Auszeichnung im Guide Michelin Diese Restaurants aus der Region sind die Top-Kandidaten für einen Stern
Heute verleiht der Guide Michelin wieder seine Sterne. Mehrere Restaurants aus der Region Stuttgart könnten zu den Aufsteigern zählen. Welche sind das?
17 Bilder

Foto Lichtgut/Stoppel
1 / 17
Fabian Seher und Holger Schramm (von Links) sind für Porsche am Start, Patrick Schubert kocht im Alten Rathaus in Winnenden.

Foto David Fitzgerald
2 / 17
Eine beeindruckende Aussicht: Vom Christopherus schaut der Gast auf den Porscheplatz mit der Skulptur und die Fabrik dahinter.

Foto David Fitzgerald
3 / 17
Eine Augenweide: die Vorspeise von Fabian Seher mit Röstkartoffel-Panna Cotta, Frühlingskräuter-Sorbet und gebackenem Eigelb

Foto David Fitzgerald
4 / 17
Zur Hauptspeise gibt es im Porsche-Museum Lammfilet im Teigmantel mit Fregola Sarda und Artischocke.

Foto David Fitzgerald
5 / 17
Leicht zu erkennen ist das Erdbeereis zum Dessert, daneben – spannender Gegensatz – Spargelsalat.

Foto Gottfried Stoppel
6 / 17
Auch eine wunderschöne Location: das Alte Rathaus in Winnenden

Foto Gottfried Stoppel
7 / 17
Patrick Schubert betreibt das Restaurant seit zwei Jahren mit seiner Freundin Anne Henrichs.

Foto Gottfried Stoppel
8 / 17
Sein Signature Menu hat Patrick Schubert nun immer im Programm. Auch zum Mittagstisch bietet er mehr feine Küche an.

Foto Simon Granville
9 / 17
Tim Striegel macht Rutesheim zur Feinschmecker-Adresse.

Foto Simon Granville
10 / 17
Im Das Phillipin bietet er junge, frische und farbenfrohe Gerichte.

Foto Simon Granville
11 / 17
Das Dessert des Kochs, der auch Konditor ist, ist doch eigentlich zu schön, um es zu essen! Tim Striegel macht von 8. Juni bis 10. September Sommerpause mit seinem Gourmet-Menü.

Foto Lichtgut
12 / 17
Can Basar ist zurück an seine Wurzel gekehrt: Im September hat er das Restaurant Ackerbürger von seinem Lehrmeister übernommen.

Foto Lichtgut
13 / 17
Sein Thunfischtatar ist ebenfalls ein Genuss.

Foto Lichtgut
14 / 17
Im Ackerbürger geht es gemütlich und auch etwas eng zu.

Foto Kathrin Haasis
15 / 17
Alfio Zamora (links) ist der Küchenchef im High Fidelity von Bernd Kreis (rechts) und ein Spezialist der Nikkei-Küche, in der sich japanische und peruanische Kochkunst vereinen. Im Restaurant kürzlich zu Gast: der Winzer Anatole de la Brosse (Mitte).

Foto Kathrin Haasis
16 / 17
Eine Kreation von Alfio Zamora: Schwertmuscheln mit Ponzuemulsion und Wakame

Foto Kathrin Haasis
17 / 17
Diese Art von Küche ist eine absolute Besonderheit – weit und breit: Zum Hauptgang wird im High Fidelity butterweiches Lammkotelett mit Salsa Norteña und Choclopüree serviert.