• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Kultur
  2. Sind Tiny Houses Vorbilder fürs gute Wohnen auf wenigen Quadratmetern?

Diskussion um Wohnen auf wenig Platz Sind Tiny Houses Vorbilder fürs gute Wohnen auf wenigen Quadratmetern?

Wie viel Wohnraum braucht der Mensch? Die Deutschen haben für alles Normen und Gesetze. Aber lässt sich diese Frage mit einer Regel beantworten? Trends zeigen, wohin der Weg gehen könnte.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
8 Bilder
Dieses Tiny House steht auf einem ehemaligen Grünstreifen. Es ist eines von fünf, die in Schorndorf vom Gemeinderat genehmigt wurden. Die Stadt Schorndorf will hier eine alternative Wohnform erproben.
Foto Tiny House Schorndorf/NG

1 / 8

Dieses Tiny House steht auf einem ehemaligen Grünstreifen. Es ist eines von fünf, die in Schorndorf vom Gemeinderat genehmigt wurden. Die Stadt Schorndorf will hier eine alternative Wohnform erproben.
Die Baugemeinschaft Max Acht baute dieses preisgekrönte Gebäude im Olga Areal im Stuttgarter Westen. Oft teilt man sich in solchen Gebäuden Gemeinschaftsräume, braucht etwa kein extra Gästezimmer.
Foto imago images/Lichtgut/Leif-Hendrik Piechowski

2 / 8

Die Baugemeinschaft Max Acht baute dieses preisgekrönte Gebäude im Olga Areal im Stuttgarter Westen. Oft teilt man sich in solchen Gebäuden Gemeinschaftsräume, braucht etwa kein extra Gästezimmer.
Das städtische Wohn- und Geschäftshaus der „Baulöwen“ in einem neuen Block im Stuttgarter Westen, nimmt 13 Wohnungen und Gemeinschaftsräume für eine Baugemeinschaf (Olga 07) auf. Die Außengestalt interpretiert Elemente der umgebenden Gründerzeithäuser. Großzügige Balkons und eine reizvolle Bespielung des grünen Hinterhofes zeigen beispielhaft auf, wie Wohnen in der City mit Gemeinschaftssinn funktionieren kann.
Foto Beispielhaftes Bauen/Martin Feketics

3 / 8

Das städtische Wohn- und Geschäftshaus der „Baulöwen“ in einem neuen Block im Stuttgarter Westen, nimmt 13 Wohnungen und Gemeinschaftsräume für eine Baugemeinschaf (Olga 07) auf. Die Außengestalt interpretiert Elemente der umgebenden Gründerzeithäuser. Großzügige Balkons und eine reizvolle Bespielung des grünen Hinterhofes zeigen beispielhaft auf, wie Wohnen in der City mit Gemeinschaftssinn funktionieren kann.
Alternative Mehrfamilienhaus-Projekte sind im Trend. DAM-Preis- Finalist fürs Jahr 2024 war das in Berlin und New York ansässige Studio June14 Meyer-Grohbrügge & Chermayeff mit der Baugruppe Kurfürstenstraße in Berlin.
Foto DAM-Preis 2024/Laurian Ghinitoiu

4 / 8

Alternative Mehrfamilienhaus-Projekte sind im Trend. DAM-Preis- Finalist fürs Jahr 2024 war das in Berlin und New York ansässige Studio June14 Meyer-Grohbrügge & Chermayeff mit der Baugruppe Kurfürstenstraße in Berlin.
Christiane Hille, Architektin aus Weimar, steht in ihrem von ihr selbst geplanten Tiny House. Tiny Houses sind in Deutschland zunehmend gefragt. Angesichts steigender Mieten und Immobilienpreise, Wohnungsnot und knappem Bauland werden die Minis auch als Eigenheim für viele immer interessanter.
Foto dpa/Martin Schutt

5 / 8

Christiane Hille, Architektin aus Weimar, steht in ihrem von ihr selbst geplanten Tiny House. Tiny Houses sind in Deutschland zunehmend gefragt. Angesichts steigender Mieten und Immobilienpreise, Wohnungsnot und knappem Bauland werden die Minis auch als Eigenheim für viele immer interessanter.
In Stuttgart-Untertürkheim sind die Modern Nomad Design Apartments von Fischer Rüdenauer Architekten aus Stuttgart gebaut worden – sogenannte Mikroapartments.
Foto Fischer Rüdenauer Architekten

6 / 8

In Stuttgart-Untertürkheim sind die Modern Nomad Design Apartments von Fischer Rüdenauer Architekten aus Stuttgart gebaut worden – sogenannte Mikroapartments.
Im Gebäude befinden sich sogenannte Mikroapartments.
Foto Fischer Rüdenauer Architekten.

7 / 8

Im Gebäude befinden sich sogenannte Mikroapartments.
Das Skyline mit seinen 21 Stockwerken wurde 2018 fertiggestellt. Im 2. bis 7. Obergeschoss gibt es Mikroapartments mit einer durchschnittlichen Größe von 30 Quadratmetern.
Foto Lichtgut/Max Kovalenko

8 / 8

Das Skyline mit seinen 21 Stockwerken wurde 2018 fertiggestellt. Im 2. bis 7. Obergeschoss gibt es Mikroapartments mit einer durchschnittlichen Größe von 30 Quadratmetern.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten