Elektroauto-Produktion in Rastatt Einblicke in den Fertigungsprozess des neuen Mercedes CLA
Mercedes-Benz zeigt in Rastatt erstmals die Produktion des neuen vollelektrischen CLA. Für Konzernchef Ola Källenius ist die Entscheidung für den Standort ein klares Statement.
7 Bilder

Foto Mercedes-Benz Group AG
1 / 7
Mercedes-Chef Ola Källenius (links) in der Montagehalle des neuen CLA in Rastatt mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte).

Foto © Mercedes-Benz Group AG
2 / 7
Der neue Mercedes CLA kommt erstmals erst als vollelektrische Variante auf den Markt.

Foto Chiara Sterk
3 / 7
Der neue CLA wird in Rastatt in einer Linie mit der A-Klasse (oben) und dem GLA produziert – was Effizienzgewinne bedeutet. Damit das funktioniert, wurde die Halle aufwendig umgebaut.

Foto © Mercedes-Benz Group AG
4 / 7
Die Autos laufen an dicken gelben Metallstangen durch die Halle, deren Höhe verstellt werden kann, damit Mitarbeitende auch im Stehen am Unterboden arbeiten können.

Foto Chiara Sterk
5 / 7
Die Türen werden anfangs abmontiert, um besser im Innenraum arbeiten zu können und um zu verhindern, dass sie beschädigt werden. In der Hochzeits-Station (oben) wird der Unterboden mitsamt dem Antrieb mit der oberen Karosserie vereint ...

Foto Chiara Sterk
6 / 7
... und über lange Schläuche Kühlmittel, Frostschutzmittel und Bremsflüssigkeit in die Autos gefüllt.

Foto © Mercedes-Benz Group AG
7 / 7
Später werden die Türen wieder befestigt.