Benefizveranstaltung in Ditzingen Der Lauf fürs Leben rückt näher
Am 7. April findet wieder der Lebenslauf in der Ditzinger Glemsaue statt. Das Rennen für Mukoviszidosekranke wird 20 Jahre alt. Und es gibt seit Anfang an eine Besonderheit.
16 Bilder
Foto factum/Archiv
1 / 16
Beim Ditzinger Lebenslauf treffen sich Läufer jeden Alters und mit jeder Kondition seit nunmehr 20 Jahren.
Foto factum/Granville
2 / 16
Der Startschuss für den 21. Lebenslauf fällt am 7. April um 8.30 Uhr.
Foto factum/Weise
3 / 16
Dann geht es pausenlos auf . . .
Foto factum/Granville
4 / 16
. . . die Strecke bis nachmittags um 16 Uhr.
Foto factum/Weise
5 / 16
Das Gelände ist sehr abwechslungsreich, es führt auch direkt an der Glems vorbei.
Foto factum/Weise
6 / 16
Auf Tartan wird genauso gelaufen . . .
Foto factum/Granville
7 / 16
. . . wie auf Asphalt neben blühenden Bäumen.
Foto factum/Granville
8 / 16
Die gelaufenen Kilometer . . .
Foto factum/Granville
9 / 16
. . . werden mithilfe von Gummibändern gezählt, . . .
Foto factum/Granville
10 / 16
. . . die jeder Läufer an Kontrollpunkten erhält.
Foto factum/Weise
11 / 16
Auf dem Gelände gibt es genügend Platz zum Erholen, . . .
Foto factum/Weise
12 / 16
. . . etliche Bands spielen zur Unterhaltung.
Foto factum/Granville
13 / 16
Manfred Schröder hatte lange diese Aufgabe übernommen, und er hat . . .
Foto factum/Weise
14 / 16
. . . jedes Jahr den Oberbürgermeister Michael Makurath (links) begrüßt.
Foto factum/Granville
15 / 16
Schröders Sohn Jonathan ist auch Muko-Patient – aber nicht verzagt.
Foto factum/Weise
16 / 16
Durch die Zusammenarbeit vieler engagierter Menschen ist der Lebenslauf Schritt für Schritt zum Erfolg geworden.