• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Kultur
  2. Diese faszinierenden Bauwerke sind aus Lehm

Architektur in Bildern Diese faszinierenden Bauwerke sind aus Lehm

Lehm ist der älteste Baustoff der Menschheit – und könnte in Zeiten des Klimawandels das nachhaltige Bauen ein Riesenstück voranbringen. Ein umfassendes Kompendium zur Lehmbaukultur illustriert die faszinierende Geschichte und Vielfalt des Materials.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
11 Bilder
Schulzentrum auf Sri Lanka, 2015 vom Architekturbüro Robust Architecture gebaut, mit tragenden Stampflehmwänden
Foto Robust Architecture Workshop

1 / 11

Schulzentrum auf Sri Lanka, 2015 vom Architekturbüro Robust Architecture gebaut, mit tragenden Stampflehmwänden
Die antike Stadt Yazd im iranischen Hochland wird als „Perle der Wüste“ bezeichnet – aufgrund ihrer architektonischen Schönheit. Die Stadtlandschaft präsentiert sich als harmonisches Gefüge aus lehmverputzten Kuppeln...
Foto Tuul und Bruno Morandi

2 / 11

Die antike Stadt Yazd im iranischen Hochland wird als „Perle der Wüste“ bezeichnet – aufgrund ihrer architektonischen Schönheit. Die Stadtlandschaft präsentiert sich als harmonisches Gefüge aus lehmverputzten Kuppeln...
... und schlanken Windtürmen, wie hier im Bild. Der sogenannte „badgir“, Windfänger, ist ein traditionelles architektonisches Element, das für eine natürliche Belüftung in den Wohnungen sorgt. Yazd ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich der Mensch auf intelligente Weise der Natur anpassen kann.
Foto Tuul und Bruno Morandi

3 / 11

... und schlanken Windtürmen, wie hier im Bild. Der sogenannte „badgir“, Windfänger, ist ein traditionelles architektonisches Element, das für eine natürliche Belüftung in den Wohnungen sorgt. Yazd ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich der Mensch auf intelligente Weise der Natur anpassen kann.
Die Kolonialisierung des amerikanischen Kontinents im 16. Jahrhundert führte zum Bau zahlreicher katholischer Kirchen, die in der Adobe-Lehmbau-Technik errichtet wurden: die Iglesia de San Clemente in Coro in Venezuela.
Foto Bildagentur online, Alamy

4 / 11

Die Kolonialisierung des amerikanischen Kontinents im 16. Jahrhundert führte zum Bau zahlreicher katholischer Kirchen, die in der Adobe-Lehmbau-Technik errichtet wurden: die Iglesia de San Clemente in Coro in Venezuela.
In Mali ist der Lehmbau eine altüberlieferte Tradition, die aber immer noch sehr lebendig ist, insbesondere beim Volk der Dogon. Deren Glaube beruht auf einer Mischung aus Islam und Animismus. Das Bild zeigt die Moschee im Dorf Nando. Obwohl nur 95 Quadratmeter groß, erscheint sie wie eine Hochburg der Harmonie.
Foto Alfred Wolf, Gamma-Rapho

5 / 11

In Mali ist der Lehmbau eine altüberlieferte Tradition, die aber immer noch sehr lebendig ist, insbesondere beim Volk der Dogon. Deren Glaube beruht auf einer Mischung aus Islam und Animismus. Das Bild zeigt die Moschee im Dorf Nando. Obwohl nur 95 Quadratmeter groß, erscheint sie wie eine Hochburg der Harmonie.
Jemen sticht mit seiner hoch entwickelten Lehmbaukultur besonders hervor – als Meisterwerk der Lehmarchitektur gilt die Stadt Seiyun im Tal von Hadramaut.
Foto javarman, shutterstock

6 / 11

Jemen sticht mit seiner hoch entwickelten Lehmbaukultur besonders hervor – als Meisterwerk der Lehmarchitektur gilt die Stadt Seiyun im Tal von Hadramaut.
In jüngerer Zeit bedient sich die Architektur im Rahmen der ökologischen Debatten genau jener Argumente, die schon seit Jahrhunderten für den Lehmbau stehen. Eines der Gebäude aus Stampflehm aus dem Jahr 2005 auf dem Campus der Universität Charles Sturt in Thurgoona, New South Wales, Australien.
Foto Germain Rozo, Claire Guyet

7 / 11

In jüngerer Zeit bedient sich die Architektur im Rahmen der ökologischen Debatten genau jener Argumente, die schon seit Jahrhunderten für den Lehmbau stehen. Eines der Gebäude aus Stampflehm aus dem Jahr 2005 auf dem Campus der Universität Charles Sturt in Thurgoona, New South Wales, Australien.
Universitätsbau im französischen Rennes: Das Prinzip der Solarwand wird mit einer in Wellerbau-Weise errichteten Lehm-Fassade kombiniert. Das Gebäude lehnt sich so an die in Wellerbau erstellten traditionellen Bauernhöfe in dieser Region der Bretagne an.
Foto Michel Denancé

8 / 11

Universitätsbau im französischen Rennes: Das Prinzip der Solarwand wird mit einer in Wellerbau-Weise errichteten Lehm-Fassade kombiniert. Das Gebäude lehnt sich so an die in Wellerbau erstellten traditionellen Bauernhöfe in dieser Region der Bretagne an.
Für die Meti-Schule aus Lehm und Bambus in Rudrapur in Bangladesch erhielt die deutsche Architektin Anna Heringer den renommierten Aga Khan Award.
Foto Kurt Hoerbst

9 / 11

Für die Meti-Schule aus Lehm und Bambus in Rudrapur in Bangladesch erhielt die deutsche Architektin Anna Heringer den renommierten Aga Khan Award.
Blick in das Innere des neuen Verwaltungssitzes von Alnatura in Darmstadt. Das Bürogebäude verfügt über die größte Stampflehmfassade Europas; die Stuttgarter Architekten Haas Cook Zemmrich Studio 2050 kooperierten dabei mit dem Vorarlberger Lehmbau-Pionier Martin Rauch.
Foto dpa

10 / 11

Blick in das Innere des neuen Verwaltungssitzes von Alnatura in Darmstadt. Das Bürogebäude verfügt über die größte Stampflehmfassade Europas; die Stuttgarter Architekten Haas Cook Zemmrich Studio 2050 kooperierten dabei mit dem Vorarlberger Lehmbau-Pionier Martin Rauch.
Jean Dethier: Lehmbaukultur. Von den Anfängen bis heute. Edition Detail, München. 512 Seiten, 99 Euro.
Foto Edition Detail

11 / 11

Jean Dethier: Lehmbaukultur. Von den Anfängen bis heute. Edition Detail, München. 512 Seiten, 99 Euro.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten