Daimler, Stihl oder Mahle in Stuttgart Diese weltbekannten Firmen nahmen in Bad Cannstatt ihren Anfang
Es handelt es sich um Stuttgarts größten Stadtbezirk. Aber auch als Industriestandort nimmt Bad Cannstatt eine führende Rolle ein – als Wiege von Marken, die Weltruf erlangten.
10 Bilder

Foto Lichtgut/Oliver Willikonsky
1 / 10
Daimler-Erinnerungsort im Kurpark

Foto Oliver Willikonsky/Lichtgut
2 / 10
Ausstellungsstück: Model der Motorkutsche von Gottlieb Daimler

Foto am Cannstatter Seelberg./Daimler AG
3 / 10
1903: Brand bei der Daimler-Motorengesellschaft

Foto privat
4 / 10
Die erste Stihl-Fabrik in der Neckarvorstadt

Foto Stihl
5 / 10
Ein Klassiker unter den Motorsägen

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
6 / 10
Mit den Dacharbeiten am Württembergischen Kunstverein machte sich Dürr schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen Namen.

Foto dpa/Marijan Murat
7 / 10
Dürr setzt heute bei Lackieranlagen Maßstäbe.

Foto Julia Barnerßoi
8 / 10
Der erste Kärcher-Firmensitz in der Nauheimer Straße

Foto dpa
9 / 10
Kärcher erhielt 1950 das Patent für den Heißluft-Hochdruckreiniger.

Foto Andrea Eisenmann
10 / 10
Die Firma Mahle ist Cannstatt immer treu geblieben.