• Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Schwaben-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
    • AfK Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
      • Bikes
      • E-Bikes
      • Wissenswertes
      • Zubehör
    • Themenwelt Smart Living
      • Ratgeber
      • Energie
      • Sicherheit
      • Smart Living
      • Stories
      • Showroom
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Einrichtungswelt
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Sport
  2. Wer hat den besten Fußballspruch?

Thomas Hitzlsperger, Kevin-Prince Boateng und Co. Wer hat den besten Fußballspruch?

Fußballprofis werden regelmäßig für ihre Wortkreationen aufs Korn genommen. In einer Vorauswahl zum „Fußballspruch des Jahres“ findet sich sogar VfB-Vorstandsmitglied Thomas Hitzlsperger wieder. Ob er mit seiner Einschätzung gewinnen kann?

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
11 Bilder
Thomas Hitzlsperger vom VfB Stuttgart steht unter anderem zur Wahl.
Foto Baumann

1 / 11

Thomas Hitzlsperger vom VfB Stuttgart steht unter anderem zur Wahl.
Kevin-Prince Boateng (der Mann mit der Rauchbombe) steht gleich mit zwei Aussagen zur Wahl:„Es kommt mir vor, als ob wir mehr gegen Pyrotechnik kämpfen als gegen Rassismus.“ „Bruder, schlag den Ball lang!“ – Kevin-Prince Boateng und Ante Rebic von Eintracht Frankfurt im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern – Boateng: „Er hat vor dem Spiel gesagt mit seinem super Deutsch: „Bruder, schlag den Ball lang!“ Und dann hab ich gesagt: ‚Bruder, ich schlag den Ball lang!’“
Foto dpa

2 / 11

Kevin-Prince Boateng (der Mann mit der Rauchbombe) steht gleich mit zwei Aussagen zur Wahl:„Es kommt mir vor, als ob wir mehr gegen Pyrotechnik kämpfen als gegen Rassismus.“ „Bruder, schlag den Ball lang!“ – Kevin-Prince Boateng und Ante Rebic von Eintracht Frankfurt im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern – Boateng: „Er hat vor dem Spiel gesagt mit seinem super Deutsch: „Bruder, schlag den Ball lang!“ Und dann hab ich gesagt: ‚Bruder, ich schlag den Ball lang!’“
„So wie wenn man in der Kreisklasse aufsteigt, nur vielleicht ein bisschen gedämpfter.“ – Nationalspieler Thomas Müller [2. von rechts] über die Feierlichkeiten nach dem Sieg in Augsburg, mit dem sich der FC Bayern am 29. Spieltag vorzeitig die 28. Meisterschaft sicherte.
Foto Baumann

3 / 11

„So wie wenn man in der Kreisklasse aufsteigt, nur vielleicht ein bisschen gedämpfter.“ – Nationalspieler Thomas Müller [2. von rechts] über die Feierlichkeiten nach dem Sieg in Augsburg, mit dem sich der FC Bayern am 29. Spieltag vorzeitig die 28. Meisterschaft sicherte.
„Salopp gesprochen, verblöde ich seit zehn Jahren, halte mich aber über Wasser, weil ich ganz gut kicken kann.“ – Nationalspieler Nils Petersen vom SC Freiburg
Foto Baumann

4 / 11

„Salopp gesprochen, verblöde ich seit zehn Jahren, halte mich aber über Wasser, weil ich ganz gut kicken kann.“ – Nationalspieler Nils Petersen vom SC Freiburg
„Wäre, wäre, Fahrradkette.“ – Rekord-Nationalspieler und Sky-Experte Lothar Matthäus
Foto Baumann

5 / 11

„Wäre, wäre, Fahrradkette.“ – Rekord-Nationalspieler und Sky-Experte Lothar Matthäus
„Die Schweden sind wie die Mittdreißiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt.“ – Vorstandsmitglied beim VfB Stuttgart, ARD-Experte und Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger vor dem WM-Spiel Schweden gegen Deutschland.
Foto Baumann

6 / 11

„Die Schweden sind wie die Mittdreißiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt.“ – Vorstandsmitglied beim VfB Stuttgart, ARD-Experte und Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger vor dem WM-Spiel Schweden gegen Deutschland.
„Stark! Ein Tor gemacht, eins vorbereitet.“ – Felix Kroos, Bruder von Nationalspieler Toni Kroos, in einem Tweet über seinen Bruder im WM-Spiel gegen Schweden, in dem dieser zwar den Siegtreffer in der Nachspielzeit erzielte, aber durch einen Fehlpass auch das Gegentor einleitete.
Foto Baumann

7 / 11

„Stark! Ein Tor gemacht, eins vorbereitet.“ – Felix Kroos, Bruder von Nationalspieler Toni Kroos, in einem Tweet über seinen Bruder im WM-Spiel gegen Schweden, in dem dieser zwar den Siegtreffer in der Nachspielzeit erzielte, aber durch einen Fehlpass auch das Gegentor einleitete.
„Bitte bleiben Sie in der Halbzeit auf Ihren Plätzen. Sie könnten ein Tor verpassen!“ – Spruchband der Fans des SC Freiburg in Bezug auf den nachträglich via Videobeweis verhängten Halbzeit-Elfmeter beim Spiel in Mainz (hier nicht im Bild).
Foto dpa

8 / 11

„Bitte bleiben Sie in der Halbzeit auf Ihren Plätzen. Sie könnten ein Tor verpassen!“ – Spruchband der Fans des SC Freiburg in Bezug auf den nachträglich via Videobeweis verhängten Halbzeit-Elfmeter beim Spiel in Mainz (hier nicht im Bild).
„Anspruchsvolle Fans suchen motivierte Mannschaft.“ – Plakat der Fans des VfL Wolfsburg (nicht im Bild).
Foto dpa

9 / 11

„Anspruchsvolle Fans suchen motivierte Mannschaft.“ – Plakat der Fans des VfL Wolfsburg (nicht im Bild).
„Videoschiri, wir wissen nicht, wo dein Auto steht.“ – Plakat der Fans von Werder Bremen (nicht im Bild).
Foto AFP

10 / 11

„Videoschiri, wir wissen nicht, wo dein Auto steht.“ – Plakat der Fans von Werder Bremen (nicht im Bild).
„Das ist hier alles keine Zeitlupe, das sind reale Bilder.“ – ZDF-Kommentator Bela Rethy beim WM-Spiel der DFB-Elf gegen Südkorea.
Foto dpa

11 / 11

„Das ist hier alles keine Zeitlupe, das sind reale Bilder.“ – ZDF-Kommentator Bela Rethy beim WM-Spiel der DFB-Elf gegen Südkorea.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Sonntag aktuell
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten