Bundestagswahl 2025 Von Bibern und Bundeskanzlern
Was haben Friedrich Merz und Olaf Scholz gemeinsam? Und könnten die schwierigen Koalitionsverhandlungen in Österreich darauf hindeuten, was in Deutschland dräut? Journalisten unserer Zeitung diskutierten am Donnerstagabend im Haus der Architekten.
8 Bilder

Foto Lichtgut/Max Kovalenko
1 / 8
Die beiden Parlamentskorrespondenten von Stuttgarter Zeitung und Nachrichten, Tobias Peter und Rebekka Wiese diskutierten mit StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs, der Journalistin Ursula Weidenfeld und dem Kommunikations- und Politikwissenschaftler Frank Brettschneider (von links) vor 120 Zuhörern im Haus der Architekten in Stuttgart.

Foto LICHTGUT/Max Kovalenko
2 / 8
„Die Wahl 2025 – Zeitenwende für Deutschland“? Lautete der Titel der Veranstaltung von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten

Foto LICHTGUT/Max Kovalenko
3 / 8
Parlamentskorrespondentin Rebekka Wiese im Gespräch mit StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs.

Foto LICHTGUT/Max Kovalenko
4 / 8
Auch der Leiter des Berliner Büros, Tobias Peter, war extra nach Stuttgart gereist.

Foto LICHTGUT/Max Kovalenko
5 / 8
Rund 120 Zuschauer kamen trotz der winterlichen Witterungsverhältnisse ins Haus der Architekten in Stuttgart.

Foto LICHTGUT/Max Kovalenko
6 / 8
Die Journalistin und Kolumnistin Ursula Weidenfeld sorgte für Heiterkeit mit ihren Berichten über Erfahrungen mit dem Wahl-O-Mat.

Foto LICHTGUT/Max Kovalenko
7 / 8
Der Politikwissenschaftler Frank Brettschneider (rechts) ordnete Ergebnisse aus der Wahlforschung ein.

Foto LICHTGUT/Max Kovalenko
8 / 8
Die Zuschauer beschäftigte die Frage, warum Themen wie Wirtschaft oder Klimaschutz im Wahlkampf kaum eine Rolle spielen.