• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Sport
  2. Die besten Sprüche des 6. Spieltags

Fußball-Bundesliga Die besten Sprüche des 6. Spieltags

Klopps Scheiß-Abend, Fährmanns Tränen nach dem Abpfiff und Alonsos 200 Ballkontakte - die besten Sprüche des 6. Bundesliga-Spieltags gibt es in unserer Fotostrecke.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
12 Bilder
"Das wird ein Scheiß-Abend - ohne Wenn und Aber." Dortmunds Trainer Jürgen Klopp nach dem 1:2 im Revierderby beim FC Schalke 04.
Foto dpa

1 / 12

"Das wird ein Scheiß-Abend - ohne Wenn und Aber." Dortmunds Trainer Jürgen Klopp nach dem 1:2 im Revierderby beim FC Schalke 04.
"Das mit der Mutter aller Derbys scheint zu stimmen. Es war auf jeden Fall sehr laut." Schalkes Neuzugang Eric Maxim Choupo-Moting nach dem 2:1-Sieg im Revierderby gegen Dortmund.
Foto dpa

2 / 12

"Das mit der Mutter aller Derbys scheint zu stimmen. Es war auf jeden Fall sehr laut." Schalkes Neuzugang Eric Maxim Choupo-Moting nach dem 2:1-Sieg im Revierderby gegen Dortmund.
"Ich muss gestehen, dass ich nach dem Abpfiff Tränen in den Augen hatte." (Schalke-Torhüter Ralf Fährmann nach dem Derbysieg gegen Dortmund an seinem 26. Geburtstag.
Foto dpa

3 / 12

"Ich muss gestehen, dass ich nach dem Abpfiff Tränen in den Augen hatte." (Schalke-Torhüter Ralf Fährmann nach dem Derbysieg gegen Dortmund an seinem 26. Geburtstag.
"Man muss das Glücksgefühl im richtigen Augenblick zur Seite legen." Schalkes Manager Horst Heldt nach dem 2:1 gegen Dortmund mit Blick auf das Champions-League-Heimspiel gegen Maribor am Dienstag.
Foto dpa

4 / 12

"Man muss das Glücksgefühl im richtigen Augenblick zur Seite legen." Schalkes Manager Horst Heldt nach dem 2:1 gegen Dortmund mit Blick auf das Champions-League-Heimspiel gegen Maribor am Dienstag.
"Ohne ihren Spitzenspieler können es die Bayern und Dortmund schaffen, aber sonst kann das keine Mannschaft in der Liga. Bei uns ist das auch nicht der Fall." Der Mainzer Christoph Moritz über das verletzungsbedingte Fehlen des fünffachen Torschützen Shinji Okazaki (Foto).
Foto dpa

5 / 12

"Ohne ihren Spitzenspieler können es die Bayern und Dortmund schaffen, aber sonst kann das keine Mannschaft in der Liga. Bei uns ist das auch nicht der Fall." Der Mainzer Christoph Moritz über das verletzungsbedingte Fehlen des fünffachen Torschützen Shinji Okazaki (Foto).
"200 Ballkontakte! Dafür brauche ich eine ganze Saison." Bayern Münchens Nationalspieler Thomas Müller über die 206 Ballkontakte von Xabi Alonso (rechts) im Spiel beim 1. FC Köln.
Foto dpa

6 / 12

"200 Ballkontakte! Dafür brauche ich eine ganze Saison." Bayern Münchens Nationalspieler Thomas Müller über die 206 Ballkontakte von Xabi Alonso (rechts) im Spiel beim 1. FC Köln.
Und noch mal Thomas Müller (links): "Was heißt Steigerung? Wir haben einfach das gemacht, was wir wollten - und das von Anfang an." Der Bayern-Star auf die Frage, ob das Spiel beim 1. FC Köln eine Steigerung gewesen sei.
Foto dpa

7 / 12

Und noch mal Thomas Müller (links): "Was heißt Steigerung? Wir haben einfach das gemacht, was wir wollten - und das von Anfang an." Der Bayern-Star auf die Frage, ob das Spiel beim 1. FC Köln eine Steigerung gewesen sei.
Thomas Müller (rechts) zum Dritten: "Dürft Ihr da überhaupt hin? Nur Ihr? Da will ich aber was hören! Habt’s Ihr schon ein paar Lieder einstudiert?" Der Bayern-Spieler auf die Frage nach dem Geisterspiel in der Champions League bei ZSKA Moskau am Dienstag zu den Journalisten.
Foto dpa

8 / 12

Thomas Müller (rechts) zum Dritten: "Dürft Ihr da überhaupt hin? Nur Ihr? Da will ich aber was hören! Habt’s Ihr schon ein paar Lieder einstudiert?" Der Bayern-Spieler auf die Frage nach dem Geisterspiel in der Champions League bei ZSKA Moskau am Dienstag zu den Journalisten.
"Wenn sie nicht im Februar Meister werden, dann werden sie es halt im März." Peter Stöger, Trainer des 1. FC Köln, nach dem 0:2 gegen Bayern München.
Foto dpa

9 / 12

"Wenn sie nicht im Februar Meister werden, dann werden sie es halt im März." Peter Stöger, Trainer des 1. FC Köln, nach dem 0:2 gegen Bayern München.
"Ich hab’ sie beruhigt. Unser Trainer kannte den Präsidenten nicht." Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler über die Auseinandersetzung zwischen ...
Foto dpa

10 / 12

"Ich hab’ sie beruhigt. Unser Trainer kannte den Präsidenten nicht." Leverkusens Sportdirektor Rudi Völler über die Auseinandersetzung zwischen ...
... Bayer-Chefcoach Roger Schmidt und ...
Foto dpa

11 / 12

... Bayer-Chefcoach Roger Schmidt und ...
... Freiburgs Präsident Fritz Keller im Kabinengang.
Foto dpa

12 / 12

... Freiburgs Präsident Fritz Keller im Kabinengang.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten