• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
      • Bikes
      • E-Bikes
      • Wissenswertes
      • Zubehör
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Kultur
  2. Keiner baut für sich allein

Beispielhaftes Bauen in Stuttgart Keiner baut für sich allein

Alte Häuser aufstocken und freie Flächen nutzen: Architekten haben zusammen mit der Stadt Stuttgart insgesamt 33 Projekte als beispielhaft ausgezeichnet. Wir stellen die Bauprojekte vor.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
34 Bilder
Ein Hinterhof wird zum grandiosen Aussichtspunkt: Die Architekten von g2o haben ein Wohn- und Geschäftshaus in der Olgastraße aufgestockt und mit einer metallischen Haut überzogen. Klicken Sie sich durch unserer Bildergalerie.
Foto © Brigida González, Stuttgart/Brigida González

1 / 34

Ein Hinterhof wird zum grandiosen Aussichtspunkt: Die Architekten von g2o haben ein Wohn- und Geschäftshaus in der Olgastraße aufgestockt und mit einer metallischen Haut überzogen. Klicken Sie sich durch unserer Bildergalerie.
So geht inklusives Bauen: Wohnen am Probstsee für ambulant betreute Menschen mit Behinderung (Balbach Architekten)
Foto Oliver Rieger

2 / 34

So geht inklusives Bauen: Wohnen am Probstsee für ambulant betreute Menschen mit Behinderung (Balbach Architekten)
Konsequent nachhaltig und gemeinschaftlich: Max Acht- Baugemeinschaft auf dem Olga-Areal (Architekturagentur, Oliver Hilt)
Foto Juergen Pollak, Neue Weinsteige

3 / 34

Konsequent nachhaltig und gemeinschaftlich: Max Acht- Baugemeinschaft auf dem Olga-Areal (Architekturagentur, Oliver Hilt)
Bezahlbar wohnen am Siegelberg in Bosch-Mitarbeiterwohnungen (Steinhilber plus)
Foto Werner Huthmacher

4 / 34

Bezahlbar wohnen am Siegelberg in Bosch-Mitarbeiterwohnungen (Steinhilber plus)
Hohe Aufenthaltsqualität, starke Details: Mehrgenerationenwohnen mit Senioren-WG und Begegnungsstätte am Hallschlag (Von Ey Architektur)
Foto Rieker Fotografie

5 / 34

Hohe Aufenthaltsqualität, starke Details: Mehrgenerationenwohnen mit Senioren-WG und Begegnungsstätte am Hallschlag (Von Ey Architektur)
Funktion gepaart mit Gestaltungskraft: Sport-Infrastrukturgebäude in Sillenbuch (FRA Fischer Rüdenauer Architekten)
Foto FRA Fischer Rüdenauer Architekten

6 / 34

Funktion gepaart mit Gestaltungskraft: Sport-Infrastrukturgebäude in Sillenbuch (FRA Fischer Rüdenauer Architekten)
Drei Nutzungen in einem hochwertig gestalteten Gebäude: St. Peter – Kirche, Kita, Gemeindezentrum (Kamm Architekten)
Foto Brigida González

7 / 34

Drei Nutzungen in einem hochwertig gestalteten Gebäude: St. Peter – Kirche, Kita, Gemeindezentrum (Kamm Architekten)
Behauptet sich neben der Grande Dame Villa Reitzenstein: Eugen-Bolz-Haus – Verwaltung und Besucherzentrum Villa Reitzenstein (Sting Architekten)
Foto wolframjanzerarchitekturbilder

8 / 34

Behauptet sich neben der Grande Dame Villa Reitzenstein: Eugen-Bolz-Haus – Verwaltung und Besucherzentrum Villa Reitzenstein (Sting Architekten)
Außen rigide, innen flexibel: Hochschule der Medien (Simon Freie Architekten)
Foto Brigida González

9 / 34

Außen rigide, innen flexibel: Hochschule der Medien (Simon Freie Architekten)
Hingucker in der Peripherie: Weinhandlung Club Traube (Hippmann Architekten)
Foto Brigida González

10 / 34

Hingucker in der Peripherie: Weinhandlung Club Traube (Hippmann Architekten)
Die Architektur als Spiegel der Unternehmenskultur: Verwaltungsneubau Vector Informatik, IT Campus H36 (Schmelzle + Partner Architekten) in Weilimdorf
Foto Steffen Schrägle

11 / 34

Die Architektur als Spiegel der Unternehmenskultur: Verwaltungsneubau Vector Informatik, IT Campus H36 (Schmelzle + Partner Architekten) in Weilimdorf
Reduktion und Ausdruck: Büro- und Verwaltungsgebäude der Firma Kuhn (Zaiser und Schwarz Architekten)
Foto Fotografie Bernhard Krause

12 / 34

Reduktion und Ausdruck: Büro- und Verwaltungsgebäude der Firma Kuhn (Zaiser und Schwarz Architekten)
Weniger Werbung als Gewinn: Fassadensanierung Deutsches Haus in der Tübinger Straße (Kohler Grohe Architekten)
Foto Antje Quiram

13 / 34

Weniger Werbung als Gewinn: Fassadensanierung Deutsches Haus in der Tübinger Straße (Kohler Grohe Architekten)
Gebaute Demokratie und Transparenz: das Bürger- und Medienzentrum des Landtags (Henning Larsen)
Foto Jens Willebrand

14 / 34

Gebaute Demokratie und Transparenz: das Bürger- und Medienzentrum des Landtags (Henning Larsen)
Alt und Neu kontrastieren effektvoll: Hotel Silber: Lern- und Gedenkort (Wandel Lorch Architekten)
Foto Norbert Miguletz

15 / 34

Alt und Neu kontrastieren effektvoll: Hotel Silber: Lern- und Gedenkort (Wandel Lorch Architekten)
Früher waren im Innenhof Parkplätze, jetzt gibt es viel Grün: Urban Living – Gewerbe wird Wohngebäude (Plan Forward)
Foto Dietmar Strauß

16 / 34

Früher waren im Innenhof Parkplätze, jetzt gibt es viel Grün: Urban Living – Gewerbe wird Wohngebäude (Plan Forward)
Der Zusammenhang zwischen Innenräumen und Stadt ist wieder hergestellt: Stadtmuseum im Wilhelmspalais (LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei)
Foto Roland Halbe Fotografie

17 / 34

Der Zusammenhang zwischen Innenräumen und Stadt ist wieder hergestellt: Stadtmuseum im Wilhelmspalais (LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei)
Qualitätvolle Architektur, die zudem noch Energielieferant ist: Sanierung und Umbau Haus B (Yonder Architektur und Design)
Foto Brigida González

18 / 34

Qualitätvolle Architektur, die zudem noch Energielieferant ist: Sanierung und Umbau Haus B (Yonder Architektur und Design)
Der Geist der 50er Jahre lebt weiter, aber in zeitgemäßer Anmutung: Revitalisierung „Haufler’sches Haus“ (BWK.Architekten)
Foto Oliver Rieger Photography

19 / 34

Der Geist der 50er Jahre lebt weiter, aber in zeitgemäßer Anmutung: Revitalisierung „Haufler’sches Haus“ (BWK.Architekten)
Sensible Gratwanderung zwischen Alt und Neu: Transformation Schlosserhof -Wiederaufbau einer Ruine im Lehenviertel (Interior Park Tina Kammer)
Foto Andreas Körner, bildhübsche fotografie

20 / 34

Sensible Gratwanderung zwischen Alt und Neu: Transformation Schlosserhof -Wiederaufbau einer Ruine im Lehenviertel (Interior Park Tina Kammer)
Hybrid im Hinterhof: OS 66.1 – Sanierung und Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses (g2o)
Foto Brigida González

21 / 34

Hybrid im Hinterhof: OS 66.1 – Sanierung und Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses (g2o)
Integrativ und hochwertig: Jugendhaus und Erweiterung zum Bürgerhaus (Bez + Kock Architekten)
Foto Stephan Baumann _bildraum

22 / 34

Integrativ und hochwertig: Jugendhaus und Erweiterung zum Bürgerhaus (Bez + Kock Architekten)
Symbiose von historischer Bausubstanz und moderner Technik: Wagenhallen (Atelier Brückner)
Foto Daniel Stauch

23 / 34

Symbiose von historischer Bausubstanz und moderner Technik: Wagenhallen (Atelier Brückner)
Der neue Quartierspark ist schon da, die Bebauung folgt: Der Veielbrunnenpark zeigt sich robust und offen für vielfältige Nutzungen. (lohrberg stadtlandschaftsarchitektur)
Foto lohrberg stadtlandschaftsarchitektur

24 / 34

Der neue Quartierspark ist schon da, die Bebauung folgt: Der Veielbrunnenpark zeigt sich robust und offen für vielfältige Nutzungen. (lohrberg stadtlandschaftsarchitektur)
Kleiner Eingriff, große Wirkung: Umgestaltung Feuersee-Ufer – Wohnumfeldverbesserung (g2 Landschaftsarchitekten Gauder + Gehring)
Foto Jan-Frieso Gauder

25 / 34

Kleiner Eingriff, große Wirkung: Umgestaltung Feuersee-Ufer – Wohnumfeldverbesserung (g2 Landschaftsarchitekten Gauder + Gehring)
Üppiger Garten auf dem Dach – die Alternative zu Einfamilienhaus und Flächenfraß: Dachgarten in Weilimdorf (raum concept sinz-beerstecher + böpple)
Foto Andreas Käpplinger

26 / 34

Üppiger Garten auf dem Dach – die Alternative zu Einfamilienhaus und Flächenfraß: Dachgarten in Weilimdorf (raum concept sinz-beerstecher + böpple)
Neuinterpretation der mittelalterlichen Stadtstruktur: Dorotheen Quartier (Behnisch Architekten)
Foto David Matthiessen

27 / 34

Neuinterpretation der mittelalterlichen Stadtstruktur: Dorotheen Quartier (Behnisch Architekten)
Der Verkehr wird abgeschirmt: Wohnen am Höhenpark Killesberg (Ackermann + Raff Architekten)
Foto Siedlungswerk

28 / 34

Der Verkehr wird abgeschirmt: Wohnen am Höhenpark Killesberg (Ackermann + Raff Architekten)
Durchdachter Städtebau,innovatives Energie- und Mobilitätskonzept: Wohnen im neuen Stadtteil Rosenstein I (Ackermann+ Raff Architekten)
Foto Brigida González

29 / 34

Durchdachter Städtebau,innovatives Energie- und Mobilitätskonzept: Wohnen im neuen Stadtteil Rosenstein I (Ackermann+ Raff Architekten)
Die Siedlung in Bad Cannstatt aus der Nachkriegszeit wurde behutsam weiterentwickelt: Nachverdichtung mit Wohnraum (Keck + Lorch Freie Architekten)
Foto Florian Imberger

30 / 34

Die Siedlung in Bad Cannstatt aus der Nachkriegszeit wurde behutsam weiterentwickelt: Nachverdichtung mit Wohnraum (Keck + Lorch Freie Architekten)
Nachbarschaftscafé statt Filialbäckerei: Café Jušinksi (Sarah Maier Freie Architektin)
Foto Marc Adam / TASK Design Studio

31 / 34

Nachbarschaftscafé statt Filialbäckerei: Café Jušinksi (Sarah Maier Freie Architektin)
Architektur als Ausdruck von Demokratie: Haus des Landtags – Innenraumsanierung (Staab Architekten | Ernst‘ Architekten)
Foto Marcus Ebener

32 / 34

Architektur als Ausdruck von Demokratie: Haus des Landtags – Innenraumsanierung (Staab Architekten | Ernst‘ Architekten)
Büro und Showroom werden eins: Laden- und Arbeitsraumgestaltung UnternehmenForm (SCOPE Architekten)
Foto Zooey Braun

33 / 34

Büro und Showroom werden eins: Laden- und Arbeitsraumgestaltung UnternehmenForm (SCOPE Architekten)
Moderne Technik wurde unsichtbar integriert; Lichtskulpturen setzen die ehrwürdigen Räume in Szene: Villa-Reitzenstein – Innenraumsanierung (Sting Architekten)
Foto wolframjanzerarchitekturbilder

34 / 34

Moderne Technik wurde unsichtbar integriert; Lichtskulpturen setzen die ehrwürdigen Räume in Szene: Villa-Reitzenstein – Innenraumsanierung (Sting Architekten)
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten