Gründen während Corona Hier finden Start-ups Unterstützung
Die Corona-Krise ist auch für Gründer:innen eine große Herausforderung. Ideen und Ambitionen scheitern an Aufträgen - und wie geht es eigentlich weiter? Wir haben mit Businesscoach Sandra Volz gesprochen, die trotzdem nicht davon abrät, während einer Pandemie zu gründen.
4 Bilder

Foto Unsplash/Scott Graham
1 / 4
Gründen in der Pandemie kann auch Vorteile mit sich bringen.

Foto FCC-Karrierefabrik, Sandra Volz
2 / 4
2010 gründete Sandra Volz die FCC-Karrierefabrik – eine Beratungsstelle für kreative Gründer.

Foto FCC-Karrierefabrik, Sandra Volz
3 / 4
Der Kreativplaner unterstützt schrittweise junge Kreative, die sich selbstständig machen wollen. Die Produktion kann bei einer Crowdfunding-Kampagne auf Startnext uneterstützt werden.

Foto FCC-Karrierefabrik, Sandra Volz
4 / 4
Bei der Erstellung des Planers wurde Sandra Volz von einem studentischen Team unterstützt. (v.l. Sandra Volz, Greta Grinkeviciute, Thanushka Sasitharan, Gregor Haussmann)