.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
  • Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Mord am Neckar-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
    • Themenwelt Smart Living
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Einrichtungswelt
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Sport
  2. Eine Selbstdemontage in mehreren Akten

Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann Eine Selbstdemontage in mehreren Akten

Mal schnappte er sich im Frust die Brille eines Fans, mal verstieg er sich in höchstbedenkliche Bemerkungen über Thomas Hitzlsperger – Jens Lehmann disqualifiziert sich mit Verve immer wieder selbst. Ein Rückblick.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
20 Bilder
Fußball-Altstar Jens Lehmann – immer wieder geht es mit ihm durch.
Foto dpa/Sven Hoppe

1 / 20

Fußball-Altstar Jens Lehmann – immer wieder geht es mit ihm durch.
Hitzkopf auf und neben dem Platz: In seiner Jugend spielt Jens Lehmann beim Nachwuchs von Schwarz-Weiß Essen, nebenher macht der ehrgeizige Sportler sein Abitur. 1989 wechselt Lehmann zum FC Schalke 04, der damals noch in der zweiten Liga spielt. 1991 steigt er mit den Königsblauen auf.
Foto Foto: dpa

2 / 20

Hitzkopf auf und neben dem Platz: In seiner Jugend spielt Jens Lehmann beim Nachwuchs von Schwarz-Weiß Essen, nebenher macht der ehrgeizige Sportler sein Abitur. 1989 wechselt Lehmann zum FC Schalke 04, der damals noch in der zweiten Liga spielt. 1991 steigt er mit den Königsblauen auf.
1990er Jahre: Zehn Jahre bleibt Jens Lehmann auf Schalke Stammtorhüter. 1997 feiert er mit den Königsblauen einen historischen Uefa-Cup-Triumph. Ein Jahr später verlässt Lehmann den Revierclub in Richtung Italien. Doch beim AC Mailand wird der Keeper nicht glücklich: Nach wenigen Spielen wird Lehmann auf die Bank verbannt.
Foto Foto: dpa

3 / 20

1990er Jahre: Zehn Jahre bleibt Jens Lehmann auf Schalke Stammtorhüter. 1997 feiert er mit den Königsblauen einen historischen Uefa-Cup-Triumph. Ein Jahr später verlässt Lehmann den Revierclub in Richtung Italien. Doch beim AC Mailand wird der Keeper nicht glücklich: Nach wenigen Spielen wird Lehmann auf die Bank verbannt.
Zur Winterpause kehrt Jens Lehmann nach Deutschland zurück und stellt sich für Borussia Dortmund ins Tor. Doch bei den Schwarz-Gelben ist der Keeper nicht sonderlich beliebt. Er gilt als Rüpel.
Foto Foto: dpa

4 / 20

Zur Winterpause kehrt Jens Lehmann nach Deutschland zurück und stellt sich für Borussia Dortmund ins Tor. Doch bei den Schwarz-Gelben ist der Keeper nicht sonderlich beliebt. Er gilt als Rüpel.
Zweimal sieht er wegen Ausrastern die Rote Karte. Für den Nasenstüber gegen den Leverkusener Ulf Kirsten gibt es zumindest Gelb. Erfolgreich ist er dennoch: 2002 gewinnt Dortmund die Meisterschaft.
Foto Foto: dpa

5 / 20

Zweimal sieht er wegen Ausrastern die Rote Karte. Für den Nasenstüber gegen den Leverkusener Ulf Kirsten gibt es zumindest Gelb. Erfolgreich ist er dennoch: 2002 gewinnt Dortmund die Meisterschaft.
1999 heiratet Jens Lehmann seine Freundin Conny, die davor mit Lehmanns Fußballerkollegen Knut Reinhardt liiert war.
Foto Foto: dpa

6 / 20

1999 heiratet Jens Lehmann seine Freundin Conny, die davor mit Lehmanns Fußballerkollegen Knut Reinhardt liiert war.
2000er: Auf nach England - 2003 wechselt der Keeper zum FC Arsenal. Die Fans erleben eine Traum-Saison: Arsenal wird Erster in der Premier League und gewinnt den FA-Cup. In dieser Spielzeit lassen die Londoner ihren deutschen Einkauf meist noch auf der Bank sitzen - das ändert sich in der nächsten Saison.
Foto Foto: dpa

7 / 20

2000er: Auf nach England - 2003 wechselt der Keeper zum FC Arsenal. Die Fans erleben eine Traum-Saison: Arsenal wird Erster in der Premier League und gewinnt den FA-Cup. In dieser Spielzeit lassen die Londoner ihren deutschen Einkauf meist noch auf der Bank sitzen - das ändert sich in der nächsten Saison.
2004 bleiben die „Gunners“ eine ganze Saison lang unbesiegt. Noch besser läuft es für Lehmann 2006: 852 Minuten hält er in der Champions League sein Tor sauber und wird zum besten Schlussmann der Königsklasse gekürt. Die Arsenal-Fans sind im „Leeman-Fieber“ und wollen ihren deutschen Torhüter nicht mehr missen.
Foto Foto: dpa

8 / 20

2004 bleiben die „Gunners“ eine ganze Saison lang unbesiegt. Noch besser läuft es für Lehmann 2006: 852 Minuten hält er in der Champions League sein Tor sauber und wird zum besten Schlussmann der Königsklasse gekürt. Die Arsenal-Fans sind im „Leeman-Fieber“ und wollen ihren deutschen Torhüter nicht mehr missen.
Dass Lehmann sich entwickelt hat, bekommt man auch in seiner alten Heimat mit: In der deutschen Nationalmannschaft setzt Trainer Jürgen Klinsmann Oliver Kahn bei der WM 2006 zugunsten von Lehmann auf die Bank.
Foto Foto: dpa

9 / 20

Dass Lehmann sich entwickelt hat, bekommt man auch in seiner alten Heimat mit: In der deutschen Nationalmannschaft setzt Trainer Jürgen Klinsmann Oliver Kahn bei der WM 2006 zugunsten von Lehmann auf die Bank.
Frieden schließen die Rivalen erst im Angesicht des Gegners Argentinien: Im WM-Viertelfinale wird Lehmann zum Helden, als er im Elfmeterschießen zweimal pariert. Hilfestellung gibt ein kleiner Zettel, auf dem Torwarttrainer Andreas Köpke die Lieblingsecken der Argentinier notiert hat.
Foto Foto: dpa

10 / 20

Frieden schließen die Rivalen erst im Angesicht des Gegners Argentinien: Im WM-Viertelfinale wird Lehmann zum Helden, als er im Elfmeterschießen zweimal pariert. Hilfestellung gibt ein kleiner Zettel, auf dem Torwarttrainer Andreas Köpke die Lieblingsecken der Argentinier notiert hat.
2007 steckt Jens Lehmann bei Arsenal in der Krise: Manuel Almunia verdrängt den Deutschen aus seinem Tor. Bei der deutschen Nationalmannschaft bleibt Lehmann dennoch die Nummer 1.
Foto Foto: dpa

11 / 20

2007 steckt Jens Lehmann bei Arsenal in der Krise: Manuel Almunia verdrängt den Deutschen aus seinem Tor. Bei der deutschen Nationalmannschaft bleibt Lehmann dennoch die Nummer 1.
2008: Nach der Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich nimmt Jens Lehmann seinen Hut - zumindest in der Nationalmannschaft. Das Ende ist versöhnlich: Immerhin wird Deutschland Vize-Europameister.
Foto Foto: dpa

12 / 20

2008: Nach der Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich nimmt Jens Lehmann seinen Hut - zumindest in der Nationalmannschaft. Das Ende ist versöhnlich: Immerhin wird Deutschland Vize-Europameister.
2008 kehrt Lehmann der Insel den Rücken. Sein „Gnadenbrot“ bekommt der Essener beim VfB Stuttgart. Doch wer glaubte, dass es Lehmann mit 39 Jahren bei den Schwaben ruhiger angehen lassen würde, wird eines Besseren belehrt. Lehmann gibt nie weniger als 150 Prozent.
Foto Foto: dpa

13 / 20

2008 kehrt Lehmann der Insel den Rücken. Sein „Gnadenbrot“ bekommt der Essener beim VfB Stuttgart. Doch wer glaubte, dass es Lehmann mit 39 Jahren bei den Schwaben ruhiger angehen lassen würde, wird eines Besseren belehrt. Lehmann gibt nie weniger als 150 Prozent.
2009: Dass er des Öfteren über das Ziel hinausschießt, dafür ist Lehmann bekannt. Erst gerät er mit der „Pinkel-Affäre“ im Europapokalspiel gegen Unirea Urziceni in die Schlagzeilen, dann rastet er im Bundesligaspiel gegen Mainz auf und neben dem Platz aus.
Foto Foto: Baumann

14 / 20

2009: Dass er des Öfteren über das Ziel hinausschießt, dafür ist Lehmann bekannt. Erst gerät er mit der „Pinkel-Affäre“ im Europapokalspiel gegen Unirea Urziceni in die Schlagzeilen, dann rastet er im Bundesligaspiel gegen Mainz auf und neben dem Platz aus.
Doch Jens Lehmann verzeihen die Fans so Einiges. So ist der Abschied vom VfB Stuttgart im Mai 2010 ein versöhnlicher.
Foto Foto: dpa

15 / 20

Doch Jens Lehmann verzeihen die Fans so Einiges. So ist der Abschied vom VfB Stuttgart im Mai 2010 ein versöhnlicher.
Der Familienrat, so Lehmann, habe beschlossen, dass es mit 40 Jahren an der Zeit sei, dem aktiven Fußball Lebwohl zu sagen. Dass es kein Fußball-Abschied für immer werden würde, daran dachte damals wahrscheinlich nur einer: Jens Lehmann selbst.
Foto Foto: dpa

16 / 20

Der Familienrat, so Lehmann, habe beschlossen, dass es mit 40 Jahren an der Zeit sei, dem aktiven Fußball Lebwohl zu sagen. Dass es kein Fußball-Abschied für immer werden würde, daran dachte damals wahrscheinlich nur einer: Jens Lehmann selbst.
2011: Für die Rückrunde heuert Jens Lehmann mit 41 Jahren noch einmal bei seinem Ex-Club FC Arsenal an. Am 10. April kommt er zu seinem einzigen Einsatz in der Premier League - Manuel Almunia hatte sich beim Aufwärmen verletzt.
Foto Foto: dpa

17 / 20

2011: Für die Rückrunde heuert Jens Lehmann mit 41 Jahren noch einmal bei seinem Ex-Club FC Arsenal an. Am 10. April kommt er zu seinem einzigen Einsatz in der Premier League - Manuel Almunia hatte sich beim Aufwärmen verletzt.
2017 holt Arsène Wenger seinen früheren Toptorhüter zu Arsenal zurück – als Assistenztrainer. Doch als Wenger geht, setzt der neue Trainer Unai Emery auf andere Kräfte und Lehmann muss 2018 gehen.
Foto Foto: dpa

18 / 20

2017 holt Arsène Wenger seinen früheren Toptorhüter zu Arsenal zurück – als Assistenztrainer. Doch als Wenger geht, setzt der neue Trainer Unai Emery auf andere Kräfte und Lehmann muss 2018 gehen.
2019 gibt es wieder einen Platz in einem Trainerteam: Lehmann wird beim FC Augsburg Co-Trainer von Coach Manuel Baum. Doch das Duo hat in der Fuggerstadt kein Fortune – und ist nach nur 71 Tagen wieder Geschichte.
Foto Foto: dpa

19 / 20

2019 gibt es wieder einen Platz in einem Trainerteam: Lehmann wird beim FC Augsburg Co-Trainer von Coach Manuel Baum. Doch das Duo hat in der Fuggerstadt kein Fortune – und ist nach nur 71 Tagen wieder Geschichte.
Auch als TV-Experte ist Jens Lehmann im Einsatz und ist in etlichen TV-Runden zum Thema Fußball zu Gast. 2014 versteigt er sich in einer solchen zu haarsträubenden Aussagen über Thomas Hitzlsperger, der sich zuvor zu seiner Homosexualität bekannt hatte. 2020 sorgt er mit fragwürdigen Bemerkungen zum Thema Corona für Aufsehen.
Foto Foto: Baumann

20 / 20

Auch als TV-Experte ist Jens Lehmann im Einsatz und ist in etlichen TV-Runden zum Thema Fußball zu Gast. 2014 versteigt er sich in einer solchen zu haarsträubenden Aussagen über Thomas Hitzlsperger, der sich zuvor zu seiner Homosexualität bekannt hatte. 2020 sorgt er mit fragwürdigen Bemerkungen zum Thema Corona für Aufsehen.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Sonntag aktuell
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten