Europapark in Rust Das waren die fünf beliebtesten Fahrgeschäfte im Sommer
Die Sommersaison des Europaparks in Rust hat vergangene Woche einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Trotz Rückschlägen in diesem Jahr gab es einige Attraktionen, die besonders beliebt gewesen sind.
6 Bilder

Foto imago/Petra Schneider
1 / 6
Der größte Freizeitpark Europas wird jährlich von sechs Millionen Menschen besucht.

Foto imago//André Crusius
2 / 6
1. Es ist das Wahrzeichen des Europaparks und gleichzeitig einer der größten Nervenkitzel. Wer beim „Silver Star“ mitfahren will, muss vorher auf einem Testsitz sichergehen, dass er fürs Mitfahren geeignet ist. Die Stahlachterbahn hat eine Höhe von 73 Metern und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde erreichen.

Foto imago /Petra Schneider
3 / 6
2. Furchteinflößend aber auch beliebt bei Besuchern des Europaparks war dieses Jahr die „blue fire Megacoster“-Katapultachterbahn. Die Themen, unter denen dieses Fahrgeschäft läuft, sind Beschleunigung (2,5 Sekunden von 0 auf 100 Kilometern pro Stunde) und Loopings. In hoher Geschwindigkeit geht es vorbei an zerklüfteten Landschaften.

Foto imago images/Petra Schneider/Petra Schneider-Schmelzer via www.imago-images.de
4 / 6
3. Der Sommer lockt die Besucher ins Nasse. Das „Fjord Rafting“ war eine der beliebtesten Attraktionen im Jahr 2023. Dieses Fahrgeschäft besteht aus einem Wildbach, der durch die Themenwelt Skandinaviens verläuft.

Foto Europapark
5 / 6
4. Das Fahrgeschäft „Piraten von Batavia“ zählt nach wie vor zu den großen Attraktionen im Europapark. Jahrelang hatten sich Fans auch mit einer Online-Petition dafür eingesetzt, dass das Geschäft nach einem Brand wiedereröffnet. Auf einer achtminütigen Bootsfahrt kann man sich auf die Suche nach dem „Dolch von Batavia“ machen.

Foto Europapark
6 / 6
5. Unter dem Motto des fliegenden Theaters können sich Besucher des „Voletarium“ der Illusion hingeben, über den Dächern von Venedig zu fliegen. Die Attraktion hat traditionell eine große Fangemeinschaft.