Einzelkritik zum VfB Stuttgart Dreimal Note Zwei gegen Borussia Mönchengladbach
Der VfB Stuttgart hat am achten Bundesliga-Spieltag bei Borussia Mönchengladbach 1:1 gespielt. Wir haben alle mindestens 15 Minuten eingesetzten VfB-Spieler mit einer detaillierten Einzelkritik bewertet.
15 Bilder

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
1 / 15
Unsere Redaktion hat die Leistungen der VfB-Profis wie folgt bewertet.

Foto Foto: Baumann
2 / 15
Fabian Bredlow (Note 2): Die zehntägige Trainingspause nach seinem positiven Coronatest war dem Torhüter nicht anzumerken. Bredlow ersetzte Florian Müller (in Quarantäne) tadellos, leistete sich keinen Fehler, strahlte Sicherheit aus. Beim Gegentor gab es für ihn nichts zu halten. Die eigentlich Nummer zwei bleibt eine Option, auch wenn Müller wieder fit ist.

Foto Foto: Baumann
3 / 15
Konstantinos Mavropanos (Note 2): Was für eine Energieleistung! Mavropanos rannte, ackerte, kämpfte, leistete sich kein einziges Foul, warf sich in die Schüsse der Gladbacher - und erzielte selbst noch ein Traumtor. Der Grieche hatte Pech beim Gegentreffer zum 1:1, sein eigentlich sinnvoller Kopfball aus dem Strafraum heraus landete direkt bei Kunstschütze Jonas Hofmann.

Foto Foto: Baumann
4 / 15
Hiroki Ito (Note 3): Der Japaner hatte zweifelsohne die schwierigste Aufgabe. Er musste in der Zentrale der Dreierkette den dort ansonsten gesetzten Waldemar Anton (in Quarantäne) ersetzen - und erledigte seinen Job in der Defensive sehr gut. Bemerkenswert: Ito gewann 100 Prozent seiner Kopfballduelle. An der Passsicherheit und den Impulsen nach vorne muss er noch arbeiten.

Foto Foto: Baumann
5 / 15
Marc Kempf (Note 3,5): Der Innenverteidiger spielte defensiv seine Rolle gewohnt zuverlässig, zweikampfstark und ballsicher (über 90 Prozent angekommene Pässe). Nach vorne blieb Kempf allerdings weitgehend wirkungslos.

Foto Foto: Baumann
6 / 15
Wataru Endo (Note 2,5): Kam gut in die Partie. Trat aggressiv auf und gewann viele Zweikämpfe. Zur Halbzeit hatte Wataru Endo nicht nur die meisten Duelle (15) geführt, sondern allesamt gewonnen. Blieb ein wichtiger Faktor, weil er das Team nach vorne trieb.

Foto Foto: Baumann
7 / 15
Atakan Karazor (Note 2): Im zentralen Mittelfeld mit wichtigen Ballgewinnen. Atakan Karazor machte auch gut die Passwege zu und hatte bis zu seiner Auswechslung kurz vor Schluss die meisten Ballaktionen (79). Jedoch unterlaufen ihm immer wieder leichtfertige Fehlpässe. Dennoch eine starke Leistung.

Foto Foto: Baumann
8 / 15
Nikolas Nartey (Note 3,5): Der Däne gab sein Startelfdebüt beim VfB. Dabei versuchte Nikolas Nartey vor allem seine Position zu halten und nicht viel falsch zu machen. Wies die schwächste Zweikampfquote beim VfB aus, wurde aber zusehends forscher.

Foto Foto: Baumann
9 / 15
Tanguy Coulibaly (Note 3,5): Er bearbeitete die rechte Außenbahn gewohnt engagiert, bestritt bis zu seiner Auswechslung die meisten Zweikämpfe (27). Zudem war auch er am Führungstreffer beteiligt. Allerdings verlor Coulibaly öfter mal zu schnell den Ball - und er vergab viel zu leichtfertig die Chance zum 2:0 (31.) - es wäre die perfekte Ausgangslage für den Rest des Spiels gewesen.

Foto Foto: Baumann
10 / 15
Borna Sosa (Note 4): Der Kroate ist auf der linken Außenbahn derzeit seiner großen Stärke beraubt, weil es im Strafraum keinen Abnehmer für seine Flanken gibt - diesmal waren es vier Versuche. Sosa arbeitete viel nach hinten, blieb insgesamt aber unauffällig.

Foto Foto: Baumann
11 / 15
Chris Führich (Note 3,5): Hatte es schwer, da er zum einen wenig brauchbare Bälle bekam (nur 24 Ballaktionen), und zum anderen immer gleich mehrere Gladbacher gegen sich hatte. Versuchte sich dennoch in Dribblings. Sorgte am Ende für Entlastung.

Foto Foto: Baumann
12 / 15
Omar Marmoush (Note 3,5): Der Stürmer lief nicht ganz so viel wie bei seinen ersten Auftritten. Seine Aktionen wirkten deshalb auch nicht so wild. Bereitete das Führungstor durch Konstantinos Mavropanos vor. Nach 74 Minuten war Dienstschluss.

Foto Pressefoto Baumann
13 / 15
Philipp Förster (Note 3,5): Der Mittelfeldspieler kam in der 75. Minute für Tanguy Coulibaly. Es gelang ihm nicht mehr, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.

Foto Pressefoto Baumann
14 / 15
Wahid Faghir (Note 3,5): Erstmals stand der Däne im Spieltagskader – und kam gleich zu seinem Bundesligadebüt. Wahid Faghir wurde in der 74. Minute für Omar Marmoush eingewechselt. Bekam gleich mal die neue Härte zu spüren.

Foto Pressefoto Baumann
15 / 15
Daniel Didavi wurde in der 89. Minute für Atakan Karazor eingewechselt und nicht mehr bewertet.