Die Unternehmerdynastie hinter Stihl Was erst scheiterte, entpuppte sich als Erfolgsrezept
Die Führung der Firma Stihl lag die meiste Zeit fest in Familienhand. Heute bezeichnet Firmenerbe Nikolas Stihl den Ausstieg der Familie als Erfolgsrezept. Ein Porträt aus unserer Serie „Unternehmerdynastien im Land“.
10 Bilder

Foto KD BUSCH.COM
1 / 10
Sohn und Enkel des Firmengründers: Hans Peter Stihl mit seinem Sohn Nikolas Stihl (v.l.)

Foto Andreas Stihl AG & Co. KG, Waiblingen/Krause, Johansen
2 / 10
Eva und Hans Peter Stihl mit dem Vater Andreas Stihl

Foto Andreas Stihl AG & Co. KG, Waiblingen
3 / 10
Die Gesellschafter von Stihl. In der ersten Reihe (v.l.) Rüdiger Stihl, Eva Mayr-Stihl (verstorben), Hans Peter Stihl, Gerhild Schetter (geb. Stihl). Dahinter (v.l.) Kathrin Stihl, Markus Schetter, Susanne Müller-Schöll, Dr. Nikolas Stihl, Christina Stihl-Carbone, Selina Stihl, Karen Tebar.

Foto Gottfried Stoppel
4 / 10
Der Beiratsvorsitzende Nikolas Stihl und seine Stellvertreterin Karin Tebar.

Foto Andreas Stihl AG & Co. KG, Waiblingen/Krause, Johansen
5 / 10
Stihls Kernprodukt – die Motorsäge. Das Modell Contra kam 1959 auf den Markt.

Foto Andreas Stihl AG & Co. KG, Waiblingen
6 / 10
Ein Bild von der Montage in den 1960er Jahren in Waiblingen.

Foto Andreas Stihl AG & Co. KG, Waiblingen/Stihl Bildarchiv, Waiblingen
7 / 10
1973 wird die erste Fertigung im Ausland in Brasilien eröffnet.

Foto Andreas Stihl AG & Co. KG, Waiblingen/Stihl Bildarchiv, Waiblingen
8 / 10
Ein historisches Bild der Pappefabrik in Neustadt, die Andreas Stihl 1938 erwirbt.

Foto Gottfried Stoppel/Gottfried Stoppel
9 / 10
Stihls neue Markenwelt...

Foto Gottfried Stoppel/Gottfried Stoppel
10 / 10
... mit vielen Bildern vom Wald.