In 80 Zeilen um Stuttgart Nach 150 Kilometern durch Stuttgart am Ziel
Seine Schlussetappe führt StZ-Kolumnist Erik Raidt von Plieningen zurück ins Möhringer Pressehaus. Erkenntnis nach drei Wochen: Eine Umrundung von Stuttgart ist wie das wahre Leben – ein ständiges Auf und Ab.
40 Bilder

Foto Erik Raidt
1 / 40
Wo alles begannt geht Erik Raidts Stuttgart-Umrundung auch zu Ende: am Pressehaus in Möhringen.

Foto Erik Raidt
2 / 40
Tag 17: Von Plieningen aus führt die Schlussetappe zurück ins Möhringer Pressehaus, wo die Reise begann. Auf diesem Weg zwischen Fachwerkhäusern und Bauerngärten zeigt sich Stuttgart als Dorfidylle.

Foto Erik Raidt
3 / 40
Tag 16: Der Wissenschaftler Robert Gliniars hütet die Samen von bedrohten Pflanzen, die auf der Roten Liste stehen. Erik Raidt hat ihn auf seiner Tour durch Stuttgart – mit Station in Hohenheim – kennengelernt.

Foto Erik Raidt
4 / 40
Kurz vor dem Ende seiner In-80-Zeilen-um-Stuttgart-Reise kommt Erik Raidt an den Wohntürmen des Asemwalds vorbei, die im Volksmund auch Hannibal genannt werden.

Foto Erik Raidt
5 / 40
Tag 15: An diesem Tag startet Erik Raidt in Sillenbuch. Mitten im gutbürgerlichen Wohnviertel liegt das Clara-Zetkin-Waldheim – ein etwas verstecktes Schild erinnert an die Frau, die früh für Sozialismus und Gleichberechtigung stritt.

Foto Erik Raidt
6 / 40
Den Fernsehturm hat der Autor bei zahlreichen Wanderungen von der Ferne aus gesehen. An Tag 16 ist er in Degerloch angekommen.

Foto Erik Raidt
7 / 40
In Degerloch lernt der StZ-Reporter Irena Rathgeb aus Degerloch kennen. Sie ist berufstätig, Mutter und eine Expertin in modernem Familienmanagement.

Foto Erik Raidt
8 / 40
Tag 14: Vor dem Café Sommer in Heumaden frühstücken zwei Männer mit Kaffee und Zigaretten. Die Herren leiden vernehmlich am VfB.

Foto Erik Raidt
9 / 40
Tag 13: Hafenchef Carsten Strähle und seine Mitarbeiterin Ruth Füller-Mend behalten am Stuttgarter Hafen von oben den Überblick.

Foto Erik Raidt
10 / 40
Von weit oben muss der Hafen wie ein Wimmelbild aussehen: Lastwagen fahren über das Gelände, Kräne drehen sich am Ufer, Baggerschaufeln wühlen sich in Berge von Schrott, die später einmal von Stuttgart aus zu Stahlwerken verschifft werden.

Foto Erik Raidt
11 / 40
Die Container am Stuttgarter Hafen stapeln sich wie Schuhkartons. Waschmaschinen, Jeans, Fernseher – all das und vieles mehr kommt am Hafen an oder verlässt diesen wieder.

Foto Erik Raidt
12 / 40
Tag 12: Pfarrerin Margarete Goth und ihr Mann Diederich Lüke vor der Petrusfigur in der Kirche in Obertürkheim. Am Sonntag besucht Erik Raidt einen Gottesdienst.

Foto Erik Raidt
13 / 40
Die Kinothek in Obertürkheim ist ein Kulturjuwel am Wegesrand, eines der letzten Stuttgarter Vorstadtkinos.

Foto Erik Raidt
14 / 40
Tag 11: Für StZ-Reporter Erik Raidt geht es an diesem Tag hoch hinaus, er wandert zur Grabkappelle.

Foto Erik Raidt
15 / 40
Die Grabkappelle ist ein beliebtes Ziel bei Ausflüglern. Von dort aus haben Wanderer einen schönen Blick auf Stuttgart – und das Stadion des VfB.

Foto Erik Raidt
16 / 40
Tag 10: Der Platz vor dem Cannstatter Bahnhof ist mit seiner Mischung aus historischen Gebäuden und Neubauten schön und hässlich zugleich. Diese Mixtur ist dem StZ-Reporter oft auf seiner 80-Zeilen-Reise durch Stuttgart begegnet.

Foto Erik Raidt
17 / 40
Rund um den Club Altes Zollamt haben sich Künstler niedergelassen, der Verein Contain’t hat einige Kreative aus den Wagenhallen hierher verpflanzt. Neben den Künstlern sind die Großstadtgärtner auf das Gelände gezogen.

Foto Erik Raidt
18 / 40
Tag 9: Besuch bei Christian Lutter: Er verkauft T-Shirts mit Stuttgart-Bezug.

Foto Erik Raidt
19 / 40
Derzeit eine weniger schöne Ecke in Stuttgart: Vor dem Haupteingang der Wilhelma winden sich Auto-Herden zwischen Baggern, Absperrgittern, Bretterverschlägen und Baucontainern hindurch.

Foto Erik Raidt
20 / 40
Unter dem gewaltigen Schlot des Kraftwerks Münster beeindrucken Erik Raidt ein „Römerwunder“ aus der Neuzeit – die mehr als ein Dutzend antiken Säulen.

Foto Erik Raidt
21 / 40
Tag 8: Oberhalb von Mühlhausen bietet sich dem Spaziergänger Erik Raidt ein toller Panoramablick in die Stadt.

Foto Erik Raidt
22 / 40
Es ist ruhig an diesem Morgen – auf dem Neckar und auch auf dem Max-Eyth-See, wo sich vor allem an den Wochenenden die Segler, Kajakfahrer und Freizeitkapitäne treffen.

Foto Erik Raidt
23 / 40
Tag 7: Die Stammheimer Mauer trennt zwei unterschiedliche Welten.

Foto Erik Raidt
24 / 40
Hinter Zazenhausen verliert sich jedes Gefühl, in einer Großstadt unterwegs zu sein. Eine Wiesen- und Felderlandschaft öffnet sich, sie ist zu beiden Seiten von Wald umfasst.

Foto Erik Raidt
25 / 40
Eine Haltestelle mit dem exotischen Namen „Reibedanz“. Reibedanz, denkt sich der StZ-Kolumnist Erik Raidt, das hieß früher „Stehblues“. Aber das ist eine andere Geschichte.

Foto Erik Raidt
26 / 40
In Stuttgart-Rot, genauer gesagt auf dem Romeo-Hochhaus, eröffnet sich dem StZ-Autoren Erik Raidt ein Panoramablick.

Foto Erik Raidt
27 / 40
Ein Basketballplatz am Ortseingang von Stammheim erinnert mit seinen Gitterstäben an ein Gefängnis - aber der Stadtteil hat viel mehr zu bieten.

Foto Erik Raidt
28 / 40
Tag 6: Ein Tag – zwei Welten: Erik Raidt wandert durch „Little Istanbul“ und entdeckt eine türkische Bäckerei mit Werbeplakat für Lionel Messi.

Foto Erik Raidt
29 / 40
Einige Kilometer weiter findet der StZ-Reporter die Kleingärtner-Idylle auf einem Hochplateau zwischen Cannstatt, Feuerbach und Zuffenhausen.

Foto Erik Raidt
30 / 40
Tag 5: Zufallsbekanntschaft in Feuerbach: Felix Geiling und Felix Fuchs arbeiten im Kreativenzentrum IW 8.

Foto Erik Raidt
31 / 40
Unweit des Weilimdorfer Löwen-Markts hängt einer dieser Automaten, der Kindheitserinnerungen weckt. Die Tour an Tag 5 führt weiter nach Feuerbach.

Foto Erik Raidt
32 / 40
Tag 4: Der StZ-Reporter lernt Uta Zipke kennen, sie hilft Weilimdorf wieder auf die Beine.

Foto Erik Raidt
33 / 40
Im Löwen-Markt geht es international zu: Im Restaurant Lotusblüte fegt eine Dame die Terrasse, im Kebaphaus dreht sich der Spieß. Und beim Eiscafé „Al bacio“? Küsschen links, Küsschen rechts.

Foto Erik Raidt
34 / 40
Tag 3: Im Wald am Bärenschlössle ist Grillen derzeit verboten – wegen Brandgefahr.

Foto Erik Raidt
35 / 40
Zur Mittagszeit ruhen Keiler und Bachen im Schwarzwildpark.

Foto Erik Raidt
36 / 40
Tag 2: Es sind Semesterferien, aber in der Uni-Bibliothek am Vaihinger Campus ist kaum ein Tisch frei.

Foto Erik Raidt
37 / 40
Tag 1: Gefahren lauern überall – auch auf dem Weg nach Vaihingen, ...

Foto Erik Raidt
38 / 40
... der den Autor an idyllischen Streuobstwiesen vorbeiführt.

Foto Erik Raidt
39 / 40
Gestartet ist Erik Raidt an seinem Arbeitsplatz, am Pressehaus in Möhringen.

Foto Erik Raidt
40 / 40
Der StZ-Lokalreporter Erik Raidt sucht das Exotische vor der Haustür.