Geschichte im Kreis Esslingen Keltisches Treiben bei der Eröffnungsfeier des Heidengrabenzentrums
Zur großen Eröffnungsfeier des Heidengrabenzentrums sind zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Alb gekommen. Am Ort der früheren Keltensiedlung konnten sie im Museum und auf einem Fest mehr über das Leben vor mehr als 2100 Jahren erfahren.
18 Bilder

Foto Evelyn Scheer
1 / 18
Ein Keltendarsteller mit Pfeil beim Eröffnungsfest des Heidengrabenzentrums.

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
2 / 18
Zur Eröffnung des Heidengrabenzentrums fand am Wochenende ein großes Keltenfest statt.

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
3 / 18
Besucher konnten das Museum besichtigen, drum herum war ein Keltenlager aufgebaut.

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
4 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
5 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
6 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
7 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
8 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
9 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
10 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
11 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
12 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
13 / 18
Eindrücke vom Festgelände

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
14 / 18
Der Aussichtsturm am Rand des Wanderparkplatzes Hochholz bietet einen Rundblick über das gesamte Gelände.

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
15 / 18
Blick vom Turm

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
16 / 18
Der Kelten-Erlebnis-Pfad

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
17 / 18
Blick ins Museum

Foto Evelyn Scheer/Evelyn Scheer
18 / 18
Die Bürgermeister der drei beteiligten Kommunen, Roland Deh (Grabenstetten), Siegmund Ganser (Hülben) und Roman Weiß (Erkenbrechtsweiler) (von links).