Gelbkopfamazonen in Bad Cannstatt Mit den Gelbkopfamazonen auf Du und Du
Quietschgrün und gelb und vor allem mit ihrem durchdringenden Organ machen die Gelbkopfamazonen täglich auf sich aufmerksam. Tomoko Arai ist seit Jahren fasziniert von den exotischen Vögeln und ist regelmäßig mit der Kamera in Bad Cannstatt unterwegs. Nun stellt sie ihre Bilder in der Galerie Nestel aus.
14 Bilder
Foto Annina Baur
1 / 14
Bis zu drei Mal pro Woche zieht Tomoko Arai mit ihrer Kamera los, um die Cannstatter Gelbkopfamazonen zu beobachten.
Foto Tomoko Arai
2 / 14
Die Gelbkopfamazonen sind häufig an der Waiblinger Straße zu finden, dieses Foto entstand unweit des Burger King.
Foto Tomoko Arai
3 / 14
Nur der namensgebende gelbe Kopf hebt sich vom grünen Laub ab.
Foto Tomoko Arai
4 / 14
Enten und Gelbkopfamazonen leben im Rosensteinpark Seit an Seit.
Foto Tomoko Arai
5 / 14
Tomoko Arai ist mit ihrer Kamera ganz nah an den Tieren.
Foto Tomoko Arai
6 / 14
Diese Aufnahme zeigt einen wütenden Papageien-Vater.
Foto Tomoko Arai
7 / 14
Dieser exotische Vogel hat sich ein Plätzchen auf einem Zierapfel gesucht.
Foto Tomoko Arai
8 / 14
Frühmorgens an der Waiblinger Straße tankt dieses Paar Sonne...
Foto Tomoko Arai
9 / 14
...während später am Tag ein anderer Vogel an gleicher Stelle auf Nahrungssuche ist.
Foto Tomoko Arai
10 / 14
Beliebter Schlafplatz der Gelbkopfamazonen sind die Platanen an der Daimlerstraße.
Foto Tomoko Arai
11 / 14
Tagsüber tummeln sich die kleinen Papageien gern im Rosensteinpark.
Foto Tomoko Arai
12 / 14
Manchmal bekommt die Fotografin eine Mutter mit Jungem vor die Linse.
Foto Tomoko Arai
13 / 14
Gelegentlich sind die exotischen Tiere auch an der König-Karl-Straße zu sehen.
Foto Tomoko Arai
14 / 14
Ein Jungvogel sitzt in einer Platane.