Homeoffice Ergonomisch und schön: So lässt es sich Zuhause gut arbeiten
Wenn schon Homeoffice, dann mit ästhetisch anspruchsvollen Möbeln, dem richtigen Bürostuhl und schönen Accessoires. Die Einrichtungsprofis von architare verraten, wie aus dem Homeoffice ein inspirierender Ort wird – selbst wenn nur eine kleine Ecke im Wohnzimmer zur Verfügung steht.
20 Bilder

Foto Vitra
1 / 20
Arbeiten? Aber gerne! Mit den richtigen Möbeln wird das Homeoffice zum Kraftort.

Foto WK
2 / 20
Hat man einen eigenen Raum fürs Homeoffice, empfiehlt Barbara Benz den höhenverstellbaren Schreibtisch Executive-Variable und den FK Lounge Chair von Walter Knoll.

Foto Walter Knoll
3 / 20
Der FK Lounge Chair von Walter Knoll ist auch eine gute Wahl, wenn das Homeoffice Teil des Wohnzimmers ist.

Foto Vitra
4 / 20
Vor Blicken geschützt ist das Homeoffice, wenn es mit einem Regal vom Wohnbereich abtrennt wird.

Foto Möller Möbel
5 / 20
Wer wenig Platz hat, wählt einen kleinen Sekretär wie das Model PS04 von Müller Möbel.

Foto Vario
6 / 20
Sekretäre haben einen Vorteil: Nach der Arbeit lassen sie sich einfach zuklappen.

Foto Classicon
7 / 20
Der Pegasus Home Desk ist nicht nur ein kleiner, eleganter Arbeitstisch.

Foto Classicon
8 / 20
Die Oberfläche aus starkem Kernleder lässt sich auch aufrollen oder umklappen, um darunterliegende Fächer freizugeben. Hier finden Laptop, Tablet, Mobiltelefon, Papier, Ladestationen, Stromauslässe oder weitere Accessoires ihren Platz.

Foto USM
9 / 20
Wer viel von zu Hause aus arbeitet, sollte über einen höhenverstellbaren Schreibtisch nachdenken. Der Kitos M Plus von USM ermöglich zum Beispiel den Wechsel von Stehen und Sitzen. Das beugt Rückenschmerzen vor.

Foto Vitra
10 / 20
Die Tyde Workstation von Vitra wird auch mit einer elektrischen Höhenverstellung angeboten.

Foto Thonet
11 / 20
Drehbar und auf Rollen: Der S 64 NDR von Thonet ist die Leitversion eines Bürosessels, der sich wie...

Foto Vitra
12 / 20
...der gepolsterte Eames Armchair von Vitra harmonisch in die Wohnzimmerumgebung einfügt. Beide Modelle sind die Bürovarianten der bekannten Klassiker von Vitra und Thonet.

Foto Artemide
13 / 20
Als Schreibtischleuchte empfehlen sich Klassiker wie die Tolomeo Leuchte von Artemide sowie...

Foto Tobias Grau
14 / 20
...schlanke und bewegliche Modelle wie die John 2 LED Tischleuchte der Marke Tobias Grau.

Foto Occhio
15 / 20
Occhios Leuchte Mito ist für alle perfekt, die am Esstisch arbeiten, denn bei Mito lässt sich die Farbtemperatur flexibel einstellen. Während des Essens wählt man eine Farbtemperatur von 2700 Kelvin, beim Arbeiten sind 3000 Kelvin optimal.

Foto Schönbuch
16 / 20
Für Ordnung sorgen elegante Ordnungshüter wie das Schubladenelement L von Schönbuch, designt von Sebastian Herkner, oder...

Foto Vitra
17 / 20
...die Toolbox von Vitra. Arbeitsmaterialien und Accessoires können darin verstaut und der Behälter im Schrank, im Regal oder im Trolley untergebracht werden.

Foto Vitra
18 / 20
Auch wenn der Platz begrenzt ist: Zimmerpflanzen sorgen im Homeoffice für Wohnlichkeit und Frische.

Foto Vitra
19 / 20
Pausen fördern die Kreativität. Deshalb sind auch schöne Vasen und Schalen, auf denen die Augen während des Nachtdenkens ruhen, die richtigen Begleiter im Homeoffice.

Foto Walter Knoll
20 / 20
Sie wünschen konkrete Tipps für Ihr Homeoffice? Rufen Sie das Team von architare an. Wir sind weiterhin telefonisch oder auch per facetime für Sie an unseren Standorten in Stuttgart und Nagold erreichbar, planen und beraten wie gewohnt für unsere Kunden.