.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
  • Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Mord am Neckar-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
    • Themenwelt Smart Living
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Einrichtungswelt
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Politik
  2. Freitag ist für Signora Anna ein Festtag

Flüchtlinge auf Sizilien Freitag ist für Signora Anna ein Festtag

Die Organisation Comunità di Sant‘ Egidio hilft auf Sizilien den ankommenden Flüchtlingen. Die werden nicht nur gefördert, sondern auch gefordert.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
6 Bilder
Immer am Freitag: die „Communità die Sant’ Egidio lädt in Catania zum Mittagessen ein. Gekocht wird von Flüchtlingen für die Armen und Alten in der Stadt.
Foto Krohn

1 / 6

Immer am Freitag: die „Communità die Sant’ Egidio lädt in Catania zum Mittagessen ein. Gekocht wird von Flüchtlingen für die Armen und Alten in der Stadt.
Viele der Flüchtlinge haben inzwischen in der Gemeinde Freund gefunden. Die Einheimischen unterstützen die jungen Ankömmlinge bei Behördengängen oder geben ihnen Unterricht.
Foto Krohn

2 / 6

Viele der Flüchtlinge haben inzwischen in der Gemeinde Freund gefunden. Die Einheimischen unterstützen die jungen Ankömmlinge bei Behördengängen oder geben ihnen Unterricht.
Vor allem die älteren Frauen nehmen die Hilfe der Flüchtlinge gerne an. Sie unterstützen sie oft bei schweren Arbeiten im Haushalt oder reparieren kaputte Dinge.
Foto Krohn

3 / 6

Vor allem die älteren Frauen nehmen die Hilfe der Flüchtlinge gerne an. Sie unterstützen sie oft bei schweren Arbeiten im Haushalt oder reparieren kaputte Dinge.
Emiliano Abramo (Zweiter von rechts) organisiert die Hilfe für die Flüchtlinge in Catania.
Foto Krohn

4 / 6

Emiliano Abramo (Zweiter von rechts) organisiert die Hilfe für die Flüchtlinge in Catania.
Nicht alle haben Glück und schaffen es bis ans Land. Immer wieder kentern im Mittelmeer Schiffe mit Flüchtlingen. Viele Menschen lassen dabei ihr Leben.
Foto ITALIAN NAVY

5 / 6

Nicht alle haben Glück und schaffen es bis ans Land. Immer wieder kentern im Mittelmeer Schiffe mit Flüchtlingen. Viele Menschen lassen dabei ihr Leben.
Die Geretteten werden auf Sizilien von Helfern versorgt. In den Sommermonaten kommen jeden Tag Boote über das Meer. Im Winter, wenn der Seegang heftiger und das Wetter schlechter ist, stranden weniger Flüchtlinge.
Foto AFP

6 / 6

Die Geretteten werden auf Sizilien von Helfern versorgt. In den Sommermonaten kommen jeden Tag Boote über das Meer. Im Winter, wenn der Seegang heftiger und das Wetter schlechter ist, stranden weniger Flüchtlinge.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Sonntag aktuell
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten