• Abo
  • ePaper
  • Sonderthemen
  • Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Trauer
  • Immomarkt
  • Kontakt
Leonberger Kreiszeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
 
  1. Region
  2. Leonberger Kreiszeitung
  3. 14 Ausflugstipps für den Kreis Ludwigsburg

Ab nach draußen 14 Ausflugstipps für den Kreis Ludwigsburg

14 Mal Schönes Entdecken im Kreis Ludwigsburg: Von den Hessigheimer Felsengärten bis zur Burg Lichtenberg im Bottwartal.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
24 Bilder
Ein Dorado für Kletterer: Die Hessigheimer Felsengärten. Aber auch wer es eher gemütlich mag, wird bei unseren Ausflugstipps für den Kreis Ludwigsburg fündig.
Foto FACTUM-WEISE

1 / 24

Ein Dorado für Kletterer: Die Hessigheimer Felsengärten. Aber auch wer es eher gemütlich mag, wird bei unseren Ausflugstipps für den Kreis Ludwigsburg fündig.
Tipp 1: Sicher kein Geheimtipp, aber immer wieder schön - das Residenzschloss Ludwigsburg sollte schließlich Louis XIV. Versailles übertreffen.
Foto dpa

2 / 24

Tipp 1: Sicher kein Geheimtipp, aber immer wieder schön - das Residenzschloss Ludwigsburg sollte schließlich Louis XIV. Versailles übertreffen.
Wer Kinder hat, wird am Märchengarten im Blühenden Barock nicht vorbeikommen: Seit fast 60 Jahren erfreuen liebevoll gestaltete Szenen aus „Hänsel und Gretel“ oder dem „Froschkönig“ die kleinen Besucher. Mehr Infos im Netz
Foto Factum/Weise

3 / 24

Wer Kinder hat, wird am Märchengarten im Blühenden Barock nicht vorbeikommen: Seit fast 60 Jahren erfreuen liebevoll gestaltete Szenen aus „Hänsel und Gretel“ oder dem „Froschkönig“ die kleinen Besucher. Mehr Infos im Netz
Tipp 2: Ludwigsburg, die zweite. Einzig und allein zur Erquickung der Herzöge wurde das Lust- und Jagdschlösschen Favorite errichtet. Besonders interessant für Besucher: Die klassizistische Einrichtung, die Favorite unter der Ägide von König Wilhelm I. erhielt, ist bis heute erhalten. Im Park, in dem die Herzöge früher jagten, kann man wunderschön spazieren gehen. Mehr Infos im Netz
Foto factum/Weise

4 / 24

Tipp 2: Ludwigsburg, die zweite. Einzig und allein zur Erquickung der Herzöge wurde das Lust- und Jagdschlösschen Favorite errichtet. Besonders interessant für Besucher: Die klassizistische Einrichtung, die Favorite unter der Ägide von König Wilhelm I. erhielt, ist bis heute erhalten. Im Park, in dem die Herzöge früher jagten, kann man wunderschön spazieren gehen. Mehr Infos im Netz
Tipp 3: Ein Besuch in Ludwigsburg wäre nicht komplett ohne einen Abstecher zum Schloss Monrepos. Das Schlösschen selbst kann zwar nicht besichtigt werden, aber auf dem See kann man vor seiner Kulisse besonders schön Boot fahren. Mehr Infos im Netz
Foto factum/Granville

5 / 24

Tipp 3: Ein Besuch in Ludwigsburg wäre nicht komplett ohne einen Abstecher zum Schloss Monrepos. Das Schlösschen selbst kann zwar nicht besichtigt werden, aber auf dem See kann man vor seiner Kulisse besonders schön Boot fahren. Mehr Infos im Netz
Tipp 4: Von der Käsbergkanzel aus sieht man sie am besten - die Neckarschleife bei Mundelsheim. Hier kann man viele schöne Wanderungen durch die Weinberge machen, die den Muschelkalkhang durchziehen. Was hier wächst, lässt sich in dem traditionsreichen Weinort Mundelsheim natürlich auch verkosten. Mehr Infos im Netz
Foto Factum/Weise

6 / 24

Tipp 4: Von der Käsbergkanzel aus sieht man sie am besten - die Neckarschleife bei Mundelsheim. Hier kann man viele schöne Wanderungen durch die Weinberge machen, die den Muschelkalkhang durchziehen. Was hier wächst, lässt sich in dem traditionsreichen Weinort Mundelsheim natürlich auch verkosten. Mehr Infos im Netz
Tipp 5: Man brauche nur 20 Minuten rauf, aber manchmal Jahre, um wieder herunterzukommen: In der Festung Hohenasperg saßen jahrhundertelang Gefangene ein. In der Außenstelle des Stuttgarter Hauses der Geschichte werden deutsche Gefängnishistorie und ganz verschiedene Häftlingsbiographien lebendig - Gänsehautgefühl inklusive. Mehr Infos im Netz
Foto FACTUM-WEISE

7 / 24

Tipp 5: Man brauche nur 20 Minuten rauf, aber manchmal Jahre, um wieder herunterzukommen: In der Festung Hohenasperg saßen jahrhundertelang Gefangene ein. In der Außenstelle des Stuttgarter Hauses der Geschichte werden deutsche Gefängnishistorie und ganz verschiedene Häftlingsbiographien lebendig - Gänsehautgefühl inklusive. Mehr Infos im Netz
Tipp 6: Klein, aber fein herausgeputzt – zwischen Metter und Enz zeigt Bietigheim-Bissingen sein idyllisches Fachwerkgesicht. Autos begegnet man wenigen: Der Großteil der Altstadt ist Fußgängerzone und denkmalgeschützt. Sehenswert sind das über 500 Jahre alte Rathaus, ...
Foto dpa

8 / 24

Tipp 6: Klein, aber fein herausgeputzt – zwischen Metter und Enz zeigt Bietigheim-Bissingen sein idyllisches Fachwerkgesicht. Autos begegnet man wenigen: Der Großteil der Altstadt ist Fußgängerzone und denkmalgeschützt. Sehenswert sind das über 500 Jahre alte Rathaus, ...
... das Bietigheimer Schloss aus dem 16. Jahrhundert mit seiner Fachwerkfassade (vor ein paar Jahren aufwendig renoviert) ...
Foto Factum/Weise

9 / 24

... das Bietigheimer Schloss aus dem 16. Jahrhundert mit seiner Fachwerkfassade (vor ein paar Jahren aufwendig renoviert) ...
... oder das Untere Tor, das einzig erhaltene von ehemals vier Stadttoren.
Foto FACTUM-WEISE

10 / 24

... oder das Untere Tor, das einzig erhaltene von ehemals vier Stadttoren.
Lohnenswert ist ein Abstecher zum Bietigheimer Enzviadukt. Seit 1853 rollen die Züge über die 300 Meter lange Brücke – sogar der berühmte Orientexpress war darunter. Mehr Infos im Netz
Foto dpa

11 / 24

Lohnenswert ist ein Abstecher zum Bietigheimer Enzviadukt. Seit 1853 rollen die Züge über die 300 Meter lange Brücke – sogar der berühmte Orientexpress war darunter. Mehr Infos im Netz
Tipp 7: Man nennt sie auch die „schwäbischen Dolomiten“ - die Hessigheimer Felsengärten sind ein echtes Kleinod für Spaziergänger und Kletterer. Von den schroff abfallenden Muschelkalkfelsen bietet sich ein herrlicher Blick auf den Neckar. Mehr Infos im Netz
Foto FACTUM-WEISE

12 / 24

Tipp 7: Man nennt sie auch die „schwäbischen Dolomiten“ - die Hessigheimer Felsengärten sind ein echtes Kleinod für Spaziergänger und Kletterer. Von den schroff abfallenden Muschelkalkfelsen bietet sich ein herrlicher Blick auf den Neckar. Mehr Infos im Netz
Wer durch die Felsengärten wandert, sollte Tipp 8 nicht verpassen: Zwischen Enz und Neckar verströmt Besigheim mittelalterliches Flair. Vom Enzufer zeigt das Städtchen seine Fachwerksilhouette, im Ort sind vor allem das Rathaus mit seinem prächtigen alemannischen Fachwerk aus dem Jahr 1459 ...
Foto Factum/Weise

13 / 24

Wer durch die Felsengärten wandert, sollte Tipp 8 nicht verpassen: Zwischen Enz und Neckar verströmt Besigheim mittelalterliches Flair. Vom Enzufer zeigt das Städtchen seine Fachwerksilhouette, im Ort sind vor allem das Rathaus mit seinem prächtigen alemannischen Fachwerk aus dem Jahr 1459 ...
... oder das Dreigiebelhaus am Marktplatz sehenswert. Mehr Infos im Netz
Foto factum/Granville

14 / 24

... oder das Dreigiebelhaus am Marktplatz sehenswert. Mehr Infos im Netz
Tipp 9: Einen Fund von Weltrang machte man Ende der 1970er Jahre bei Eberdingen. Rund um das Grab eines Keltenfürsten aus dem sechsten Jahrhundert wurde das Keltenmuseum Hochdorf eingerichtet. Hier sieht man die rekonstruierte Grabkammer und kann sich in der Nachbildung eines keltischen Gehöfts über die Lebensbedingungen der Menschen damals informieren. Mehr Infos im Netz
Foto FACTUM-WEISE

15 / 24

Tipp 9: Einen Fund von Weltrang machte man Ende der 1970er Jahre bei Eberdingen. Rund um das Grab eines Keltenfürsten aus dem sechsten Jahrhundert wurde das Keltenmuseum Hochdorf eingerichtet. Hier sieht man die rekonstruierte Grabkammer und kann sich in der Nachbildung eines keltischen Gehöfts über die Lebensbedingungen der Menschen damals informieren. Mehr Infos im Netz
Tipp 10: Hoch über dem Bottwartal erhebt sich die Burg Lichtenberg. Sie gilt als eine der ältesten Stauferburgen Deutschlands und ist immer noch bewohnt. In den Sommermonaten kann die Burg sonntags besichtigt werden, für private Feiern kann man Teile der Burg mieten. Mehr Infos im Netz
Foto Tourismus Marbach/Bottwartal

16 / 24

Tipp 10: Hoch über dem Bottwartal erhebt sich die Burg Lichtenberg. Sie gilt als eine der ältesten Stauferburgen Deutschlands und ist immer noch bewohnt. In den Sommermonaten kann die Burg sonntags besichtigt werden, für private Feiern kann man Teile der Burg mieten. Mehr Infos im Netz
Tipp 11: Stolz führt Marbach am Neckar den Beinamen Schillerstadt. Mitten in der denkmalgeschützten historischen Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden steht das Geburtshaus des weltberühmten Sohnes der Stadt: Im Erdgeschoss des Handwerkerhauses in der Niklastorstraße kam der große deutsche Dichter Friedrich Schiller 1759 zur Welt. Heute ist dort ein Schiller-Museum untergebracht. Mehr Infos im Netz
Foto dpa

17 / 24

Tipp 11: Stolz führt Marbach am Neckar den Beinamen Schillerstadt. Mitten in der denkmalgeschützten historischen Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden steht das Geburtshaus des weltberühmten Sohnes der Stadt: Im Erdgeschoss des Handwerkerhauses in der Niklastorstraße kam der große deutsche Dichter Friedrich Schiller 1759 zur Welt. Heute ist dort ein Schiller-Museum untergebracht. Mehr Infos im Netz
An Marbachs Lichtgestalt kommt man nicht vorbei: In Erz gegossen steht der Dichter auf der Schillerhöhe gegenüber ...
Foto dpa

18 / 24

An Marbachs Lichtgestalt kommt man nicht vorbei: In Erz gegossen steht der Dichter auf der Schillerhöhe gegenüber ...
... des weithin sichtbaren Schiller-Nationalmuseums, eines der wichtigsten literarischen Zentren Deutschlands, ...
Foto dpa

19 / 24

... des weithin sichtbaren Schiller-Nationalmuseums, eines der wichtigsten literarischen Zentren Deutschlands, ...
... und des Literaturmuseums der Moderne, das Originalmanuskripte von Kafkas „Prozeß“ oder Hesses „Steppenwolf“ zeigt. Auch das „LiMo“-Gebäude an sich ist sehenswert: Es wurde vom Architektenbüro David Chipperfeld geplant und 2006 eingeweiht. Mehr Infos im Netz
Foto dpa

20 / 24

... und des Literaturmuseums der Moderne, das Originalmanuskripte von Kafkas „Prozeß“ oder Hesses „Steppenwolf“ zeigt. Auch das „LiMo“-Gebäude an sich ist sehenswert: Es wurde vom Architektenbüro David Chipperfeld geplant und 2006 eingeweiht. Mehr Infos im Netz
Tipp 12: Eine verwunschene Kulisse für ein Picknick mit Blick aufs Glemstal bietet die Burgruine Nippenburg bei Schwieberdingen. Die Burg aus dem 9. Jahrhundert wurde im 17. oder 18. Jahrhundert aufgegeben und verfiel, bis die Überbleibsel Ende der 1970er Jahre restauriert wurden. Mehr Infos im Netz
Foto FACTUM-WEISE

21 / 24

Tipp 12: Eine verwunschene Kulisse für ein Picknick mit Blick aufs Glemstal bietet die Burgruine Nippenburg bei Schwieberdingen. Die Burg aus dem 9. Jahrhundert wurde im 17. oder 18. Jahrhundert aufgegeben und verfiel, bis die Überbleibsel Ende der 1970er Jahre restauriert wurden. Mehr Infos im Netz
Tipp 13: Der gut 300.000 Jahre alte Schädel des „Homo steinheimensis“ wurde in den 1930 Jahren in einer Kiesgrube im Murrtal entdeckt. Bereits zwanzig Jahre früher fand man die Knochen des Steinheimer Steppenelefanten. Beide sind im Steinheimer Urmenschmuseum zu sehen. Mehr Infos im Netz
Foto dpa

22 / 24

Tipp 13: Der gut 300.000 Jahre alte Schädel des „Homo steinheimensis“ wurde in den 1930 Jahren in einer Kiesgrube im Murrtal entdeckt. Bereits zwanzig Jahre früher fand man die Knochen des Steinheimer Steppenelefanten. Beide sind im Steinheimer Urmenschmuseum zu sehen. Mehr Infos im Netz
Tipp 14: Fast unversehrt ist das mittelalterliche Stadtbild von Markgröningen. Das Städtchen zwischen Glems und Leudelsbach ist eine Station der Deutschen Fachwerkstraße und ...
Foto Factum/Weise

23 / 24

Tipp 14: Fast unversehrt ist das mittelalterliche Stadtbild von Markgröningen. Das Städtchen zwischen Glems und Leudelsbach ist eine Station der Deutschen Fachwerkstraße und ...
... über die Grenzen der Region bekannt für seinen Schäferlauf, der immer am letzten Augustwochenende stattfindet. Mehr Infos im Netz
Foto dpa

24 / 24

... über die Grenzen der Region bekannt für seinen Schäferlauf, der immer am letzten Augustwochenende stattfindet. Mehr Infos im Netz
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten