• Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Schwaben-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
    • AfK Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
      • Bikes
      • E-Bikes
      • Wissenswertes
      • Zubehör
    • Themenwelt Smart Living
      • Ratgeber
      • Energie
      • Sicherheit
      • Smart Living
      • Stories
      • Showroom
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Region
  2. Landkreis Ludwigsburg
  3. Die schönsten Hofläden im Kreis Ludwigsburg

Frische Lebensmittel vom Erzeuger Die schönsten Hofläden im Kreis Ludwigsburg

Frische und regionale Produkte sind in – das spüren auch die Hofläden im Kreis Ludwigsburg. Immer mehr Menschen setzen auf Regionalität und den Einkauf vor Ort. Ein Überblick über die schönsten Hofläden im Kreis.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
9 Bilder
Frische Lebensmittel – am besten direkt vom Feld – sind in den vergangenen Jahren für viele immer wichtiger geworden.
Foto dpa/Uli Deck

1 / 9

Frische Lebensmittel – am besten direkt vom Feld – sind in den vergangenen Jahren für viele immer wichtiger geworden.
Scheulers Hofladen in Löchgau gibt es seit 2002. Der Hofladen hat rund 300 Quadratmeter Fläche und beherbergt auch ein Hofcafé mit warmer Küche von Mittwoch bis Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr. Produkte: Obst und Gemüse, Backwaren und Mühlenprodukte, Fleisch und Wurstwaren, Eingemachtes und Brände, Wein und Sekt, Dekorationen.
Foto Oliver Bürkle/

2 / 9

Scheulers Hofladen in Löchgau gibt es seit 2002. Der Hofladen hat rund 300 Quadratmeter Fläche und beherbergt auch ein Hofcafé mit warmer Küche von Mittwoch bis Sonntag von 11.30 bis 18 Uhr. Produkte: Obst und Gemüse, Backwaren und Mühlenprodukte, Fleisch und Wurstwaren, Eingemachtes und Brände, Wein und Sekt, Dekorationen.
Den Obsthof Gunsser in Affalterbach gibt es bereits seit mehr als vier Generationen. Ursprünglich war es ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Viehhaltung, Obstbau usw., der sich in den 70er/80er Jahren zum Obsthof entwickelt hat. Den Hofladen gibt es seit 2019. Produkte: Obst, Beeren Säfte aus eigenem Anbau, Gemüse, Kartoffeln, Zwiebeln, Donnerstag bis Samstag: Backwaren vom Dinkelbäcker, Wurst vom Jennerhof, Honig, Gsälz, Aufstriche, Nudeln, Eier, Molkerei-Produkte, Öle, Gewürze, Tee, Mühlenprodukte, Müsli, Geschenkkörbe, Gutscheine, Weine, Schnäpsle, Liköre.
Foto Werner Kuhnle /

3 / 9

Den Obsthof Gunsser in Affalterbach gibt es bereits seit mehr als vier Generationen. Ursprünglich war es ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Viehhaltung, Obstbau usw., der sich in den 70er/80er Jahren zum Obsthof entwickelt hat. Den Hofladen gibt es seit 2019. Produkte: Obst, Beeren Säfte aus eigenem Anbau, Gemüse, Kartoffeln, Zwiebeln, Donnerstag bis Samstag: Backwaren vom Dinkelbäcker, Wurst vom Jennerhof, Honig, Gsälz, Aufstriche, Nudeln, Eier, Molkerei-Produkte, Öle, Gewürze, Tee, Mühlenprodukte, Müsli, Geschenkkörbe, Gutscheine, Weine, Schnäpsle, Liköre.
Stirms Hofladen in Rielingshausen gibt es seit Ende der 60er Jahre und er hat circa 100 Quadratmeter. Neben den eigenen angebauten Produkten kaufen Stirms auch regionale Produkte hinzu. Bei Stirms gibt es Säfte und Marmeladen aus den eigenen Früchten. Außerdem führt der Hofladen Südfrüchte, Eier von freilaufenden Hühnern, naturverbundene Deko und Schreibwaren. Dazu gibt es Bauernhof-Eis aus Weil der Stadt, Milchprodukte vom Bauernhof Dobler in Pflugfelden, Hausmacher Dosenwurst vom Ebinger aus Aspach. Derzeit gibt es auch Weihnachtsbäume.
Foto Werner Kuhnle

4 / 9

Stirms Hofladen in Rielingshausen gibt es seit Ende der 60er Jahre und er hat circa 100 Quadratmeter. Neben den eigenen angebauten Produkten kaufen Stirms auch regionale Produkte hinzu. Bei Stirms gibt es Säfte und Marmeladen aus den eigenen Früchten. Außerdem führt der Hofladen Südfrüchte, Eier von freilaufenden Hühnern, naturverbundene Deko und Schreibwaren. Dazu gibt es Bauernhof-Eis aus Weil der Stadt, Milchprodukte vom Bauernhof Dobler in Pflugfelden, Hausmacher Dosenwurst vom Ebinger aus Aspach. Derzeit gibt es auch Weihnachtsbäume.
Auf 20 Quadratmetern bietet der Schwalbenhof in Möglingen seit 1989 Kartoffeln, Gemüse, Getreide, Brot und Rindfleisch an. Das ganze Jahr wird Gemüse der Saison frisch vom Feld gepflückt. Jeden Freitag wird zudem frisches Brot für den Hofladen gebacken. Obst wird bei Verfügbarkeit von regionalenBioland-Kollegen bezogen. Im Hofladen gibt es außerdem eine Käsetheke, Milchprodukte und ein Naturkost-Trockensortiment.
Foto privat/

5 / 9

Auf 20 Quadratmetern bietet der Schwalbenhof in Möglingen seit 1989 Kartoffeln, Gemüse, Getreide, Brot und Rindfleisch an. Das ganze Jahr wird Gemüse der Saison frisch vom Feld gepflückt. Jeden Freitag wird zudem frisches Brot für den Hofladen gebacken. Obst wird bei Verfügbarkeit von regionalenBioland-Kollegen bezogen. Im Hofladen gibt es außerdem eine Käsetheke, Milchprodukte und ein Naturkost-Trockensortiment.
Willmanns Hofladen in Ingersheim gibt es seit den 70er Jahren. Der Hofladen ist circa 80 Quadratmeter groß und bietet Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, eine Käsetheke, ein Trockensortiment, Backwaren, Haushaltsprodukte und Getränke an.
Foto privat/

6 / 9

Willmanns Hofladen in Ingersheim gibt es seit den 70er Jahren. Der Hofladen ist circa 80 Quadratmeter groß und bietet Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, eine Käsetheke, ein Trockensortiment, Backwaren, Haushaltsprodukte und Getränke an.
Der Biohof Braun in Vaihingen besteht seit circa 1985 und hat eine Ladengröße von 100 Quadratmetern. Der Biohof ist ein Bio-Vollsortimenter.
Foto privat/

7 / 9

Der Biohof Braun in Vaihingen besteht seit circa 1985 und hat eine Ladengröße von 100 Quadratmetern. Der Biohof ist ein Bio-Vollsortimenter.
Hönes Schwieberdingen: wir haben die Gärtnerei 2008 übernommen und 2010 den Hofladen gegründet. Der Hofladen Hönes in Schwieberdingen bewirtschaftet auf fünf Hektar Kürbisse sowie auf 2,5 Hektar Gemüse unter Glas und Freiland. Außerdem gibt es eigene Hühnermobile und vier Alpakas. Der Hofladen hat eine Fläche von 450 Quadratmetern. Viele Produkte stammen aus der eigenen Gärtnerei, die direkt am Hofladen gelegen ist.
Foto privat/

8 / 9

Hönes Schwieberdingen: wir haben die Gärtnerei 2008 übernommen und 2010 den Hofladen gegründet. Der Hofladen Hönes in Schwieberdingen bewirtschaftet auf fünf Hektar Kürbisse sowie auf 2,5 Hektar Gemüse unter Glas und Freiland. Außerdem gibt es eigene Hühnermobile und vier Alpakas. Der Hofladen hat eine Fläche von 450 Quadratmetern. Viele Produkte stammen aus der eigenen Gärtnerei, die direkt am Hofladen gelegen ist.
Der Beerenhof Jaiser in Freiberg besteht seit 2002.Hier findet man aktuell regionales und saisonales Gemüse und frische knackige Äpfel.
Foto privat/

9 / 9

Der Beerenhof Jaiser in Freiberg besteht seit 2002.Hier findet man aktuell regionales und saisonales Gemüse und frische knackige Äpfel.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten