Cannstatter Mundarttage Schwäbisch in allen Facetten
Die Cannstatter Mundarttage feiern den Dialekt: Zwölf Mal wird auf Schwäbisch gesungen, gefeiert und gelacht – nach der Pandemie ist das Programm so bunt und reichhaltig wie eh und je. Am 16. April geht es los mit der „Schwäbischen Kirch“.
9 Bilder

Foto Iris Frey
1 / 9
Die Kabarettistin Sabine Essinger tritt als Dudelsäckle-Spielerin bei den Mundarttagen auf, die das Dudelsäckle organisiert.

Foto Iris Frey/Iris Frey
2 / 9
Die Mitglieder des Kultuverein `s Dudelsäckle stellten das Programm der 26. Cannstatter Mundarttage in der Begegnungsstätte des Evangelischen Vereins, der Cannstatter Brücke vor: vorne mit Dudelsack Sabine Essinger, dahinter Wolfgang Zwinz, Peter Hinderer und Dieter Pahle (v.li.)

Foto Iris Frey/Iris Frey
3 / 9
In der Begegnungsstätte Cannstatter Brücke fand die Pressekonferenz zu den Mundarttagen statt. Hier gibt es am 31. Mai um 15 Uhr den Vortrag von Bernhard Leibelt mit „Geschichten aus Stuttgarts Geschichte: Stuttgarts Schokoladenseite“.

Foto Iris Frey/iris Frey
4 / 9
Kabarettistin Sabine Essinger mit dem Akkordeon demonstrierte bei der Pressekonferenz zu den Mundarttagen zum Edith-Piaf-Chanson „Non, je ne regrette rien“ eine gelungene Neuinterpretation mit schwäbischen Gastro-Begriffen. Wie nah sind sich doch das Französische und Schwäbische.

Foto Iris Frey/Iris Frey
5 / 9
Der Max-Eyth-See historisch und aktuell betrachtet wird Thema des Vortrags bei den Cannstatter Mundarttagen am 17. April von Neckarguide Wolfgang Zwinz sein. Er greift auch die aktuellen Diskussionen auf und zeigt rund 100 historische Fotos von Karl Epple, Lauster sowie Postkarten.

Foto factum/Bach/factum / Jürgen Bach
6 / 9
Kabarettist Bernd Kohlhepp tritt mit „Hämmerle kommt“ bei den Cannstatter Mundarttagen am 12. Mai im Haus am See in Hofen auf.

Foto Iris Frey/Iris Frey
7 / 9
Start der 26. Cannstatter Mundarttage ist die evangelische Steigkirche, Auf der Steig 21 am 16. April. Um 9.30 Uhr beginnt hier die schwäbische Kirch mit Pfarrer Manfred Mergel.

Foto Iris Frey/Iris Frey
8 / 9
In der Begegnungsstätte im Haus St. Monika in Neugereut wird Raffael König am 2. Juni um 15.15 Uhr Schlager der siebziger und achtziger Jahre präsentieren.

Foto Lichtgut/Max Kovalenko/Lichtgut/Max Kovalenko
9 / 9
Die Weinwanderung mit Raimund Stetter am 14. Mai bei den Mundarttagen ist schon ausgebuchtt. Es gibt keine Karten mehr.