Ernährungspsychologie Apfel gut, Schoko böse: Wenn gesundes Essen Obsession wird
Gesunde Ernährung, die krank macht - dieses Paradox beschreibt Orthorexie: die zwanghafte Beschäftigung damit, das vermeintlich Richtige zu essen. Statt Genuss regiert ein strenges Regelwerk.
4 Bilder

Foto Sina Schuldt/dpa
1 / 4
Bei einer Orthorexie wird Essen in gut und böse eingeteilt. (Illustration)

Foto picture alliance / dpa
2 / 4
Orthorexie wird fälschlicherweise oft mit Veganismus oder Vegetarismus in Verbindung gebracht. Doch auch Menschen, die nur oder fast nur Fleisch essen, können orthorektisch sein. (Illustration)

Foto Andreas Arnold/dpa
3 / 4
Bei sportlich aktiven Menschen könnte das Risiko für ein orthorektisches Ernährungsverhalten einigen Studien zufolge höher sein. (Illustration)

Foto Henning Kaiser/dpa
4 / 4
Sich nur von Süßigkeiten zu ernähren, sei sicherlich nicht empfehlenswert, so Psychologin Barthels. Ein Schokoriegel am Tag sei aber auch nicht schlimm. (Illustration)