• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Stadtbezirke
  2. Stuttgart-Ost
  3. Eine Geschichte von Ansiedlung, Rückführung und Freundschaft

Bessarabiendeutsche in Stuttgart Eine Geschichte von Ansiedlung, Rückführung und Freundschaft

Sie kamen aus einer Steppenlandschaft am Schwarzen Meer: Der Historiker Olaf Schulze hat die wechselvolle Geschichte im Haus der Deutschen aus Bessarabien und Dobrudscha aufgearbeitet. Die Schau ist noch bis 10. März zu sehen.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
12 Bilder
Der Cannstatter Historiker Olaf Schulze hat im Haus der Bessarabiendeutschen die Ausstellung erweitert.
Foto Iris Frey

1 / 12

Der Cannstatter Historiker Olaf Schulze hat im Haus der Bessarabiendeutschen die Ausstellung erweitert.
Das Haus der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen in der Florianstraße 17 hat eine neue Ausstellung.
Foto Iris Frey

2 / 12

Das Haus der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen in der Florianstraße 17 hat eine neue Ausstellung.
Noch bis 10. März wird sonntags jeweils um 15, 16, und 17 Uhr durch die neu gestaltete Dauerausstellung geführt.
Foto /Iris Frey

3 / 12

Noch bis 10. März wird sonntags jeweils um 15, 16, und 17 Uhr durch die neu gestaltete Dauerausstellung geführt.
Die Ausstellung lädt ein, sich über die Geschichte zweier besonderer deutscher Volksgruppen zu informieren.
Foto /Iris Frey

4 / 12

Die Ausstellung lädt ein, sich über die Geschichte zweier besonderer deutscher Volksgruppen zu informieren.
Karten zeigen, wie die Deutschen damals nach Bessarabien ausgewandert sind.
Foto /Iris Frey

5 / 12

Karten zeigen, wie die Deutschen damals nach Bessarabien ausgewandert sind.
Das Modell der Boote, der „Ulmer Schachteln“, die die Auswanderer benutzten.
Foto /Iris Frey

6 / 12

Das Modell der Boote, der „Ulmer Schachteln“, die die Auswanderer benutzten.
Es gibt auch einen kleinen Vortragsraum im Museum.
Foto /Iris Frey

7 / 12

Es gibt auch einen kleinen Vortragsraum im Museum.
Zahlreiche Modelle illustrieren das Leben der Bessarabiendeutschen.
Foto /Iris Frey

8 / 12

Zahlreiche Modelle illustrieren das Leben der Bessarabiendeutschen.
Auch traditionelle Rezepte, etwa für „Strudla“, gibt es für die Besucher zu entdecken.
Foto /Iris Frey

9 / 12

Auch traditionelle Rezepte, etwa für „Strudla“, gibt es für die Besucher zu entdecken.
Spinnräder verweisen auf die handwerklichen Arbeiten der Bessarabiendeutschen.
Foto /Iris Frey

10 / 12

Spinnräder verweisen auf die handwerklichen Arbeiten der Bessarabiendeutschen.
Und es gibt Informationen über die spezielle handgearbeitete Placht fürs Kind, fürs Bett und den Boden.
Foto /Iris Frey

11 / 12

Und es gibt Informationen über die spezielle handgearbeitete Placht fürs Kind, fürs Bett und den Boden.
Der Koffer verweist auf die Flucht und die leidvolle Geschichte der Bessarabiendeutschen, die im Januar 1945 begann.
Foto /Iris Frey

12 / 12

Der Koffer verweist auf die Flucht und die leidvolle Geschichte der Bessarabiendeutschen, die im Januar 1945 begann.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten