• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Stuttgart
  2. „Ich bin eine Deutsche. Punkt!“

Emotionaler Brief einer Stuttgarterin „Ich bin eine Deutsche. Punkt!“

Jasmin Wetter ist in Stuttgart aufgewachsen und besitzt seit ihrer Geburt einen deutschen Pass. Doch wegen ihrer Hautfarbe wird sie häufig ausgegrenzt. Jetzt meldet sie sich mit einem emotionalen Brief zu Wort.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
12 Bilder
Stuttgart ist ihre Heimat: Jasmin Wetter auf der Königstraße.
Foto Jonas Schöll

1 / 12

Stuttgart ist ihre Heimat: Jasmin Wetter auf der Königstraße.
Die 24-Jährige Jasmin Wetter ist in Ludwigsburg geboren und in Stuttgart aufgewachsen.
Foto Jonas Schöll

2 / 12

Die 24-Jährige Jasmin Wetter ist in Ludwigsburg geboren und in Stuttgart aufgewachsen.
Derzeit studiert die junge Studentin an der Uni in Marburg Orientwissenschaften.
Foto Jonas Schöll

3 / 12

Derzeit studiert die junge Studentin an der Uni in Marburg Orientwissenschaften.
Obwohl sie Deutsche ist, wird Jasmin Wetter wegen ihrer Hautfarbe häufig nach ihrer Herkunft gefragt.
Foto Jonas Schöll

4 / 12

Obwohl sie Deutsche ist, wird Jasmin Wetter wegen ihrer Hautfarbe häufig nach ihrer Herkunft gefragt.
Die Frage „Wo kommst du her?“ empfindet die junge Frau als eine Form der Ausgrenzung.
Foto Jonas Schöll

5 / 12

Die Frage „Wo kommst du her?“ empfindet die junge Frau als eine Form der Ausgrenzung.
Jasmin Wetter liebt Deutschland. In einem persönlichen Brief öffnet sie ihr Herz.
Foto Jonas Schöll

6 / 12

Jasmin Wetter liebt Deutschland. In einem persönlichen Brief öffnet sie ihr Herz.
Sie beschreibt, wie ihre Hautfarbe ihr Lebensgefühl bestimmt, was Deutschsein für sie bedeutet und was Sie sich für die Zukunft wünscht.
Foto Jonas Schöll

7 / 12

Sie beschreibt, wie ihre Hautfarbe ihr Lebensgefühl bestimmt, was Deutschsein für sie bedeutet und was Sie sich für die Zukunft wünscht.
Es ist zugleich auch ein Liebesbrief an ihre schwäbische Heimat.
Foto Jonas Schöll

8 / 12

Es ist zugleich auch ein Liebesbrief an ihre schwäbische Heimat.
Heimatliebe: Jasmin Wetter fühlt sich mit Stuttgart sehr verbunden.
Foto Jonas Schöll

9 / 12

Heimatliebe: Jasmin Wetter fühlt sich mit Stuttgart sehr verbunden.
In ihrer Heimatstadt fängt sie immer an etwas Schwäbisch zu sprechen.
Foto Jonas Schöll

10 / 12

In ihrer Heimatstadt fängt sie immer an etwas Schwäbisch zu sprechen.
Auch ihr Lieblingsessen ist typisch Schwäbisch: Käsespätzle mit gerösteten Zwiebeln.
Foto Jonas Schöll

11 / 12

Auch ihr Lieblingsessen ist typisch Schwäbisch: Käsespätzle mit gerösteten Zwiebeln.
Über das Deutschsein sagt Jasmin Wetter: „Deutsch zu sein bedeutet für mich auch tolerant zu sein. Ein Miteinander statt ein Gegeneinander. Für die Menschenrechte zu stehen und schwächer gestellten die Hand zu reichen.“
Foto Jonas Schöll

12 / 12

Über das Deutschsein sagt Jasmin Wetter: „Deutsch zu sein bedeutet für mich auch tolerant zu sein. Ein Miteinander statt ein Gegeneinander. Für die Menschenrechte zu stehen und schwächer gestellten die Hand zu reichen.“
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten