Fußball-Bundesliga Die besten Sprüche der Bundesligasaison 2012/13
Die Bundesligasaison 2012/13 ist zu Ende. Hier finden Sie die lustigsten, merkwürdigsten und emotionalsten Zitate der vergangenen 34 Spieltage. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.
271 Bilder

Foto Pressefoto Baumann
1 / 271
Nach einer enttäuschenden Bundesligasaison sehen die Fans des VfB Stuttgart dem DFB-Pokalfinale am 1. Juni positiv entgegen: "Chancenlos? Mit erhobenem Haupt den Bayern in den Arsch treten", steht auf einem Banner geschrieben.

Foto dpa
2 / 271
"In den Urlaub!" Werder-Profi Kevin de Bruyne auf die Frage, wohin er nach seinemWeggang aus Bremen gehen werde.

Foto dpa
3 / 271
Wir wollten Thomas eigentlich drei Punkte schenken. Aber das Spiel war eben ein Spiegelbild der gesamten Saison." Bremens Manager Thomas Eichin (Foto) nach dem 2:3 beim 1. FC Nürnberg im Rückblick auf die Trennung von Thomas Schaaf.

Foto dpa
4 / 271
"So ein Adrenalin hatte ich glaube ich noch nie im Körper." Hoffenheims Stürmer Sven Schipplock (rechts) nach dem 2:1 von 1899 Hoffenheim in Dortmund.

Foto dpa
5 / 271
"Auf die USA-Reise verzichte ich jetzt liebend gerne." Hoffenheims Verteidiger Andreas Beck, der statt mit der DFB-Elf inden USA nun mit den Kraichgauern in der Relegation spielt.

Foto dpa
6 / 271
"Alkoholfreies Bier." Fußball-Profi André Hahn auf die Frage, womit er auf den Augsburger Klassenverbleib anstoßen werde.

Foto dpa
7 / 271
"Langsam könnte man das abstellen mit den Bierduschen." Augsburgs Manager Stefan Reuter nach der Rettung gegen Fürth, nachder er auch mit einem Sprint der Bierdusche nicht entrinnen konnte.

Foto dpa
8 / 271
"Die Puppen tanzen weiter durch die Bundesliga." Aufdruck auf den roten T-Shirts der Augsburger Nichtabsteiger.

Foto dpa
9 / 271
"Mein Trainingsplan war von Anfang an auf die Rückrunde ausgelegt."(Augsburgs Trainer Markus Weinzierl (unter der Bierdusche) nach der erfolgreichen Aufholjagd der Schwaben, die in der Hinrunde nur neun Punkte geholt hatten.

Foto dpa
10 / 271
"Wo Worte fehlen, sind Tränen manchmal das beste Ausdrucksmittel." Fortuna Düsseldorfs Mittelfeldspieler Axel Bellinghausen (rechts) nach dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga.

Foto dpa
11 / 271
"Letztlich lügt die Tabelle nach 34 Spieltagen nicht." Fortuna-Trainer Norbert Meier nach dem 0:3 bei Hannover 96.

Foto dpa
12 / 271
"Ich glaube, ich fand ihn schon immer gut."Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes (links, mit VfB-Spieler Alexandru Maxim) über Trainer Jens Keller, dessen Vertragsverlängerung bis 2015 am Samstag bekanntgegeben wurde.

Foto AP/dpa
13 / 271
"Das lässt einen schon älter werden. Aber wer will schon ewig jung bleiben?" Schalkes Sportvorstand Horst Heldt über das Endspiel am letzten Spieltag beim SC Freiburg.

Foto dpa
14 / 271
"Manchmal steht man in der Sonne. An der Sonne soll man aber gleich wieder die Mütze anziehen, dass man nicht verbrennt!"Freiburgs Coach Christian Streich (rechts) nach dem überraschenden Sprung derBreisgauer auf die europäische Fußball-Bühne.

Foto dpa
15 / 271
"Ich habe gelernt, was Bundesliga ist. Und wir sind möglicherweise dafür ein paar Nummern zu klein." Fürths Präsident Helmut Hack nach dem 1:2 gegen Freiburg, durch das die Franken als erstes Team der Bundesliga-Historie ohne Heimsiegabsteigen müssen.

Foto dpa
16 / 271
"Nachdem er zwei Buden gemacht hat, hat er sie ja eigentlich nicht verdient." BVB-Torwart Roman Weidenfeller scherzend nach dem 3:3 in Wolfsburgüber die Champions-League-Finaltickets für Doppeltorschütze und Ex-Kollege Ivan Perisic (links).

Foto dpa
17 / 271
"Passivität." Trainer Jürgen Klopp (rechts, mit Wolfsburg-Manager Klaus Allofs) über den Grund für die schwache erste Hälftevon Borussia Dortmund beim 3:3 in Wolfsburg.

Foto dpa
18 / 271
"Wenn Diego Benaglio vor dem zweiten Tor durchläuft, hat er den Ball vor Reus - und ich würde hier als Sieger sitzen." Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking nach dem 3:3 gegen Borussia Dortmund über VfL-Keeper Benaglio.

Foto AP/dpa
19 / 271
"Das kann ich nicht beurteilen, ich bin kein Kriminaltechniker." Bayern-Profi Thomas Müller auf die Frage, ob auf der Schale noch Fingerabdrücke der Dortmunder waren.

Foto dpa
20 / 271
"Der FC Bayern 2012/2013 war ein Sommer-, ein Herbst-, ein Frühjahrs- und ein Wintermärchen - alles in einem." Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (rechts).

Foto dpa
21 / 271
"Unsere Arena wird nächste Woche explodieren."FCA-Profi Tobias Werner (rechts) zum Augsburger Abstiegsfinale gegen Fürth.

Foto dpa
22 / 271
"Wir sind quasi der kleine Meister unter den anderen 16 Vereinen." Stürmer Stefan Kießling (Mitte, mit Sohn Tayler-Joel) vom Bundesliga-Dritten Bayer Leverkusen nach dem 3:1 gegen Hannover 96.

Foto dpa
23 / 271
"Jetzt müssen wir uns auch noch einen Rechtsverteidiger schnitzen." Fortuna-Düsseldorf-Trainer Norbert Meier nach der 5. Gelben Karte gegen TobiasLevels, der den verletzten Leon Balogun vertrat.

Foto dpa
24 / 271
"Sieg oder Sarg." Fortunas Mittelfeldspieler Oliver Fink zum Saisonfinale in Hannover.

Foto AP/dpa
25 / 271
"Sollte mich jemand erwischen, wenn ich Mitte oder Ende 60 bin und mache noch so ein Zeug, dann hätte ich wirklich einen Lattenschuss." BVB-Trainer Jürgen Klopp (Mitte) zu seinem lautstarken Disput mit Bayerns Sportvorstand Sammer (zweiter von links). Der Münchner Trainerroutinier Heynckes (zweiter von rechts) war dem Streit beim 1:1 im Spitzenspiel ferngeblieben.

Foto dpa
26 / 271
"Ich habe sie nicht gezählt. Ein Freund von mir hat einen Laden in Gelsenkirchen, vielleicht sammle ich sie noch auf."Bayern-Torhüter Manuel Neuer (rechts) auf die Frage, wie viele Bananen beim 1:1 in Dortmund von der Südtribüne auf den Platz geworfen wurden.

Foto dpa
27 / 271
"Unsere Fans sind champions-league-reif. Wir waren nur 85 Minuten bundesliga-tauglich." Werder-Stürmer Nils Petersen zu den späten Toren von 1899 Hoffenheim beim 2:2 in Bremen.

Foto dpa
28 / 271
"Wir haben in der Hinrunde 21 Punkte geholt. Ich kann mich jetzt hier nicht hinstellen und sagen, dass die Qualität bei uns nicht reicht. Das ist Bullshit."Tobias Levels (links) von Fortuna Düsseldorf nach der Niederlage in Frankfurt zur Situation im Abstiegskampf.

Foto dpa
29 / 271
"Er wollte schießen, ich wollte schießen. Natürlich habe ich mich geärgert."Leverkusens Torjäger Stefan Kießling (unten), dem Teamkollege Sidney Sambeim 2:0 in Nürnberg einen Elfmeter-Ball "klaute".

Foto dpa
30 / 271
"Wir sind froh, wir haben das Ziel erreicht. Der 1. FC Nürnberg spielt in der nächsten Saison wieder in der Bundesliga."Nürnbergs Trainer Michael Wiesinger nach dem 0:2 gegen Bayer Leverkusen - der vierten "Club"-Niederlage hintereinander.

Foto dpa
31 / 271
"38 Punkte sind 38 Punkte." Nürnbergs Profi Hanno Balitsch angesichts des erreichten Klassenverbleibs.

Foto dpa
32 / 271
Na dann, Prost! "Jetzt haben wir noch drei Wochen harte Arbeit vor uns. Und wenn wir am 34. Spieltag unser großes Ziel erreicht haben, trinke ich eine Woche durch." Augsburgs Stürmer Sascha Mölders (links) nach dem 3:0 gegen den VfB Stuttgart zum Abstiegskampf.

Foto dpa
33 / 271
"Wir bleiben in der Klasse, das ist klar. Wie - das werden wir sehen." Augsburgs Verteidiger Jan-Ingwer Callsen-Bracker.

Foto AP
34 / 271
"Auch wenn es komisch klingt: Augsburg wird für uns ein schwierigeres Spiel als heute." Freiburgs Mittelfeldspieler Cedrick Makiadi (links) nach dem 0:1 des Sportclubs beim deutschen Meister FC Bayern München.

Foto dpa
35 / 271
"Ich schneide die Tabelle jetzt mal unten ab." Wolfsburgs Manager Klaus Allofs nach dem 3:1 gegen Mönchengladbach und dem erreichten Klassenverbleib zu den Chancen, doch noch in Reichweite der Europapokalplätze zu kommen.

Foto dpa
36 / 271
"Ich glaube, ich habe keinen erkennbaren Sprachfehler." Bremens Trainer Thomas Schaaf nach wiederholten Fragen von Medienvertretern, ob er seinen bis Ende kommender Saison laufenden Vertrag mit Werder erfüllen wird.

Foto dpa
37 / 271
"Ein Trainerwechsel wäre in dieser Situation so oder so Nonsens." Werder-Geschäftsführer Thomas Eichin (links, mit seinem Vorgänger Klaus Allofs) in der Antwort auf die Frage, ob der Verein an Schaaf festhält.

Foto dpa
38 / 271
"Werder hat das jahrzehntelang sensationell gemacht, jetzt haben sie eine kleine Durststrecke. So lange sie nicht absteigen, ist alles gut." Leverkusens Sportchef Rudi Völler, selbst langjähriger Bremer Spieler, über die Situation der Norddeutschen.

Foto dpa
39 / 271
"Ich habe das Spiel vorher fünfmal gespielt, bevor ich auf dem Platz stand." Hoffenheims Stefan Thesker (Mitte) nach seiner ersten Bundesliga-Partie von Beginn an.

Foto dpa
40 / 271
"Wir hatten schon so viele Spiele der Spiele, wir müssen unsere Spiele sowieso gewinnen." Hoffenheims Fabian Johnson (links) angesichts der nächsten Begegnung in Bremen.

Foto dpa
41 / 271
Nach drei Siegen in Folge freuen die VfB-Profis sich jetzt schon auf das Spiel der Spiele - das Pokalfinale gegen den FC Bayern München am 1. Juni. Am Dienstag wollen die Schwaben um Keeper Sven Ulreich beim FC Barcelona Anschauungsunterricht nehmen: "Wir schauen, wie Barca das anstellt, und dann machen wir das genauso".

Foto dpa
42 / 271
"Jetzt kommt das schönste Spiel der Saison." Bayern-Profi Arjen Robben zum bevorstehenden Champions-League-Knüller gegen Barcelona.

Foto dpa
43 / 271
Das hatten wir doch schon immer geahnt - "Beim FC Bayern gibt es keine B-Mannschaft, sondern nur eine A-Mannschaft, in der alle spielen können." Bayern-Trainer Jupp Heynckes nach dem 6:1 in Hannover.

Foto dpa
44 / 271
"Mindestens ein Spiel sollten wir noch gewinnen." Hannovers Clubchef Martin Kind zu den Zielen für den Rest der Saisonnach dem 1:6 gegen Bayern München.

Foto dpa
45 / 271
"Das hat mein Lehrer früher auch schon immer zu mir gesagt." BVB-Coach Jürgen Klopp auf die Kritik von Real-Trainer José Mourinho, dass sein Dortmunder Kollege vor dem Champions-League-Halbfinale gegen Madrid zu viel rede.

Foto dpa
46 / 271
"Das war ein richtig guter Nachmittag."Bayer Leverkusens Trainer Sascha Lewandowski (rechts) nach dem 5:0 gegen 1899 Hoffenheim. Die Kraichgauer waren bedient, aber ...

Foto dpa
47 / 271
... aufrichtig: "Die fünf Tore gehen in Ordnung." Andreas Beck (rechts), Verteidiger von 1899 Hoffenheim.

Foto dpa
48 / 271
"Ich stelle mich darauf ein, dass ich nächste Saison jede Woche auf Freundschaftsspieltour gehe." Sportdirektor Horst Heldt nach dem 0:1 des FC Schalke 04 bei Eintracht Frankfurt zu den Aussichten auf einen internationalenStartplatz.

Foto dpa/AP
49 / 271
"Der Elfmeter, den mein Alter gehalten hat, war die Initialzündung für uns." Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh zur überragenden Leistung des 38-jährigen Torwarts Oka Nikolov (unten) beim 1:0 gegen Schalke 04.

Foto dpa
50 / 271
BVB-Trainer Jürgen Klopp (zweiter von links) haute nach der Halbfinal-Auslosung in der Champions League mal wieder einige Sprüche heraus, wie zum Beispiel: "Dass wir eine relativ gute Fußballmannschaft sind, hätte ich ihm auch so sagen können, wenn er mich angerufen hätte." Oder: "Er ist ja beim 5:0 schon gegangen, hat unsere Schwächen nicht mehr gesehen." Wen meint der BVB-Trainer da bloß? Die Auflösung kommt im nächsten Zitat Klopps: "Bruce Willis kommt aus Idar-Oberstein ...

Foto dpa
51 / 271
... und Mourinho war in Fürth. Sachen gibt es." Real-Madrid-Trainer José Mourinho (zweiter von links) hatte sich das Spiel der Dortmunder in Fürth angeschaut.

Foto dpa
52 / 271
"Wir sind nach allen Regeln der Kunst vermöbelt worden." Fürths Trainer Frank Kramer nach dem 1:6 gegen Dortmund.

Foto dpa
53 / 271
"Wie sich die Leverkusener verhalten haben, müssen sie selbst mit sich ausmachen. Das will ich nicht kommentieren." Schalkes Trainer Jens Keller nach dem 2:2 gegen Leverkusen zum seiner Ansicht nach unkorrekten Führungstor durch Rolfes, alsSchalkes Marica verletzt im Strafraum lag.

Foto dpa
54 / 271
"In England hätten sie gelacht. Wir haben in Deutschland das Problem, dass bei jeder Kleinigkeit abgepfiffen wird. Schon wenn sicheiner den Fußnagel einreißt." Bayer Leverkusens Sportchef Rudi Völler zum Vorwurf, Schiedsrichter Manuel Gräfe (links) hätte das Spiel vor dem 1:0 wegen der Verletzung von Marica unterbrechen müssen.

Foto dpa/AP
55 / 271
"Wenn einer verletzt im Fünfer liegt, kann man den Ball durchaus mal ins Aus spielen."Schalkes Jungstar Julian Draxler zur selben Situation.

Foto dpa
56 / 271
"Man merkt, dass Naldo noch Bremer Blut in sich trägt." Werder-Torhüter Sebastian Mielitz über den Ex-Bremer Naldo (Foto), der das Wolfsburger 2:2 gegen die mitgefährdeten Hoffenheimer erzielte.

Foto dpa
57 / 271
"Müssen wir nach Europa? Damit tust du der Mannschaft keinen Gefallen." Nürnbergs Torwart Raphael Schäfer (links) nach dem 0:4 in München zu den immer noch geringen Europa-League-Chancen der Franken. Und wann hat sich Schäfer beim Derby in München etwas ausgerechnet? "Vor dem Anpfiff!"

Foto dpa
58 / 271
"Ich hoffe, dass jetzt unser kaltes Schnäuzchen wieder zurückgekommen ist."Hamburgs Marcell Jansen nach dem 2:1 beim FSV Mainz 05.

Foto dpa
59 / 271
"Das ist Effektivität. Das ist Bundesliga."HSV-Trainer Thorsten Fink über den Doppeltorschützen Heung-Min Son.

Foto dpa
60 / 271
"Wir gehen nicht aus Angst in den Keller."Fortuna Düsseldorfs Chefcoach Norbert Meier nach dem 2:2 zum Druck im Bundesliga-Abstiegskampf.

Foto dpa
61 / 271
"Wir dachten, er wäre überfallen worden." BVB-Trainer Jürgen Klopp über die neue Frisur von Doppeltorschütze Julian Schieber (rechts), der sich vor dem 4:2 gegen Augsburg mit der Tape-Schere die Haare geschnitten hatte.

Foto dpa
62 / 271
"Sie können mich nach dem letzten Spiel nochmal fragen, wo wir gelandet sind."Hoffenheims neuer Chefcaoch Markus Gisdol nach dem 3:0 gegenDüsseldorf auf die Frage nach den Chancen im Abstiegskampf.

Foto dpa
63 / 271
"Wir haben in der ersten Halbzeit nicht gut gespielt. Das Schlimme war, dass wir trotzdem führten." Augsburgs Trainer Markus Weinzierl über die unverdiente2:1-Pausenführung seiner Mannschaft in Dortmund.

Foto dpa
64 / 271
"Dann haben wir so ein Scheiß-Teil gekriegt."Leverkusen-Profi Lars Bender zum 1:1-Ausgleich durch den WolfsburgerSimon Kjaer.

Foto dpa
65 / 271
"Wir nehmen den dreckigen Sieg mit." Borussia Mönchengladbachs Rechtsverteidiger Tony Jantschke nach dem 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Foto dpa
66 / 271
"Wir haben die Gladbacher schon fest so weit gehabt, aber leider nicht zugebissen." Fürths Trainer Frank Kramer.

Foto dpa
67 / 271
"Unser Weg führt nur über die Zukunft." Werder Bremens Sebastian Prödl nach dem 0:2 gegen Schalke 04.

Foto dpa
68 / 271
"Er hat richtig Ramba-Zamba veranstaltet." Schalkes Manager Horst Heldt über das Auftreten von Trainer Jens Keller (Foto) in der Pause nach schwacher erster Hälfte.

Foto dpa
69 / 271
"Die Meisterschaft ist uns wohl nicht mehr zu nehmen." Trainer Jupp Heynckes trocken nach dem 9:2 von Bayern München überden Hamburger SV.

Foto dpa
70 / 271
"In den vergangenen Wochen hat es bei uns ein bisschen gemenschelt - jetzt wollten wir wieder Maschinen sein." Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer über den Kantersieg gegen den HSV.

Foto dpa/AP
71 / 271
"Ich hoffe nicht, dass wir unser Pulver verschossen haben." Bayerns Torhüter Manuel Neuer mit Blick auf dasChampions-League-Viertelfinale gegen Juventus Turin.

Foto dpa
72 / 271
"Es sind nur drei Punkte, aber so eine Klatsche mit 9:2 bleibt in deinem Fußballerherz sitzen." HSV-Sportchef Frank Arnesen war sichtlich bedient.

Foto dpa
73 / 271
"Die wollten heute gar nicht feiern. Wir haben ihnen praktisch einen Gefallen getan."Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp zur vertagten Entscheidungim Titelrennen mit dem FC Bayern München.

Foto dpa
74 / 271
"Nächste Woche haben wir leichtes Spiel."Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh nach dem 3:2 in Fürth zum anstehenden Heimspiel gegen die Bayern.

Foto dpa
75 / 271
"Sie war deutlich gebrochen. Sie stand in alle Himmelsrichtungen." BVB-Coach Jürgen Klopp zum Nasenbeinbruch von Marcel Schmelzer während des 2:1-Erfolges in Stuttgart.

Foto dpa
76 / 271
"Solche Dinge passieren." VfB-Kapitän Christian Gentner (Mitte) zu besagtem Nasenbeinbruch.

Foto dpa
77 / 271
"Es hat etwas von einem Fußball-Gott, dass Max ausgerechnet gegen Mönchengladbach zwei Tore macht." Freiburgs Sportdirektor Dirk Dufner (links) über den Doppelpack von MaxKruse gegen seinen mutmaßlichen neuen Arbeitgeber Mönchengladbach.

Foto dpa
78 / 271
"Mir wäre es lieber gewesen, wenn ich später, so nach der 60. Minute getroffen hätte und wir das Spiel dafür gewonnen hätten." Der Mainzer Adam Szalai (links) zum schnellsten Tor dieser Bundesliga-Saison beim 1:1 gegen Bremen.

Foto dpa
79 / 271
"Das juckt mich gar nicht." Leverkusens Stürmer André Schürrle nach seinen beiden Toren zum 4:1 in Düsseldorf über die Kritik der vergangenen Wochen.

Foto AP
80 / 271
"Es geht uns auf den Zeiger." Schalke-Sportvorstand Horst Heldt zu den Diskussionen um Trainer Jens Keller (Foto).

Foto dpa
81 / 271
"Bis 30. Juni führe ich keine Gespräche."Horst Heldt im Scherz zur Chefcoach-Debatte bei den Gelsenkirchenern.

Foto dpa
82 / 271
"Wir haben noch Sauerstoff." Hoffenheims Manager Andreas Müller trotz des 0:3 bei Schalke - drei Tage nach der Niederlage wurde Müller gemeinsam mit Trainer Marco Kurz entlassen.

Foto dpa
83 / 271
"Normalerweise treffe ich nur Elfmeter." Der Nürnberger Timmy Simons zu seinem Tor aus knapp 25 Metern beim 2:2 in Wolfsburg.

Foto dpa
84 / 271
"Dass er von so weit weg ein Tor schießen kann, wusste ich auch nicht." Simons ehemaliger Trainer Dieter Hecking (links)

Foto dpa
85 / 271
"So Sprüche habt Ihr vom Fernsehen." VfL-Stürmer Patrick Helmes zur Aussage einer ARD-Reporterin, dass nur die fehlende Konstanz in Wolfsburg konstant sei.

Foto dpa
86 / 271
"Bei uns geht der Ball einen halben Meter am Tor vorbei, bei denen geht er halt knapp rein." Der Fürther Trainer Frank Kramer nach dem 2:3 des Tabellenletztengegen Eintracht Frankfurt.

Foto dpa
87 / 271
Frankfurt-Coach Armin Veh (Mitte) war nach der Niederlage gegen den VfB sichtlich angefressen: "Diese scheiß 40 Punkte! Nicht nur dass ich mich ärgere, dass wir nicht gewonnen haben. Ich muss ja auch meinem Gegner Respekt zollen. Das war ein intensives Spiel. Aber ich hätte natürlich lieber gewonnen und ich hätte gerne die 40 Punkte erreicht." Außerdem kündigte Veh für die nächsten Tage eine Entscheidung an, ob er bei Eintracht Frankfurt bleibt oder den Fußball-Bundesligisten am Saisonende verlässt. "In der Länderspielpause müssen wir eine Entscheidung treffen, weil dieses Herumgeeiere ist auf Dauer unerträglich. Das werden wir auch tun und werden in dieser Länderspielpause vor dem Greuther Fürth- Spiel eine Entscheidung bekannt geben."

Foto dpa
88 / 271
Immer diese Journalisten ... "Sie können froh sein, dass ich gute Laune habe. Sonst würde ich jetzt sehr aggressiv reagieren." Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer auf die Frage, wie man eine vorzeitige Meisterschaft denn vor dem Champions-League-Spiel gegen Juventus Turin feiern würde.

Foto dpa
89 / 271
"Wir müssen scharf bleiben." Bayern-Star Arjen Robben (links, mit dem Leverkusener Philipp Wollscheid) zum bevorstehenden vorzeitigen Gewinn der deutschen Meisterschaft mit Blick auf die Champions League.

Foto AP
90 / 271
"Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit das Glück enorm strapaziert."Nürnbergs Trainer Michael Wiesinger nach dem 3:0 gegen Schalke 04.

Foto dpa
91 / 271
"Circus Krone würde ich vielleicht als Überschrift wählen." Schalkes Manager Horst Heldt zu den vielenvergebenen Chancen bei der 0:3-Pleite in Nürnberg.

Foto dpa
92 / 271
"Das ist wurscht, das interessiert mich nicht, weil wir für das Ergebnis alleine verantwortlich sind, nicht der Schiedsrichter." Horst Heldt zur Entstehung des Nürnberger Führungstreffers, bei dem Torschütze Markus Feulner (Foto) den Ball leicht mit der Hand berührt hatte.

Foto dpa
93 / 271
"Das kann I verstehn." Der österreichische Profi Julian Baumgartlinger (links, mit Andreas Ivanschitz) nach dem 0:0 seines FSV Mainz 05 in Hoffenheim auf die Entschuldigung eines Journalisten, dass ihm nach so einem Spiel nicht mehr viele Fragen einfallen würden.

Foto dpa
94 / 271
"Wir hätten noch drei Stunden weiterspielen können. Dann hätten wir trotzdem 1:0 gewonnen." Augsburgs Torschütze Jan-Ingwer Callsen-Bracker (links) über das Unvermögen des HSV vor dem gegnerischen Tor.

Foto dpa
95 / 271
"Wenn wir jetzt ausgeben, um Platz neun oder zehn zu spielen, dann kann ich Urlaub buchen." HSV-Torwart René Adler (links, mit Heiko Westermann (Mitte) und Tolgay Arslan) über die Befürchtung, der HSV könnte von seinen Europa-League-Plänen lassen.

Foto dpa
96 / 271
"Das ist wie bei jemandem, der gut Klavier spielen kann und sich beide Hände gebrochen hat. Wenn der aus dem Gips kommt, spielt erauch nicht gleich die Ouvertüre." BVB-Trainer Jürgen Klopp (Mitte, mit Dortmund-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke (rechts) und Freiburg-Coach Christian Streich) über ...

Foto dpa/AP
97 / 271
... BVB-Rückkehrer Nuri Sahin, der beim 5:1 über Freiburg erstmals seit langer Zeit wieder groß aufspielte.

Foto dpa/AP
98 / 271
"Es ist so viel Adrenalin in mir. Dass ich mit dem Pfosten zusammengeprallt bin, habe ich gar nicht gemerkt." BVB-Profi Leonardo Bittencourt (rechts, mit Nuri Sahin) nach seinem ersten Bundesligator beim 5:1 gegen Freiburg.

Foto dpa
99 / 271
"Meine Spieler werden angeboten wie auf dem Viehmarkt. Ihre Ausstiegsklauseln kann man in der Zeitung lesen - das ist furchtbar."Trainer Christian Streich nach dem 1:5 in Dortmund über das veränderte Klima im einstmals geruhsamen Freiburg.

Foto dpa
100 / 271
VfB-Spieler Christian Gentner (rechts) über die aktuellen Probleme der Schwaben: "Wir sind im Moment nicht effektiv genug, dann reicht es halt nicht. Es geht jetzt nur darum, den Abstand nach hinten nicht schrumpfen zu lassen."

Foto dpa
101 / 271
"Zumindest bin ich in jedem Jahresrückblick vertreten." Nürnbergs Torwart Raphael Schäfer zu seinem peinlichen Fehler beim zwischenzeitlichen 1:1 der Augsburger. Schäfers Kommentar zur Meldung, dass die DFL den Treffer dem Augsburger Tobias Werner anrechnete: "Da sieht man, dass die Liga vielleicht nicht ganz so viel Ahnung hat."

Foto dpa
102 / 271
"In Freiburg ist es so: Wenn wir nicht basteln, dann gehts nicht. Außer es kommt jemand und sagt: Hier habt ihr einen Koffer voll. Dann gehen wir auf jeder Position drei Spieler suchen." (Freiburgs Trainer Christian Streich nach dem 2:5 gegen den VfL Wolfsburg zur personellen Situation seines Teams. "Das ist aber ...

Foto dpa
103 / 271
... auch nicht so einfach." Trainer Dieter Hecking vom deutlich reicheren VfL Wolfsburg als Antwort darauf.

Foto dpa
104 / 271
"Ich glaube, ich bin jetzt dazu verdonnert, der Mannschaft ein Abendessen zu spendieren. Weil ich irgendwann gesagt habe: Wenn du ein Tor erzielst, lade ich die Mannschaft dazu ein." Bayern-Trainer Jupp Heynckes nach dem Tor von Boateng.

Foto dpa
105 / 271
"Ich wünsche dem Herrn Meyer, dass er heute Abend Bauch- und Kopfschmerzen bekommt, wenn er sich die Szene noch einmal im Fernsehen anschaut." Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler zum umstrittenen Handelfmeter bei der 0:1-Niederlage in Mainz.

Foto dpa
106 / 271
"Das Grinsen wird noch etwas auf den Lippen bleiben." Schalkes Torschütze Julian Draxler (links) nach dem 2:1 im Revierderby gegen Borussia Dortmund, bei dem er als sein 100. Pflichtspiel bestritt. Und weiter: "Besser geht es nicht! Ein perfekter Tag." Das sahen ...

Foto dpa
107 / 271
... die Dortmunder natürlich anders: "Das tut weh. Das ist Mist." Borussia Dortmunds Mittelfeldspieler Nuri Sahin (rechts) nach der zweiten 1:2-Niederlage im Derby gegen Schalke innerhalb einer Saison.

Foto dpa
108 / 271
"Ich bin ja schon froh, dass sich nicht auch noch die Chinesen gemeldet haben." Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp zu der Kritik an seinen Plagiats-Vorwürfen in Richtung München.

Foto dpa
109 / 271
"Die Tore kamen ein bisschen spät. Ich bin heute um fünf Jahre gealtert." Bayer Leverkusens Teamchef Sami Hyypiä nach dem 2:1 gegen den VfB Stuttgart.

Foto dpa
110 / 271
"Alle haben einen geilen Job gemacht. Es tut echt weh." Fredi Bobic, Sportdirektor des VfB Stuttgart, nach dem 1:2 bei Bayer Leverkusen.

Foto dpa
111 / 271
"Bis auf die Tribüne bin ich nicht mehr gekommen. Es war ja schon die 90. Minute, das schaffe ich in meinem Alter nicht mehr." Frankfurts Trainer Armin Veh, 52, nachdem er von Schiedsrichter Deniz Aytekin von der Bank verwiesen worden war.

Foto dpa
112 / 271
"Wenn er denkt, dass ich Augen im Hinterkopf habe..." Freiburgs Unglücksrabe Cedrick Makiadi zum Schiedsrichter-Pfiff wegen eines angeblichen Handspiels.

Foto dpa
113 / 271
"Ich hab ihn gefragt, was mit seiner Nase los ist. Er meinte nur, das interessiert ihn nicht." Augsburgs Jan-Ingwer Callsen-Bracker (rechts) über ...

Foto dpa
114 / 271
... Sascha Mölders (links), der sich bei einem Zusammenprall eine blutige Nase geholt hatte. Auf die Frage, wie viel Adrenalin kurz nach dem Spiel noch in seinem Körper stecke, entgegnete Mölders kurz und knapp: "Zu viel."

Foto dpa
115 / 271
"Jimmy ist ein etwas sensibler Typ. Er braucht Zuneigung. Aber die hat er von uns auch bekommen." Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes über seinen Abwehrkollegen Joel Matip (Foto), der beim 2:1 gegen Düsseldorf beide Tore erzielte.

Foto dpa
116 / 271
"Ich bin Fußballtrainer geworden und muss damit leben, dass es auch mal richtig beschissene Zeiten gibt – und die haben wir gerade." Fürths Trainer Mike Büskens nach dem 0:1 in seiner Geburtsstadt Düsseldorf.

Foto dpa
117 / 271
"Vorne Banane, hinten Banane." Werder Bremens Doppeltorschütze Nils Petersen nach dem 2:3 gegen den SC Freiburg.

Foto dpa
118 / 271
"Wenn ich Hamburg wäre, würde ich Kerzen anzünden in der Kirche." Borussia Mönchengladbachs Manager Max Eberl nach der 0:1-Niederlage beim HSV, die er als unverdient empfand.

Foto dpa
119 / 271
"Das Tor hätte von mir sein können." Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge (zweiter von links) über den Fallrückzieher von Mario Mandzukic zum 1:0 beim VfL Wolfsburg.

Foto dpa
120 / 271
"Das muss er mir erstmal zeigen." Antwort von Bayern-Stürmer Mandzukic.

Foto dpa
121 / 271
"Das ist halt die Faszination Fußball - wenn auch mal in einem negativen Fall für uns." Bayer Leverkusens Sportchef Rudi Völler nach dem 3:3 bei Borussia Mönchengladbach.

Foto dpa
122 / 271
"Das war ein wenig Karneval für mich." Gladbachs Trainer Lucien Favre über das 3:3.

Foto dpa
123 / 271
"Fehler können natürlich passieren. Aber doch nicht in jedem Spiel." Vedad Ibisevic zu der außergewöhnlichen Häufung von Fehlern beim VfB Stuttgart.

Foto dpa
124 / 271
"Nach dem Schlusspfiff habe ich gemerkt, das Leben geht weiter und endet nicht mit solch einem Dreck." BVB-Trainer Jürgen Klopp nach dem 1:4 gegen den Hamburger SV.

Foto dpa
125 / 271
"Wenn wir eines nicht brauchen in Deutschland, dann sind das Torhüter aus dem Ausland." Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh zur starken Leistung seines Torwarts Kevin Trapp (Foto).

Foto dpa
126 / 271
"Der Trainer hat Mut, er hat echt nen Arsch in der Hose." Nationalspieler Mario Gomez über Jupp Heynckes (Foto), der Robben, Boateng und ihn gegen Schalke überraschend in der Startelf aufgeboten hatte.

Foto dpa
127 / 271
"Wenn Lothar Ihnen das bestätigt, dann wird er demnächst hier als Manager anfangen können." Präsident Uli Hoeneß nach dem 4:0 gegen Schalke zu Aussagen ...

Foto dpa
128 / 271
... des ehemaligen Bayern-Kapitäns Lothar Matthäus (rechts, mit seiner Freundin Anastasia) über eine Einigung der Münchner ...

Foto dpa
129 / 271
... mit Dortmunds Torjäger Robert Lewandowski (Foto).

Foto dpa
130 / 271
"Da stehen elf Spieler auf dem Platz, die qualitativ besser sind als die Düsseldorfer."Der verärgerte VfB-Sportdirektor Fredi Bobic nach der 1:3-Niederlagein Düsseldorf.

Foto dpa
131 / 271
"Da war schon Glück dabei. Ich hätte auch den Präsidenten auf der Tribüne treffen können." Fortunas Torschütze Oliver Fink zu seinem Treffer zum 3:1 mit demschwächeren linken Fuß.

Foto dpa
132 / 271
"Das ist eine Katastrophe, das ist beschämend." Schalkes Manager Horst Heldt nach dem 1:2 gegen den TabellenletztenSpVgg Greuther Fürth.

Foto dpa
133 / 271
"Wie geil ist das denn! Jetzt kann ich endlich wieder Zeitung lesen." Der Ex-Schalker Gerald Asamoah nach dem 2:1 mit Greuther Fürth auf Schalke. Und was sagt Asamoah über die Fans von Königsblau, die ihn frenetisch feierten? "Der Empfang war überwältigend!" Einem gefiel das ...

Foto dpa
134 / 271
... wohl nicht so: "Bei aller Wertschätzung für das, was Gerald für Schalke geleistet hat. Es kann nicht sein, dass er bei seiner Auswechslung gefeiert wird, und dass wir von unseren Fans runtergepfiffen undkaputt gemacht werden." Jermaine Jones (links) zu den Reaktionen der Schalker Fans, die den ehemaligen Publikumsliebling Asamoah feierten.

Foto dpa
135 / 271
"Wir haben nicht von Europa geträumt." HSV-Trainer Thorsten Fink nach dem 0:2 gegen Eintracht Frankfurt.

Foto dpa
136 / 271
"Ich hab doch ein schönes Leben - im Gegensatz zu euch." Hoffenheims degradierter Torwart Tim Wiese nach dem 2:1 gegen den SC Freiburg zu Journalisten.

Foto dpa
137 / 271
Nachbarschaftshilfe? "Wir haben die Hoffenheimer zum Toreschießen eingeladen. Das haben sie genutzt." Freiburgs Trainer Christian Streich nach der 1:2-Niederlage in Hoffenheim.

Foto dpa
138 / 271
"Wir waren andauernd vor deren Bude."Werder-Trainer Thomas Schaaf zu den 32 Bremer Torschüssen gegen Hannover 96. Stürmer Petersen hatte die Werderaner mit einem Doppelpack kurz vor Ende der Partie erlöst.

Foto dpa
139 / 271
"Damit kann ich leben." Freiburg-Trainer Christian Streich (rechts, mit dem ehemaligen SCF- und jetzigen Leverkusenspieler Ömer Toprak) auf die nicht ganz ernst gemeinte Frage,ob die Überraschungsmannschaft aus dem Breisgau nach zwei Nullnummern in derRückrunde in einer Torkrise sei.

Foto dpa
140 / 271
"Meine Wohnung ist noch komplett, der Kühlschrank ist noch voll, Wasser ist noch drin, Essen auch." Der wechselwillige Lewis Holtby zu der Frage, ob er schon auf gepackten Koffern sitze. "Keine Ahnung, ob es mein letztes Spiel war. Ich habe keine Stöpsel im Ohr und keinen Newsticker. Ich kann nur abwarten, was dieOffiziellen machen."

Foto dpa
141 / 271
"In der Winterpause haben uns viele abgeschrieben - die haben alle einen Fehler gemacht." Augsburgs Trainer Markus Weinzierl (rechts, mit Sportdirektor Stefan Reuter) nach vier Punkten aus den beiden Rückrunden-Auftaktspielen.

Foto dpa
142 / 271
"Wir sind an der brutalen Effizienz von Hannover 96 gescheitert." Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking (links, mit Hannover-Trainer Mirko Slomka) zur 1:2-Niederlage bei seinem Ex-Club.

Foto dpa
143 / 271
"Der Platzverweis hat unseren Teamspirit noch mehr angehoben." Hannovers Verteidiger Johan zur Roten Karte gegenseinen Teamkollegen Sebastien Pocognoli (links).

Foto dpa
144 / 271
"Die Tabelle? Es bringt nichts, die jetzt anzuschauen. Die werde ich nach dem 34. Spieltag ansehen. Wir sind erst am 19. Spieltag. Wir sind noch nicht abgestiegen."Manager Andreas Müller von 1899 Hoffenheim nach dem 1:2 bei Eintracht Frankfurt, das seine Mannschaft auf den vorletzten Tabellenplatz zurückfallen ließ.

Foto dpa
145 / 271
"Wir wissen, was wir können, wir wissen, dass es schwer wird, aber wir schaffen es."Trainer Marco Kurz über den Abstiegskampf von 1899 Hoffenheim.

Foto dpa
146 / 271
"Wir haben jetzt schon einen sehr großen Vorsprung auf Hoffenheim." Sebastian Rode (rechts) von Eintracht Frankfurt nach dem 2:1-Sieg gegen 1899. Frankfurt ist Tabellenvierter, Hoffenheim Vorletzter.

Foto dpa
147 / 271
"Ich kann ja nächste Woche fünfmal zum Training in die Halle gehen statt zweimal."Fürths Trainer Mike Büskens (links, mit Abdul Rahman Baba) nach der 0:3-Niederlage gegen Mainz auf die Frage, was er vor dem kommenden Auswärtsspiel gegen seinen Ex-Club Schalke 04 anders machen könne.

Foto dpa
148 / 271
"Man konnte nach 15 Minuten nicht davon ausgehen, dass es noch einmal spannend wird."Düsseldorfs Trainer Norbert Meier nach der 1:2-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach.

Foto dpa
149 / 271
"Ich laufe dahin und habe die Arme neben dem Körper, denn ich kann nicht ohne meine Arme laufen." Gladbachs Stürmer Luuk de Jong (links) zu der Szene, die zum Handelfmeter für Düsseldorf führte.

Foto dpa
150 / 271
"Es ist nicht so, dass ich vor Glückseligkeit nicht stehen könnte." Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp nach dem 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg.

Foto dpa
151 / 271
Die Fußballweisheit des 18. Spieltages kommt von VfB-Sportdirektor Fredi Bobic: "Wenn man keine Tore schießt, kann man nicht gewinnen", kommentierte Bobic die 0:2-Niederlage des VfB Stuttgart zum Rückrundenauftakt in Wolfsburg.

Foto dpa
152 / 271
"Es ist schon arg kalt gewesen für mich. Bei minus sechs Grad mit kurzer Hose rumstehen, ist nicht ganz so leicht für einen Torwart." Der fast beschäftigungslose Bayern-Keeper Manuel Neuer (rechts, mit Bastian Schweinsteiger) nach dem 2:0 gegen Fürth - da war es im Trainingslager in Katar (Foto) wohl etwas wärmer!

Foto dpa
153 / 271
"Für einen Bundesligatrainer, der strategisch denkt, war es ein Desaster." Hannovers Trainer Mirko Slomka nach dem 4:5 auf Schalke. Auch sein Kollege auf der Schalker Bank ...

Foto dpa
154 / 271
... war sichtlich verwirrt: "Als Trainer sitzt du da draußen und verstehst die Welt nicht mehr. Wie soll man so ein Spiel bewerten?" Jens Keller nach seiner nervenaufreibenden Premiere alsBundesliga-Trainer des FC Schalke. Andere nahmen das 5:4 ...

Foto dpa
155 / 271
... mit Humor: "Am Ende haben wir alle gelacht und den Kopf geschüttelt."Schalkes Torhüter Timo Hildebrand (rechts, mit Hannovers Mame Biram Diouf) nach dem kuriosen Spiel.

Foto dpa
156 / 271
"Wenn wir ins Rollen kommen, wird es für die Gegner schwierig. Leider kommen wir so selten ins Rollen." Dortmunds Trainer Jürgen Klopp über das 5:0 in Bremen. Und wie kamen die Dortmunder ins Rollen? "Tiefe Balleroberung und ab ging die wilde Fahrt." Ach so!

Foto dpa
157 / 271
Da hat einer im Physik-Unterricht wohl besonders gut aufgepasst! "Ich habe kaum geschwitzt. Bei dieser Kälte entsteht kein Schweiß." BVB-Kapitän Sebastian Kehl (rechts, mit Bremens Aaron Hunt) zu den Minustemperaturen in Bremen.

Foto dpa
158 / 271
"Ich hatte eine Gänsehaut." BVB-Rückkehrer Nuri Sahin (links, mit Sebastian Kehl) zum Fan-Jubel bei seiner Einwechslung.

Foto dpa
159 / 271
"Wir kümmern uns jetzt ganz schnell wieder um die Meisterschaft, die Champions League, den DFB-Pokal. Wer jetzt da demnächst dieEckfahnen trägt oder die Bälle aufpumpt, ist mir so egal wie noch was." Bayern-Präsident Uli Hoeneß (Foto) auf die Frage nach möglichen Assistenztrainern des künftiges Chefcoaches Pep Guardiola wie Stefan Effenberg oder dem Spanier Raul. Auch ...

Foto dpa
160 / 271
... Bayern-Star Thomas Müller (rechts, mit Torhüter Wolfgang Hesl von Fürth) wollte zum Trainerwechsel in München nichts sagen: "Das Thema Pep Guardiola ist hier bis zum 31.6. um 0.01 Uhr nicht von Bedeutung."

Foto dpa
161 / 271
"Wir haben genügend Spieler, die Eier haben, die wirklich auch dastehen und Gas geben." Hoffenheim-Mittelfeldspieler Tobias Weis (rechts, mit Gladbachs Juan Arango), nach dem 0:0 der abstiegsbedrohten Kraichgauer gegen Borussia Mönchengladbach.

Foto dpa
162 / 271
"Das sind keine Fans, die sind einfach doof." Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh zu der durch Abbrennen vonBengalos im Gäste-Block provozierten Unterbrechung des Spiels beiBayer Leverkusen.

Foto dpa
163 / 271
"Wir konnten die Unterbrechung effektiv nutzen, wie eine Auszeit in anderen Sportarten." Bayer-Chefcoach Sascha Lewandowski zur Spielunterbrechung.Leverkusen gewann danach 3:1 gegen Eintracht Frankfurt.

Foto dpa
164 / 271
"Das ist mir wurst." Bayer-Torjäger Stefan Kießling (rechts, mit Sebastian Boenisch) über Tribünengast Joachim Löw. Vor den Augen des Bundestrainers, der ihn seit Jahren nichtberücksichtigt, erzielte er gegen Frankfurt sein 13. Saisontor.

Foto dpa
165 / 271
"Wir gehören jetzt in den nächsten vier Wochen zur ersten Riege." Der Mainzer Nicolai Müller (links) nach dem 3:1-Erfolg gegen den VfB Stuttgart zum Überwintern des Clubs auf dem sechsten Platz. Auch sein Kollege ...

Foto dpa
166 / 271
... Elkin Soto freute sich ungemein, vor allem über sein erstes Saisontor: "Super, mit de rechte Fuß, super, super."

Foto dpa
167 / 271
Ein gnädiger Trainer ... "Insgesamt hat sich die Mannschaft verdient, Heiligabend frei zu haben." Fortuna Düsseldorfs Trainer Norbert Meier nach dem 2:1-Sieg seines Teams gegen Hannover.

Foto dpa
168 / 271
Ein zufriedener Trainer... "Ich bin wirklich sehr zufrieden heute. Zumal ich jetzt Urlaub habe." Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh nach dem 2:0 im letzten Bundesliga-Hinrundenspiel beim VfL Wolfsburg.

Foto dpa
169 / 271
Ein unwissender Trainer ... "Fragen sie mich bitte nicht, ob es daran lag. Ich glaube nicht, aber wissen tue ich es auch nicht." Hamburgs Trainer Thorsten Fink nach dem 0:3 in Leverkusen in Bezugauf den anstrengenden Brasilien-Trip eine Woche zuvor.

Foto dpa
170 / 271
"Wenn nächste Woche ein Länderspiel wäre, wäre er dabei." Nationalspieler Lars Bender (links) über seinen Bayer-Sturmkollegen Stefan Kießling, der mit 25 Treffern im Kalenderjahr 2012 besterBundesliga-Stürmer ist, aber nicht für die Nationalmannschaft berücksichtigt wird.

Foto dpa
171 / 271
"Wir haben nichts dagegen, wenn wir nach den nächsten 17 Spielen auch noch da oben stehen." Leverkusens Stürmer Stefan Kießling nach dem 3:0 gegen den HSV überTabellenrang zwei für Bayer nach der Bundesliga-Hinrunde.

Foto dpa
172 / 271
"Mit neun Punkten in die Winterpause zu gehen - das geht einfach nicht." Fürths Torschütze Lasse Sobiech (links) zieht ein Zwischenfazit. Zu seinen Plänen für die Winterpause äußert sich Sobiech folgendermaßen: "Mal gucken, ob noch ein Urlaub rausspringt. Aber bei den Prämien,die wir dieses Jahr geholt haben, wirds glaube ich nur ein kleiner."

Foto dpa
173 / 271
"Es liegt doch nicht am Trainer, wenn irgendein Spieler sich im Zweikampf nicht durchsetzen kann." Augsburgs Manager Jürgen Rollmann (Foto) nach dem 1:1 in Fürth zur Zukunft von Coach Markus Weinzierl.

Foto dpa
174 / 271
"Das Tor ist mein zweites zu Hause." Keeper Timo Hildebrand nach seiner Rückkehr ins Schalker Tor beim 1:1 gegen Mönchengladbach.

Foto dpa
175 / 271
"Unser Trainer ist nun mal sehr emotional. Wenn er seine Leute in Gefahr sieht, kämpft er. So ist er, so war er und so wird er auchimmer sein." Schalkes Manager Horst Heldt nach dem 1:1 gegen Mönchengladbach über Trainer Huub Stevens (Foto).

Foto dpa
176 / 271
"Wenn wir heute verlieren, brennt hier die Bude." Schalke-Stürmer Julian Draxler (links, mit Roman Neustädter) zu seinem späten Ausgleichstor zum 1:1 gegen Mönchengladbach.

Foto dpa
177 / 271
"Wir treffen alles, nur nicht ins Tor."Die Analyse von Fürths Trainer Mike Büskens (links) nach dem 0:1 gegenStuttgart.

Foto dpa
178 / 271
"Mit Sicherheit würde ich auch lieber mit einem 4:0 hier rauslaufen und ein geiles Wochenende haben." Fürths Verteidiger Bernd Nehrig nach der Pleite gegen den VfB.

Foto dpa
179 / 271
Ferngesteuert? "Ich hatte mir gar nicht vorgenommen, dass ich mich ausziehe. Plötzlich stand ich ohne Hemd da." Der Mainzer Adam Szalai (Mitte, mit Elkin Soto (links) und Nikolce Noveski) nach seinem Siegtreffer gegen Hannover 96 zu seinem Torjubel.

Foto dpa
180 / 271
... vom Platz gestellten Christian Wetklo (32, Mitte).

Foto dpa
181 / 271
"Auch wenn ein Meter Abseits schon nicht mehr knapp ist. Das ist wie zehn Kilometer Stau." Nürnbergs Trainer Dieter Hecking nach dem 0:1 bei Bayer Leverkusenzum Abseitstor von Stefan Kießling.

Foto dpa
182 / 271
"Wir sind die Schleicher der Liga." Nationalspieler Lars Bender (rechts, mit Stefan Kießling) nach dem 1:0 gegen den 1. FC Nürnberg zum Aufstieg von Bayer Leverkusen auf Tabellenrang zwei.

Foto dpa
183 / 271
"Wir jammern hier auf sehr hohem Niveau."Nationalspieler Bastian Schweinsteiger (rechts, mit BVB-Coach Jürgen Klopp) zum erneut verpassten Sieggegen Dortmund angesichts der klaren Tabellenführung des FC Bayern.

Foto dpa
184 / 271
"Ich kann mit so einem Käse wie Trauma-Bewältigung nichts anfangen. Das muss man dann beim Psychiater machen." Bayern-Präsident Uli Hoeneß nach dem 1:1 im Spitzenspiel auf die Frage nach einem möglichen Münchner Dortmund-Komplex.

Foto dpa
185 / 271
"Sieht gut aus - bis auf die lange Hose."BVB-Torwart Roman Weidenfeller (rechts, mit Teamkollege Kevin Großkreutz) beim Betrachten seiner Abwehraktionen.

Foto dpa
186 / 271
"Ich hatte ein gutes Verhältnis." Dortmunds Trainer Jürgen Klopp (links) auf die Frage, wie er den Umgang mit der Vierten Offiziellen Bibiana Steinhaus (rechts) an der Seitenlinie erlebt habe. Und wie sieht es sein ...

Foto dpa
187 / 271
... Mainzer Kollege? "Ich auch." Thomas Tuchel auf die gleiche Frage. Bibiana Steinhaus hat eben selbst die emotionalsten Trainer unter Kontrolle!

Foto dpa
188 / 271
"In der ersten Halbzeit hatte ich das Gefühl, hier geht es um Alles oder Nichts."Dortmunds Nationalspieler Sven Bender (rechts, mit dem Mainzer Adam Szalai) zum Widerstand des FSV Mainz 05. Der BVB hatte bei den Mainzern knapp mit 2:1 gewonnen.

Foto dpa
189 / 271
„So viele Hüte gibt es gar nicht, wie man vor dieser Mannschaft ziehen müsste.“ Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zur Leistung des deutschen Meisters in Mainz. Und wie erklärt sich ...

Foto dpa
191 / 271
Da werden sich jetzt einige freuen, dass Mario Gomez wieder fit ist. "Ich muss mich bedanken bei meinen Physiotherapeuten und meinem Arzt, die rund um die Uhr für mich da waren, denen ich jetzt 15 Wochen auf den Sack gegangen bin." Der Bayern-Torjäger nach seinem Tor-Comeback nach langerVerletzungspause.

Foto dpa
192 / 271
"Heute haben wir zum Glück Elf gegen Elf gespielt." Fußball-Nationalspieler Toni Kroos (rechts, mit Thomas Müller) nach dem 5:0 gegen Hannover. Zuletzt hatten die Bayern in Nürnberg und Valencia nach Platzverweisen für die Gegner in Überzahl nicht gewonnen.

Foto dpa
193 / 271
"Wenn ich noch bei Werder wäre, würde ich mich auch aufregen.“ Wolfsburgs neuer Geschäftsführer Klaus Allofs (links, mit seinem einstigen Weggefährten und Bremen-Trainer Thomas Schaaf) zum umstrittenen Platzverweis für Bremens Lukas Schmitz beim 1:1 am Samstag.

Foto dpa
194 / 271
"Machst du das Ding rein, bist du der Held. Machst du das Ding nicht rein, hast du versagt." Fürths Gerald Asamoah (links, mit dem Nürnberger Markus Feulner) nach zwei vergebenen Großchancen.

Foto dpa
195 / 271
"Ich glaube, der Ball kann noch hundertmal so auf mich zukommen und er wird nie wieder reingehen." Gladbachs Innenverteidiger Roel Brouwers nach seinem Eigentor zum1:2 gegen den VfB Stuttgart.

Foto dpa
196 / 271
"Das Reh springt nicht von allein ins Maul des schlafenden Löwen." HSV-Trainer Thorsten Fink (links, mit Marcell Jansen) nach dem 1:0 durch ein Abseitstor von Son mit einer anderen Formulierung für: Das Glück ist mit den Tüchtigen.

Foto dpa
197 / 271
"Das größte Lob ist, dass sich der FC Bayern über unsere Spielweise ärgert." Nürnbergs Manager Martin Bader nach dem 1:1 gegen den FC Bayern.

Foto dpa
198 / 271
"Die haben hinten alles dicht gemacht - wir konnten eigentlich nur noch lange Bälle vorne rein spielen, was natürlich nicht unser Spiel ist." Bayern-Torwart Manuel Neuer (rechts, mit Thomas Müller) zur Nürnberger Defensivtaktik.

Foto dpa
199 / 271
"Wenn Manuel Neuer einen Gegentreffer kriegt, ist der immer unhaltbar." Bayern-Trainer Jupp Heynckes zum Gegentreffer, bei dem Neuer keine gute Figur machte.

Foto dpa
200 / 271
"Eigentlich müsste ich vor jedem Spiel auf einen Doppelpack von ihm wetten. Aber ich wette ja nicht." Eintracht Frankfurts Kapitän Pirmin Schwegler (rechts, mit Sebastian Jung, Marvin Schwäbe und Marco Russ (von links nach rechts)) nach dem 4:2 gegen den FC Augsburg über den zweifachen Torschützen Alexander Meier.

Foto dpa
201 / 271
"Ich warte jetzt darauf, dass er mal drei Tore macht." Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh (Foto) nach dem 4:2 gegen den FC Augsburg über den zweifachen Torschützen Alexander Meier.

Foto dpa
202 / 271
"Ich habe geahnt, dass er Gelb-Rot bekommen könnte. Ich konnte ihn aber nicht auswechseln. Papa hat sich selbst rausgesetzt." Schalke-Trainer Huub Stevens (zweiter von rechts) zur Gelb-Roten Karte für Kyriakos Papadopoulos (links).

Foto dpa
203 / 271
"Der Ball ist richtig gut geflogen."Nationalstürmer André Schürrle (links) zu seinem Traumtor für Bayer Leverkusen zum 1:0 gegen den FC Schalke 04.

Foto dpa
204 / 271
Quizfrage: Wer war der Lieblingstrainer von Eintracht-Coach Armin Veh in seiner Zeit als Spieler? Es war ...

Foto dpa
206 / 271
Immer schön den Ball flach halten... "Wir tun gut daran, dass wir ruhig und geerdet bleiben. Gefeiert wird nicht. Gefeiert wird frühestens im Mai." Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge nach dem 2:0 im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt.

Foto dpa
207 / 271
Das Auftreten der Mannschaft macht Hoffnung, dass wir uns nicht nur als Schlachtvieh der Bundesliga sehen müssen."Fortuna Düsseldorfs Trainer Norbert Meier nach dem 1:1 gegen 1899Hoffenheim.

Foto dpa
208 / 271
Hat da jemand etwa ein schlechtes Gewissen? "Horst Heldt hat mich noch vor Herrn Löw informiert. Ich hatte allerdings den ersten Anruf unseres Managers verpasst und als ich das auf dem Display gesehen habe, dachte ich nur: Oh Gott, habe ich etwa was angestellt?" Erklärung von Schalkes Roman Neustädter, wie er von der Nominierung für die Nationalmannschaft erfahren hat.

Foto dpa
209 / 271
"Ich habe erst einmal Schweißausbrüche bekommen." Neustädter (links, mit seinem Schalke-Kollegen Kyriakos Papadopoulos) zu seiner Berufung in den DFB-Kader für das Länderspiel gegen die Niederlande.

Foto dpa
210 / 271
"Wenn er jetzt noch anfängt Tore zu schießen, wird es langsam unheimlich." Schalke-Manager Horst Heldt (Foto) über Roman Neustädter, der beim 2:1 gegen Bremen bereits sein drittes Saisontor erzielte.

Foto dpa
211 / 271
"Das ist suboptimal, mit so einem Drecksding spielen zu müssen. Aber wenn es nicht anders geht, dann muss halt auch das sein." BVB-Trainer Jürgen Klopp (rechts, mit VfB-Coach Bruno Labbadia) nach der Gesichtsverletzung von Mannschaftskapitän Sebastian Kehl, der in Madrid mit einer Gesichtsmaske auflaufen soll.

Foto dpa
212 / 271
"Wir haben Fürth auf Distanz gehalten. Das ist kein Witz. Das meine ich ernst."Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh über die Auswirkungen des1:1-Unentschiedens gegen die SpVgg Greuther Fürth.

Foto dpa
213 / 271
"Er scheut sich nicht, auch mal schmutzige Wege zu gehen." Jörg Schmadtke, Sportdirektor von Hannover 96, nach dem 2:0 gegen den FC Augsburg über seinen Torjäger Mame Diouf (Foto).

Foto dpa
214 / 271
"Es war klar, dass Rückschläge kommen werden." Wolfsburgs Interimscoach Lorenz-Günther Köstner nach dem 0:1 in Nürnberg, der ersten Pleite nach dem Rauswurf von Felix Magath.

Foto dpa
215 / 271
Alles klar? "Er ist klar in der Planung, klar in der Ansprache, klar in der Analyse. Es ist eine Freude, mit ihm Zusammenzuarbeiten." Sportdirektor Matthias Sammer (links) über Bayern-Trainer Jupp Heynckes (rechts).

Foto VfB Stuttgart
216 / 271
War da wohl etwa die "Zahn-Veh" zu Gast? Den ersten Heimsieg der Saison bezahlte VfB-Verteidiger Georg Niedermeier mit dem Verlust eines Zahns. Nach dem 2:1-Sieg gegen Eintracht Frankfurt konnte der Abwehrrecke mit der Zahnlücke aber schon wieder witzeln: "Ich habe eine SMS an meinen Zahnarzt geschickt, er kann kommen!" Das nennen wir mal Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen! Niedermeier konnte lächeln, ...

Foto dpa
217 / 271
... Schalke-Trainer Huub Stevens wollte wohl (noch) nicht: "Nach der Saison, wenn wir irgendwo oben stehen, werde ich auch mal lächeln." Stevens nach dem 1:0 gegen Nürnberg auf die Frage, warum er auch nach Siegen so ernst ist. Seine Spieler ordneten den Sieg ...

Foto dpa
218 / 271
... auch gleich richtig ein: "Das war ein dreckiger Arbeitssieg", meinte Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes, kurz und...

Foto dpa
219 / 271
... knapp formulierte es Jermaine Jones (rechts, mit Nürnbergs Timo Gebhart): "Ein Schweinespiel."

Foto dpa
220 / 271
Bei Felix Magath ist wohl nichts ungewöhnlich! "Das war vorher auch nicht anders." Wolfsburgs Profi Marcel Schäfer (rechts, mit seinem alten Coach Magath) auf die Frage, ob sechs Veränderungen in der Startelf nicht ungewöhnlich seien. Magath, der vor dem 4:1-Sieg in Düsseldorf seinen Hut nehmen musste, ...

Foto dpa
221 / 271
... bekam von Spielmacher Diego wärmende Worte mit auf den Weg: "Ich wünsche dem alten Trainer alles Gute." An den Spielern ging der Rauswurf des "Alleinherrschers" wohl nicht ...

Foto dpa
222 / 271
... spurlos vorüber: "Wir hatten eine Scheiß-Woche", erklärte Wolfsburgs Doppel-Torschütze Bas Dost.

Foto dpa
223 / 271
Durch und durch ein Realist! "Ich habe vorher schon gesagt, dass wir heute nicht der Top-Favorit sind." Düsseldorfs Trainer Norbert Meier (rechts, mit Wolfsburg-Trainer Köstner) nach der 1:4-Klatsche gegen Wolfsburg. Ähnlich nüchtern betrachtet ...

Foto dpa
224 / 271
... Fürth-Coach Mike Büskens (rechts, mit Bremen-Manager Klaus Allofs) die Lage seines Teams nach dem 1:1 gegen Werder Bremen: "Das ist doch kein Überraschungsei, dass wir uns in Regionen befinden, die nichts mit der Europa League zu tun haben."

Foto dpa
225 / 271
Väter sind ja bekanntlich die größten Kritiker... "Er ist schon sehr anstrengend, sehr kritisch. Er wird sagen: Schnell vergessen, nächste Woche spielen wir wieder, so ist er immer." Hamburgs Heung-Min Son nach dem 2:0 in Augsburg über seinen Vater.

Foto dpa
226 / 271
Bruno von Berlichingen? "Als normaler Bundesliga-Trainer muss man sich heute die Frage stellen: Gehe ich einen schweren Weg, wie ihn der VfB Stuttgart gehen muss, mit? Oder sage ich: am Arsch geleckt." VfB-Trainer Bruno Labbadia.

Foto dpa
227 / 271
Der doppelte Sammer? "Der Trainer, der mit Matthias Sammer super harmonieren könnte, wäre Matthias Sammer!" Fußball-Experte Bernd Schuster (Foto) über den Sportvorstand des FC Bayern München. Noch muss Matthias Sammer allerdings ...

Foto dpa
228 / 271
... mit Jupp Heynckes (rechts, mit dem Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge) harmonieren, der sich derweil als Psychologe versucht: "Fußball ist nicht nur, den Ball mit den Füßen zu treten. Beim Fußball läuft vieles im Kopf und in der Psyche ab." Der Bayern-Trainer nach dem 2:0-Sieg gegen Hoffenheim.

Foto dpa
229 / 271
"Wir wollen in dieser Welt bestehen - definitiv." Fürths Trainer Mike Büskens über die Bundesliga nach dem 0:1 des Aufsteigers gegen den Hamburger SV - etwas zu viel Pathos gefrühstückt?

Foto dpa
230 / 271
Schwiegermutters Liebling? "Auf dem Platz passiert so was. Da sagt man Sachen, die man seiner Schwiegermutter nicht sagen würde." Düsseldorfs Abwehrspieler Jens Langeneke (rechts, mit dem Mainzer Adam Szalai) nach dem 0:1 in Mainz über ein Wortgefecht mit 05-Torhüter Christian Wetklo.

Foto dpa
231 / 271
"Du gibst alles auf dem Feld und bist der Arsch in der Abwehr." Nürnbergs Innenverteidiger Timm Klose (links, mit Timmy Simons) nach dem 0:3 in Freiburg.

Foto dpa
232 / 271
"Natürlich mache ich mir Sorgen. Die habe ich mir vor dem Spiel gemacht und mache sie mir auch nach dem Spiel." Wolfsburgs Trainer Felix Magath nach dem 0:3 bei Schalke. Dem "Kicker" hatte er zuvor noch anvertraut, dass er sich keine Sorgenmache. Ja was denn nun, Felix?

Foto dpa
233 / 271
"Fußball ist ein Fehlersport." Nürnbergs Trainer Dieter Hecking nach der 0:2-Niederlage gegen Stuttgart, die der Brasilianer Marcos Antonio mit einem Fauxpas nach 24 Sekunden eingeleitet hatte.

Foto dpa
234 / 271
Kein heißer Draht? "Also, ich nicht!" HSV-Torwart René Adler nach dem 1:0 gegen Hannover 96 auf die flapsige Journalisten-Frage: "Und: Jogi Löw schon mal angerufen?"

Foto dpa
235 / 271
Mit 75 sollte man schon mal einen Gang zurückschalten... "Feiert schön bis morgen früh, wenn ich nicht durchhalten muss. Denn so gut ist meine Kondition nun auch nicht mehr." Aufruf von Fußball-Idol Uwe Seeler an die Fans in der O2 World beider Jubiläums-Gala zum 125-jährigen Bestehen des Hamburger SV.

Foto dpa
236 / 271
Bayern-Sprotdirektor Matthias Sammer bewirft die Journalisten nach dem 2:0-Sieg seines Teams in Bremen mit Adjektiven: "Wir waren nicht so richtig hellwach und nicht so gallig. Wir waren zu lätschern." Aha!

Foto dpa
237 / 271
"Ich hätte den Moment gern in die Länge gezogen, aber das ging leider nicht: Der Schiri hat wieder angepfiffen."Düsseldorfs Dani Schahin über das Glücksgefühl nach seinem Ausgleich.

Foto dpa
238 / 271
VfB-Stürmer und Gelb-Rot-Sünder Martin Harnik sieht die Stuttgarter nach der Aufholjagd beim 2:2 in Bremen auf einem guten Weg: "Das war der VfB der Rückrunde." Ja, sind wir denn schon so weit?

Foto dpa
239 / 271
Ein hungriger Raubvogel... "Wir müssen jeden Gegner mit dieser Leidenschaft auffressen." HSV-Torhüter René Adler nach dem Sieg über Dortmund. Auch sein Trainer ...

Foto dpa
240 / 271
... war erleichtert: "Ich kam mir ja schon vor wie im Spielfilm Und täglich grüßt dasMurmeltier". HSV-Trainer Thorsten Fink (links) über den ersten Sieg im fünften Pflichtspiel. Und irgendwann ...

Foto dpa
241 / 271
... reißt auch jede positive Serie... "Wir werden trotzdem weitermachen." Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp nach dem ersten verlorenen Spiel seines Teams seit 31 Partien ohne Niederlage.

Foto dpa
242 / 271
"Das ist halt ein Männersport. Wir spielen nicht Basketball." Nürnbergs Trainer Dieter Hecking (Mitte) zu seinem Ausraster nach dem Abpfiff.

Foto dpa
243 / 271
Die Fußball-Weisheit des vierten Spieltages kommt von Frankfurt-Coach Armin Veh: "Wenns läuft, dann läufts." Veh nach dem Rekordstart von Bundesliga-RückkehrerEintracht Frankfurt mit zwölf Punkten aus vier Spielen.

Foto dpa
244 / 271
"Wir sind ja keine eiskalten Ritter." Frankfurt-Trainer Armin Veh mit Blick auf den Ausraster von Nürnberg-Coach Dieter Hecking (Foto)

Foto dpa
245 / 271
"Wir haben schon die Eigendynamik des Misserfolgs erlebt. Und jetzt erleben wir die Dynamik des Erfolgs." Eintracht-Vorstandsboss Heribert Bruchhagen (links) nach dem vierten Sieg imvierten Spiel.

Foto dpa
246 / 271
"Wir kommen auch nicht aus der Baumschule, ein bisschen Fußball spielen können wir auch.“ Fürths Trainer Mike Büskens zu den Fußball-Künsten seiner Mannschaft.

Foto dpa
247 / 271
Freiburg-Trainer Christian Streich übt sich in Wortschöpfung: "Du kannst es nicht erzwingen oder er-müssen", kommentiert Streich das 0:0 in Düsseldorf.

Foto dpa
248 / 271
"Auch er muss eine Schippe drauflegen. Er muss manchmal daran erinnert werden, dass es nicht reicht, nur den Ball zu streicheln." Bayern-Trainer Jupp Heynckes (Foto) nach dem 2:0 auf Schalke über die jüngste Leistungssteigerung von Nationalspieler Toni Kroos. Die Streicheleinheiten kann sich der Mittelfeld-Star der Bayern ...

Foto dpa
249 / 271
... beim Oktoberfest abholen. "Wir werden schon noch die Zeit finden, um auf das Oktoberfest zu gehen. Aber das müssen wir uns erst einmal verdienen." Bayerns Nationalspieler Toni Kroos (links) nach dem 2:0 über Schalke. Die Wiesn ist zuzeit in München sowieso ...

Foto dpa
250 / 271
... in aller Munde: "Das geht nicht anders bei so vielen Spielen. Dazu kommen ja auchnoch andere Termine wie Sponsorenverpflichtungen oder Fotoshootings.Und jetzt kommt auch noch die Wiesn dazu...." Bayern-Coach Jupp Heynckes nach dem 2:0 über den FC Schalke zu denThemen Rotation und Oktoberfest.

Foto dpa
251 / 271
"Was Marcel Reif (Foto) sagt, geht mir völlig am Arsch vorbei. Dieser Klugscheißer." Welchem Fußball-Promi sind diese Worte wohl über die Lippen gekommen? Es war ...

Foto dpa
252 / 271
... Bayer-Sportchef Rudi Völler, dem die kritischen Kommentare vonSky-Kommentator Marcel Reif beim 0:3 in Dortmund nicht gerade gefallen haben. Wir erinnern uns an Weißbier-Waldi.

Foto dpa
253 / 271
"Als das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, haben wir eine Weile gebraucht, um uns zu erholen." Mainz-Trainer Thomas Tuchel (links, mit Bayern-Coach Jupp Heynckes) zum schnellen 0:2-Rückstand seiner Mainzer beim FC Bayern München.

Foto dpa
254 / 271
Vom Winde an den Kopf geweht? "Bei meinem 1:0 habe ich noch einen Windhauch gespürt. Ich bin froh, dass es mein Tor ist." Der Nürnberger Timm Klose (rechts, mit dem Gladbacher Granit Xhaka), dem der Führungstreffer bei Borussia Mönchengladbach zugesprochen wurde.

Foto dpa
255 / 271
"Es war scheiße, dass wir noch ein drittes Tor bekommen haben." Borussia Mönchengladbach Starstürmer Luuk de Jong redet nach dem 2:3 gegen Nürnberg Klartext. Auch sein ...

Foto dpa
257 / 271
"Ich habe keine schlimme Sache gemacht, ich wollte nur mit unseren Fans feiern." Hannovers Mittelfeldmann Szabolcz Huszti (links) über seinen verbotenen Torjubel. Einer wollte da allerdings nicht mitfeiern: Schiedrichter Deniz Aytekin (rechts): "Ich musste das als Exekutive durchziehen", kommentierte der Referee die Gelb-Rote Karte gegen Huszti.

Foto dpa
258 / 271
"Wenn ich mich dann auch noch für meinen Aufwand mit einem Tor belohne, dann wird es schrecklich für den Gegner." Werder-Profi Marko Arnautovic (links, mit dem Hannoveraner Konstantin Rausch) mit Blick auf das Rückspiel gegen Hannover 96 in Bremen.

Foto dpa
259 / 271
"Ich hatte überlegt, ob wir van der Vaart (Foto) auch holen können. Aber der Privatinvestor ist kurz vorher abgesprungen." Fortuna Düsseldorfs Trainer Norbert Meier zu den eher bescheidenen finanziellen Möglichkeitendes Aufsteigers. Ähnliche Probleme hat anscheinend auch ...

Foto dpa
260 / 271
... der Zweitligist FC St. Pauli: "Wir sind bei Javi Martinez und Rafael van der Vaart kurz vor der Finalisierung ausgestiegen." Andre Schubert, Trainer des FC St. Pauli, über die finanzielle Situation der Hanseaten.

Foto dpa
261 / 271
"Ich mache mir immer Gedanken. Ich habe ja eine ganze Woche Zeit. Da denke ich auch mal nach, ab und zu." Fortuna Düsseldorfs Trainer Norbert Meier (links, mit der vierten Offiziellen Bibiana Steinhaus) auf die Frage, ob er vor dem Derby gegen Gladbach erwogen hatte, den Auftakt-Doppeltorschützen Dani Schahin in die Startformation zu nehmen.

Foto dpa
262 / 271
Der neue Stürmer-Star des FC Schalke: "Ich denke, dieses Jahr schieße ich mehr Tore als Klaas-Jan Huntelaar." Schalkes Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos (links, mit Klaas-Jan Huntelaar) nach dem 3:1-Sieg gegen Augsburg, das er mit seinem Tor in der 33.Minute einleitete.

Foto dpa
263 / 271
Die guten alten Zeiten des Thorsten Fink (links, mit Bayern-Trainer Jupp Heynckes): "Wer drei Jahre beim FC Bayern ist und keinen Titel holt, der ist ja sportlich fast schon asozial." Der HSV-Trainer über seine erfolgreichste Zeit - zehn Jahre beim FC Bayern.

Foto dpa
264 / 271
Hätte sich Vedad Ibisevic doch lieber für den Kopf entschieden: "Normalerweise mach ich den mit der Hacke rein. Ich hätte auch den Kopf nehmen können." Der VfB-Stürmer zu seinem kläglichen Nachschuss, nachdem VfL-Torwart Diego Benaglio zuvor seinen Elfmeter abgewehrt hatte.

Foto dpa
265 / 271
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (Mitte) plaudert das Geheimrezept des FC Bayern München nach dem 3:0-Sieg der Münchner beim Bundesliga-Neuling Greuther Fürth aus: "Die Bayern haben mit der Minimax-Theorie gespielt: Minimaler Aufwand, maximaler Ertrag - so kennen wir sie!"

Foto dpa
266 / 271
Die Fußball-Weisheit des ersten Spieltags kommt von Gladbachs Neuzugang Granit Xhaka (rechts, mit Mike Hanke): "Der Ball ist in Deutschland, der Schweiz und England rund." Xhaka beantwortete damit die Frage nach dem Unterschied zwischen Bundesliga und Schweizer Liga.

Foto dpa
267 / 271
Düsseldorfs Doppel-Toschütze Dani Schahin ist nach dem 2:0 in Augsburg in Feierlaune: "Das ist wieder ein Feiertag für ganz Düsseldorf."

Foto dpa
268 / 271
Die einen lesen aus der Hand, die anderen aus dem Gesicht: "Wir haben uns gegenseitig angeschaut nach dem Spiel und die Krämpfe im Gesicht des anderen gesehen." Kapitän Pirmin Schwegler von Eintracht Frankfurt nach dem kräftezehrenden 2:1-Sieg gegen Bayer Leverkusen.

Foto dpa
269 / 271
Immer diese Unparteiischen... "Eigentlich kann man so ein Spiel nicht gewinnen, wenn einerseits der Schiedsrichter zu wenig sieht und andererseits der Linienrichter zu viel." Eintracht Frankfurts Trainer Armin Veh zu einem nicht gegebenenElfmeter und einem nicht gegebenen Tor im Spiel gegen Leverkusen.

Foto dpa
270 / 271
Eifrig, eifriger, Bayer Leverkusen... "Wir sind in unserem Eifrigsein zu übereifrig geworden." Bayer Leverkusens Trainer Sascha Lewandowski (links, mit Teamchef Sami Hyypiä) zu den Gründen für die 1:2-Niederlage bei Eintracht Frankfurt.

Foto dpa
271 / 271
"Die Zuschauer dürfen sagen, was sie denken." HSV-Trainer Thorsten Fink über das Pfeifkonzert nach der 0:1-Niederlage gegen Nürnberg.