• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Panorama
  2. Jan Böhmermann ist wieder ausgezeichnet

Deutscher Fernsehpreis 2017 Jan Böhmermann ist wieder ausgezeichnet

Beim Deutschen Fernsehpreis in Düsseldorf wurden mehr als 20 Filme und Serien, Produktionen, Moderatoren und Musiker ausgezeichnet. Neben Jan Böhmermann räumte auch die VOX-Serie „Club der roten Bänder“ wieder ab.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
13 Bilder
In Düsseldorf wurde der Deutsche Fernsehpreises 2017 verliehen. Unter den Gewinnern sind auch einige Wiederholungstäter.
Foto ZDF

1 / 13

In Düsseldorf wurde der Deutsche Fernsehpreises 2017 verliehen. Unter den Gewinnern sind auch einige Wiederholungstäter.
In der Kategorie „Beste Unterhaltung Late Night“ räumte auch in diesem Jahr wieder Jan Böhmermann mit „Neo Magazine Royal“ ab.
Foto ZDF

2 / 13

In der Kategorie „Beste Unterhaltung Late Night“ räumte auch in diesem Jahr wieder Jan Böhmermann mit „Neo Magazine Royal“ ab.
Die Preisträger in der Kategorie „Beste Unterhaltung Primetime“ sind Joko Winterscheidt (links) und Klaas Heufer-Umlauf mit ihrer Sendung „Die Beste Show der Welt“ auf ProSieben.
Foto dpa

3 / 13

Die Preisträger in der Kategorie „Beste Unterhaltung Primetime“ sind Joko Winterscheidt (links) und Klaas Heufer-Umlauf mit ihrer Sendung „Die Beste Show der Welt“ auf ProSieben.
Schauspielerin Sonja Gerhardt gewinnt den Preis als „Beste Schauspielerin“.
Foto Getty Images Europe

4 / 13

Schauspielerin Sonja Gerhardt gewinnt den Preis als „Beste Schauspielerin“.
Martin Brambach mit seinem Fernsehpreis in der Kategorie „Bester Schauspieler“.
Foto Getty Images Europe

5 / 13

Martin Brambach mit seinem Fernsehpreis in der Kategorie „Bester Schauspieler“.
Mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet wurde Schauspielerin Senta Berger.
Foto Getty Images Europe

6 / 13

Mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet wurde Schauspielerin Senta Berger.
Preisträger in der Kategorie „Förderpreis“ Wishlist sind Timur Bartels, Nick Julius Schuck, Luise Befort und Ivo Kortland (v.l.n.r.). Die Darsteller der VOX-Serie „Club der Roten Bänder“ räumten auch den Preis als „Beste Serie“ ab.
Foto dpa

7 / 13

Preisträger in der Kategorie „Förderpreis“ Wishlist sind Timur Bartels, Nick Julius Schuck, Luise Befort und Ivo Kortland (v.l.n.r.). Die Darsteller der VOX-Serie „Club der Roten Bänder“ räumten auch den Preis als „Beste Serie“ ab.
Tim Mälzer und das Team der VOX-Kochsendung „Kitchen Impossible“ gewinnen den Preis als „Beste Factual Entertainment“.
Foto Getty Images Europe

8 / 13

Tim Mälzer und das Team der VOX-Kochsendung „Kitchen Impossible“ gewinnen den Preis als „Beste Factual Entertainment“.
Der Preis in der Kategorie „Beste Infotainment“ geht an die ProSieben-Sendung „Galileo“ und die Moderatoren Stefan Goedde und Aiman Abdallah.
Foto Getty Images Europe

9 / 13

Der Preis in der Kategorie „Beste Infotainment“ geht an die ProSieben-Sendung „Galileo“ und die Moderatoren Stefan Goedde und Aiman Abdallah.
Der Preisträger in der Kategorie „Beste Dokumentation/Reportage“ gewinnt Marcel Mettelsiefen für „Das Schicksal der Kinder von Aleppo“.
Foto dpa

10 / 13

Der Preisträger in der Kategorie „Beste Dokumentation/Reportage“ gewinnt Marcel Mettelsiefen für „Das Schicksal der Kinder von Aleppo“.
Komponist Heiko Maile gewinnt den Preis als „Beste Musik“ für den RTL-Dreiteiler „Winnetou“.
Foto Getty Images Europe

11 / 13

Komponist Heiko Maile gewinnt den Preis als „Beste Musik“ für den RTL-Dreiteiler „Winnetou“.
Simon Krätschmer, Daniel Budiman, Etienne Garde und Nils Bomhoff von „Rocket Beans“ räumen den Preis als „Beste persönliche Leistung/Moderation Unterhaltung“ für ihre Sendung „NITRO Autoquartetts“ ab.
Foto Getty Images Europe

12 / 13

Simon Krätschmer, Daniel Budiman, Etienne Garde und Nils Bomhoff von „Rocket Beans“ räumen den Preis als „Beste persönliche Leistung/Moderation Unterhaltung“ für ihre Sendung „NITRO Autoquartetts“ ab.
Christiane Meier gewinnt in der Kategorie „Beste Moderation Information/ Beste persönliche Leistung“ vor allem für ihre Interviews im „ARD Morgenmagazin“.
Foto Getty Images Europe

13 / 13

Christiane Meier gewinnt in der Kategorie „Beste Moderation Information/ Beste persönliche Leistung“ vor allem für ihre Interviews im „ARD Morgenmagazin“.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten