• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Politik
  2. Gegen die Vertrauenskrise

Kommentar zum Diesel-Gipfel Gegen die Vertrauenskrise

Manche Betrachter werden für den Dieselgipfel nur Hohn und Spott übrig haben. Doch vor vorschnellen Reflexen ist zu warnen, es gibt jetzt immerhin einen Plan, kommentiert Roland Pichler.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
14 Bilder
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) wollte die Diesel-Debatte aussitzen – und hat dadurch die Verunsicherung noch geschürt.
Foto AP

1 / 14

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) wollte die Diesel-Debatte aussitzen – und hat dadurch die Verunsicherung noch geschürt.
Im Umfeld des Dieselgipfels in Berlin gab es Proteste auf dem Fahrrad.
Foto AP

2 / 14

Im Umfeld des Dieselgipfels in Berlin gab es Proteste auf dem Fahrrad.
Eine Demonstrantin trägt in Berlin während einer Demonstration vor dem im Bundesverkehrsministerium stattfindenden «Diesel-Gipfel» einen Mundschutz mit der Aufschrift «Diesel-Abgase töten».
Foto Getty Images Europe

3 / 14

Eine Demonstrantin trägt in Berlin während einer Demonstration vor dem im Bundesverkehrsministerium stattfindenden «Diesel-Gipfel» einen Mundschutz mit der Aufschrift «Diesel-Abgase töten».
Umweltaktivisten demonstrieren mit Beatmungsmasken.
Foto Getty Images Europe

4 / 14

Umweltaktivisten demonstrieren mit Beatmungsmasken.
Das Abbild von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) steht während einer Protestaktion zum Diesel-Gipfel als Pappfigur vor dem Bundesverkehrsministerium.
Foto dpa

5 / 14

Das Abbild von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) steht während einer Protestaktion zum Diesel-Gipfel als Pappfigur vor dem Bundesverkehrsministerium.
Die Aktivisten fordern: „Nachrüstung Jetzt“.
Foto Getty Images Europe

6 / 14

Die Aktivisten fordern: „Nachrüstung Jetzt“.
Aktivisten sind auf das Dach des Verkehrsministeriums geklettert.
Foto Getty Images Europe

7 / 14

Aktivisten sind auf das Dach des Verkehrsministeriums geklettert.
Menschen halten während einer Protest-Aktion Fahrräder in die Luft.
Foto AP

8 / 14

Menschen halten während einer Protest-Aktion Fahrräder in die Luft.
Dieser Protestant bringt seine Meinung zum Ausdruck.
Foto dpa

9 / 14

Dieser Protestant bringt seine Meinung zum Ausdruck.
Im Kampf gegen Luftverschmutzung in großen Städten wollen Bund und Länder die Autobranche zu Abgas-Nachbesserungen an Millionen Fahrzeugen verpflichten.
Foto Getty Images Europe

10 / 14

Im Kampf gegen Luftverschmutzung in großen Städten wollen Bund und Länder die Autobranche zu Abgas-Nachbesserungen an Millionen Fahrzeugen verpflichten.
Der Hintergrund des nationalen Dieselgipfels am Mittwoch in Berlin sind auch drohende Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge in einigen Städten, darunter Stuttgart.
Foto POOL AFP

11 / 14

Der Hintergrund des nationalen Dieselgipfels am Mittwoch in Berlin sind auch drohende Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge in einigen Städten, darunter Stuttgart.
Mit hohen Erwartungen an die Autokonzerne zu deutlich weniger Schadstoffausstoß bei Millionen Fahrzeugen hat am Mittwoch der Dieselgipfel in Berlin begonnen.
Foto POOL

12 / 14

Mit hohen Erwartungen an die Autokonzerne zu deutlich weniger Schadstoffausstoß bei Millionen Fahrzeugen hat am Mittwoch der Dieselgipfel in Berlin begonnen.
Vertreter von Bundesregierung, mehreren Ländern und der Autobranche kamen zu dem Treffen zusammen.
Foto dpa

13 / 14

Vertreter von Bundesregierung, mehreren Ländern und der Autobranche kamen zu dem Treffen zusammen.
das Treffen wurde kurzfristig vom Bundesverkehrsministerium in das nahe Innenministerium verlegt.
Foto Getty Images Europe

14 / 14

das Treffen wurde kurzfristig vom Bundesverkehrsministerium in das nahe Innenministerium verlegt.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten