Fellbacher Einzelhandel Abriss weckt Erinnerungen: „Wir gehen zum Kaltenbach, hieß es früher“
Viele Passanten verfolgen den Abriss des Gebäudes nahe dem Fellbacher Stadtmuseum. Was machte das frühere Traditionshaus für Eisenwaren und Hausrat aus?
17 Bilder

Foto Eva Schäfer
1 / 17
Auch Passanten machen immer wieder Fotos vom Abriss des Gebäudes, das eine spannende Historie hat.

Foto privat
2 / 17
Werbung aus früheren Zeiten in dem Hausrat- und Eisenwarengeschäft

Foto Eva Schäfer
3 / 17
Eine Einkaufstüte aus den Zeiten, als das Geschäft, das von Otto Kaltenbach gegründet wurde, eine Institution in Fellbach war.

Foto privat
4 / 17
Auch eine Bausparkasse war zeitweise in dem früheren Ladengeschäft ansässig.

Foto privat
5 / 17
Das Bild entstand anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eltern von Ingrid Kaltenbach.

Foto Eva Schäfer
6 / 17
Der Anbau, in dem früher das Ladengeschäft für Eisenwaren und Hausrat untergebracht war, ist als Erstes abgerissen worden.

Foto Eva Schäfer
7 / 17
Das Gebäude liegt prominent neben dem Fellbacher Stadtmuseum.

Foto Eva Schäfer
8 / 17
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1897, wie aus den Unterlagen der Familie Kaltenbach hervorgeht.

Foto Eva Schäfer
9 / 17
Der Abbruch des Gebäudes war über mehrere Tage zu verfolgen.

Foto Eva Schäfer
10 / 17
Der Blick auf das Dachgebälk ist freigelegt.

Foto Eva Schäfer
11 / 17
Der Kamin wird vom Bagger zum Absturz gebracht.

Foto Eva Schäfer
12 / 17
Passanten verfolgen, wie das Haus nach und nach zerlegt wird.

Foto Eva Schäfer
13 / 17
Der Bagger beißt in die Fassade des Dachgeschosses.

Foto Eva Schäfer
14 / 17
Inzwischen ist nur noch ein großer Schutthaufen übrig. Der Blick auf das Stadtmuseum mit seinem schönen Fachwerk (rechts) ist freigelegt.

Foto privat
15 / 17
Das Haus ist fast weg.

Foto privat
16 / 17
Das Haus ist abgerissen.

Foto Gottfried Stoppel
17 / 17
Das Schaufenster des Eckgebäudes war in den vergangenen Jahren als Werbefläche vom „Lieblingsstück“, dem inhabergeführten Laden für „Interior, Fashion und Lifestyle“ in der Hinteren Straße genutzt worden.