.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
  • Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Mord am Neckar-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
    • Themenwelt Smart Living
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Einrichtungswelt
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Kultur
  2. Durchstarten mit vielen Klassik-Stars

Die neue Saison in der Elbphilharmonie Durchstarten mit vielen Klassik-Stars

Zur Eröffnung der Saison am 1. September spielt das NDR-Elbphilharmonie-Orchester mit dem Star-Cellisten Yo-Yo Ma. Unsere Bildergalerie zeigt weitere Gäste der Saison.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
8 Bilder
Für die laufende und die neue Saison in der Elbphilharmonie gibt es noch viele Tickets. Erwartet werden zahlreiche Klassik-Stars. Unsere Bildergalerie zeigt welche.
Foto dpa/Axel Heimken

1 / 8

Für die laufende und die neue Saison in der Elbphilharmonie gibt es noch viele Tickets. Erwartet werden zahlreiche Klassik-Stars. Unsere Bildergalerie zeigt welche.
Teodor Currentzis ist mit dem SWR Symphonieorchester am 15. September in der Elbphilharmonie zu Gast. Auch am 28. November und am 2. April kann man den Dirigenten in Hamburg erleben.
Foto SWR-Presse/Bildkommunikation

2 / 8

Teodor Currentzis ist mit dem SWR Symphonieorchester am 15. September in der Elbphilharmonie zu Gast. Auch am 28. November und am 2. April kann man den Dirigenten in Hamburg erleben.
Vom 4. bis zum 7. November gehört die Bühne der Sitar-Spielerin Anoushka Shankar. Die Tochter des legendären Sitar-Virtuosen, Komponisten, Pädagogen und Kulturbotschafters Ravi Shankar, setzt das Erbe ihres Vaters auf ihre eigene Weise fort. Beim „Reflektor-Festival“ gestaltet Anoushka Shankar über vier Tage das Programm in der Elbphilharmonie. Zu Gast sind langjährige Weggefährten und Musiker aus ganz verschiedenen Genres.
Foto dpa/Mike Nelson

3 / 8

Vom 4. bis zum 7. November gehört die Bühne der Sitar-Spielerin Anoushka Shankar. Die Tochter des legendären Sitar-Virtuosen, Komponisten, Pädagogen und Kulturbotschafters Ravi Shankar, setzt das Erbe ihres Vaters auf ihre eigene Weise fort. Beim „Reflektor-Festival“ gestaltet Anoushka Shankar über vier Tage das Programm in der Elbphilharmonie. Zu Gast sind langjährige Weggefährten und Musiker aus ganz verschiedenen Genres.
Sir Simon Rattle ist häufiger Gast in der Elbphilharmonie. Mit dem London Symphonie Orchestra gastiert er das erste Mal am 6. September.
Foto dpa/Sven Hoppe

4 / 8

Sir Simon Rattle ist häufiger Gast in der Elbphilharmonie. Mit dem London Symphonie Orchestra gastiert er das erste Mal am 6. September.
Valery Gergiev gilt als fleißigster Dirigent der Welt. Für drei Konzerte kommt er nach Hamburg: am 25. Januar mit den Wiener Philharmonikern, am 14. und 15. Mai mit den Münchner Philharmonikern.
Foto dpa/Marc Müller

5 / 8

Valery Gergiev gilt als fleißigster Dirigent der Welt. Für drei Konzerte kommt er nach Hamburg: am 25. Januar mit den Wiener Philharmonikern, am 14. und 15. Mai mit den Münchner Philharmonikern.
Daniel Barenboim spielt mit der Berliner Staatskapelle am 15. und 16. Januar zum Fünf-Jahr-Jubliäum des Konzerthauses alle vier Sinfonien von Robert Schumann.
Foto dpa/Bernd Jutrczenka

6 / 8

Daniel Barenboim spielt mit der Berliner Staatskapelle am 15. und 16. Januar zum Fünf-Jahr-Jubliäum des Konzerthauses alle vier Sinfonien von Robert Schumann.
Dem Komponisten John Zorn ist vom 17. bis zum 20. März ein Reflektor-Festival gewidmet. Er gilt als ein Kreativitätskraftwerk. In einem steten Schaffensstrom quillt aus ihm Musik in einer sehr breiten Skala von swingendem Jazz über brachialen Noise bis zu zartesten Klängen, zwischen minutiös ausgearbeiteter Komposition und komplett freier Improvisation. An vier Tagen präsentiert er wesentliche Facetten seines Schaffens.
Foto promo

7 / 8

Dem Komponisten John Zorn ist vom 17. bis zum 20. März ein Reflektor-Festival gewidmet. Er gilt als ein Kreativitätskraftwerk. In einem steten Schaffensstrom quillt aus ihm Musik in einer sehr breiten Skala von swingendem Jazz über brachialen Noise bis zu zartesten Klängen, zwischen minutiös ausgearbeiteter Komposition und komplett freier Improvisation. An vier Tagen präsentiert er wesentliche Facetten seines Schaffens.
In den Händen des in Frankreich geborenen, amerikanisch-chinesischen Cellisten Yo Yo Ma liegt das Eröffnungskonzert am 1. September.
Foto dpa/Justin Lane

8 / 8

In den Händen des in Frankreich geborenen, amerikanisch-chinesischen Cellisten Yo Yo Ma liegt das Eröffnungskonzert am 1. September.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Sonntag aktuell
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten