Christopher Street Day Berlin verwandelt sich in einen Regenbogen
Feiern und demonstrieren geht beim CSD gut zusammen. In Berlin sind mehrere hunderttausend Menschen dabei. Die einen tanzen auf der Straße, die anderen auf den Dutzenden von Trucks.
15 Bilder

Foto AFP/JOHN MACDOUGALL
1 / 15
Berlin ist an diesem Samstag noch bunter als sonst.

Foto AFP/JOHN MACDOUGALL
2 / 15
Dass die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner die Eröffnung übernahm, war eine Premiere.

Foto dpa/Fabian Sommer
3 / 15
Der ukrainische Wagen mit dem Motto „Be Pride Like Urkaine“

Foto dpa/Fabian Sommer
4 / 15
Wie war das noch gleich mit Raubkatzen in Berlin?

Foto dpa/Fabian Sommer
5 / 15
Der Demonstrationszug mit gut 75 Fahrzeugen und rund 100 Gruppen ...

Foto AFP/JOHN MACDOUGALL
6 / 15
... von oft fantasievoll gekleideten Teilnehmern zu Fuß ...

Foto AFP/JOHN MACDOUGALL
7 / 15
... bewegte sich auf einer 7,4 Kilometer langen Strecke durch mehrere Berliner Stadtteile.

Foto AFP/JOHN MACDOUGALL
8 / 15
Auf zig Schildern waren Botschaften und Forderungen zu lesen.

Foto AFP/JOHN MACDOUGALL
9 / 15
Das Motto lautete diesmal „Be their voice – and ours! Für mehr Empathie und Solidarität!“

Foto dpa/Fabian Sommer
10 / 15
Eine überdimensionale, riesige Fahne wurde von Dutzenden von Teilnehmern über ihren Köpfen hochgehalten.

Foto AFP/JOHN MACDOUGALL
11 / 15
Neben solchen Schildern ...

Foto dpa/Fabian Sommer
12 / 15
... waren auch Anti-Wegner-Plakate mehrfach zu sehen.

Foto dpa/Fabian Sommer
13 / 15
Der Berliner CSD ist eine der größten Veranstaltungen der LGBTIQA*-Community in Europa.

Foto AFP/JOHN MACDOUGALL
14 / 15
Viele CSD-Teilnehmer warfen sich in Schale.

Foto dpa/Fabian Sommer
15 / 15
Manche trugen Sakkos und Krawatten in Regenbogenfarben.