Besen-Tipps für die Region Stuttgart Die Lieblingsbesen unserer Redakteure
Wenn der Wengerter den Besen vor die Tür hängt, wird alles gut. Besenwirtschaften sind ganz spezielle Biotope. Hier rücken wildfremde Menschen auf der Bank zusammen und plaudern angeregt. Acht Autoren stellen ihre persönlichen Favoriten in Stuttgart und der Region vor.
10 Bilder

Foto dpa
1 / 10
Der Wein fließt wieder in den Besenwirtschaften.

Foto Lichtgut/Jan Potente
2 / 10
Der Besa am Kelterplätzle – für Wanderer oft ein perfekter Abschluss mit mit praktischer Anbindung an den Nahverkehr.

Foto Ikrat
3 / 10
Wenn Musikanten im Weidenbusch eintrudeln, wird’s richtig urig.

Foto Kinzinger
4 / 10
Familie Kinzinger bewirtet ihre Gäste auf dem Berghof in Mannschaftsstärke.

Foto Blohmer
5 / 10
Thomas Michel im Gauderbesen in Degerloch: Hier lohnt es sich sogar, am Ende ein paar Flaschen vom hervorragenden Syrah einzupacken.

Foto Weier
6 / 10
Klassisch für Besenwirtschaften: Ein Schild mit den Öffnungszeiten, mehr Öffentlichkeitsarbeit braucht es nicht.

Foto Eberhardt
7 / 10
Mit Jörg Schwegler sind die Gäste ganz schnell beim Du.

Foto Escher
8 / 10
Die Gutsschenke beim Weingut Escher ist teilweise rustikal, teilweise auch sehr stylisch – und der Wein in Schwaikheim schmeckt herausragend.

Foto Horst Rudel
9 / 10
Alles handgemacht: In Gundis Besastüble gibt’s gutes Essen und feinen Wein von den Esslinger Weingärtnern.

Foto Kanter
10 / 10
Milan Benadik und Sonja Marohn: Mit dem Besen 66 entstand ein besonders cooles Projekt.