegenehmigung vorlegt, wird ihm die Einreise verweigert. Einige Landsmänner protestieren vor dem Hotel lautstark.
Foto imago images/AAP/JOEL CARRETT via www.imago-images.de

13 / 14

Aufruhr in Melbourne 2022: der ungeimpfte Novak Djokovic sitzt vor den Australian Open in einem Abschiebehotel. Weil er aus Sicht der Behörden nicht die nötigen Dokumente für eine Ausnahmegenehmigung vorlegt, wird ihm die Einreise verweigert. Einige Landsmänner protestieren vor dem Hotel lautstark.
Ein Gericht in Melbourne gibt Djokovics Einspruch statt und lässt ihn offiziell einreisen. Er darf sich frei bewegen. Wenige Stunden später steht er in Melbourne auf dem Trainingsplatz. Vier Tage später nutzt der australische Einwanderungsminister Alex Hawke sein persönliches Recht und erklärt das Visum für Djokovic erneut für ungültig. Der Serbe kann noch Rechtsmittel dagegen einlegen.
Foto imago images/AAP/DIEGO FEDELE via www.imago-images.de

14 / 14

Ein Gericht in Melbourne gibt Djokovics Einspruch statt und lässt ihn offiziell einreisen. Er darf sich frei bewegen. Wenige Stunden später steht er in Melbourne auf dem Trainingsplatz. Vier Tage später nutzt der australische Einwanderungsminister Alex Hawke sein persönliches Recht und erklärt das Visum für Djokovic erneut für ungültig. Der Serbe kann noch Rechtsmittel dagegen einlegen.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten