Gerhard Mayer-Vorfelder Immer im Gegenwind: MV wird 80
Egal ob in der Politik oder im Sport: Gerhard Mayer-Vorfelder polarisierte wie kaum ein Zweiter. Gegenwind - beim VfB, dem DFB oder in der Landespolitik - hielt er gut aus. Nun wird MV 80 Jahre alt.
19 Bilder
Foto dpa
1 / 19
Die pompösen Auftritte mit seiner Frau Margit sind rarer geworden - legendär ist MV aber noch immer. Am 3. März wird Gerhard Mayer-Vorfelder 80 Jahre alt. Nach dem ...
Foto dpa
2 / 19
... Jurastudium in Freiburg und Heidelberg startet der ehrgeizige Jurist als persönlicher Referent des damaligenInnenministers und späteren Ministerpräsidenten Hans Filbinger seinepolitische Laufbahn. Er dient auch dessen Nachfolgern Lothar Späth und Erwin Teufel (im Bild links).
Foto dpa
3 / 19
Nach diversen Zwischenstufen auf der politischen Karriereleiter schafft Mayer-Vorfelder schließlich 1980 den Sprung auf denMinistersessel: Zunächst im Bereich Kultus und Sport, ...
Foto dpa
4 / 19
... von 1991 bis 1998 leitet er das Finanzministerium. Wie auch im Sport übersteht der CDU-Mann eine Reihe von Skandalen weitgehend unbeschadet. Aus der Südmilch-, der Graf-, der Toto-Lotto- oder der Stammtisch-Affäre geht er hervor - ohne ein Stäubchen auf seinem Designer-Anzug. 2004 wird er allerdings zur Rückzahlung von 13.511 Euro Übergangsgeld verurteilt. Mayer-Vorfelder hatte nach seiner Ministertätigkeit als Präsident des VfB Stuttgart eine Aufwandsentschädigung erhalten.
Foto dpa
5 / 19
Mit Goldkettchen und Haifischlächeln ist Mayer-Vorfelder jahrelang der erklärte Lieblingsfeind der Opposition. Die reibt sich leidenschaftlich gern an seinen umstrittenen Vorstößen: Unvergessen sein Vorschlag, Schüler alle drei Strophen der deutschen Nationalhymne singen zu lassen. Den "Franz Josef Strauß der baden-württembergischen CDU" nannte ihn Günther Oettinger einmal - es war ein Kompliment.
Foto dpa
6 / 19
Dass MV kein Kind von Traurigkeit ist, ist Allgemeingut: Der gebürtige Badener liebt sein Viertele, ist bei Partys häufig der Letzte, singt zu vorgerückter Stunde Sinatras "My Way" und raucht jahrelang wie ein Schlot - bis ihn 2006 eine schwere Herzerkrankung dazu zwingt, die Rothändle-Zigaretten aufzugeben.
Foto dpa
7 / 19
Die zweite große Liebe in Gerhard Mayer-Vorfelders Leben: Der VfB Stuttgart. Bei den Roten hat der Schwarze ein Vierteljahrhundert lang das Sagen. Nach einer Art Putsch lässt sich Mayer-Vorfelder 1975 zum Präsidenten wählen. SportlicheHöhepunkte sind die zwei Meistertitel von 1984 (Foto)...
Foto dpa
8 / 19
... und 1992 (Mayer-Vorfelder mit Meistertrainer Christoph Daum), der Vorstoß ins Finale des Uefa-Cups 1989 und...
Foto dpa
9 / 19
... der DFB-Pokalsieg 1997 unter Trainer Joachim Löw. Dass MV den beliebten Fußballlehrer dennoch schasst ...
Foto dpa
10 / 19
... und statt dessen den unbeliebten Winfried Schäfer holt, ...
Foto dpa
11 / 19
... nehmen die Fans ihrem Präsidenten übel. "Schäfer geh und nimm Mayer-Vorfelder gleich mit", heißt es auf diesem Transparent.
Foto dpa
12 / 19
MV ficht das nicht an. Er sehe sich "in allerBescheidenheit als Glücksfall für den VfB", sagte er einmal - an Selbstbewusstsein mangelte es ihm nie.
Foto dpa
13 / 19
Nach 25 Jahren MV endet im Jahr 2000 eine Ära: Bei seinem Rücktritt hinterlässt Mayer-Vorfelder seinem Nachfolger Manfred Haas (rechts) einen Schuldenberg in Höhe von etwa 15 Millionen Euro.
Foto dpa
14 / 19
MV zieht derweil weiter und wird 2001 DFB-Präsident.
Foto dpa
15 / 19
Er gefällt sich in der Rolle des Fußballpatriarchen - dass das beim DFB weniger gut ankommt als in der schwäbischen Heimat, verkennt Mayer-Vorfelder lange.
Foto dpa
16 / 19
Nach der verpatzten EM 2004 und seinem missglückten Alleingang, Ottmar Hitzfeld als Bundestrainer verpflichten zu wollen, muss Mayer-Vorfelder notgedrungen einen Kompromiss eingehen: Um seiner Abwahl zu entgehen, akzeptiert er Theo Zwanziger notgedrugen als Partner. "Natürlich haben MV und ich ... einige Sträußchen ausgefochten, aber das ist ausgeräumt und vergessen. Mittlerweile ist er mir längst ein Freund geworden", sagt Zwanziger über seinen Weggefährten.
Foto dpa
17 / 19
Sein Lebensziel, die Weltmeisterschaft im eigenen Land, erreicht Mayer-Vorfelder 2006. Statt Hitzfeld setzt sich ein alter Bekannter auf die Trainerbank: Jürgen Klinsmann vergilt es seinem früheren Vereinspräsidenten mit unendlicher Dankbarkeit. Als er nach der WM seinen Hut nimmt, macht er dem Patriarchen mit Tränen in den Augen nahezu eine Liebserklärung: "Mein MV. Danke für alles!"
Foto dpa
18 / 19
Dass in der öffentlichen Wahrnehmung nicht MV, sondern vor allem Franz Beckenbauer derjenige ist, der die Weltmeisterschaft nach Deutschland holte, ist da nur ein kleiner Wermutstropfen.
Foto dpa
19 / 19
Nach der WM nimmt Mayer-Vorfelder Abschied vom DFB, 2007 bis 2009 ist er Uefa-Vizepräsident, dann gibt er auch dieses Amt ab. Mit fast 80 ist MV zufrieden: "Ich bin wunschlos glücklich. Das Leben hat es mit mir gut gemeint."