Heizkraftwerk in Stuttgart-Ost Keine Kohle mehr für Gaisburg
Am Samstag ist beim Kraftwerk die letzte Steinkohle-Lieferung angekommen. Die neue, mit Gas betriebene Anlage, wird 60 000 Tonnen Kohlendioxid weniger pro Jahr ausstoßen.
9 Bilder

Foto Jürgen Brand
1 / 9
Helmut Weber von der EnBW empfängt den allerletzten Kohlezug.

Foto Jürgen Brand
2 / 9
Helmut Weber von der EnBW wartet auf den letzten Kohle-Zug für Gaisburg.

Foto Jürgen Brand
3 / 9
Kurz nach halb zehn am Samstagvormittag kommt der Zug an.

Foto Jürgen Brand
4 / 9
25 Waggons, 1580 Tonnen Steinkohle aus Russland

Foto Jürgen Brand
5 / 9
Entladen wird in der sogenannten Auftauhalle.

Foto Jürgen Brand
6 / 9
Waggon für Waggon wird über ein großes Gitter im Boden rangiert.

Foto Jürgen Brand
7 / 9
Lokführer Lars Bilka steuert den Zug und den Entriegelungsmechanismus der Waggons per Fernbedienung.

Foto Jürgen Brand
8 / 9
Das Entladen dauert gut drei Stunden.

Foto Jürgen Brand
9 / 9
Die Steinkohle wird auf der schon weitgehend leeren Kohlehalde beim Kraftwerk zwischengelagert, bis sie verbrannt wird.