Stuttgarter Zeitung

Bildergalerie

 
    • Login
      Passwort vergessen?
      Sie haben noch keinen Account? Registrieren
      Sie sind Facebook-User? Login über Facebook

  1. Home
  2. Stuttgart
  3. Interview über Nachkriegsbausünden: „Dann gehen die Städte eben kaputt“

  • Das Markenzeichen des Gebäudes war der halbrunde, vollverglaste Treppenturm. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude beschädigt, aber nicht zerstört. Fehlende Rolltreppen und der Wunsch, die Verkehrsführung rund um das Schocken zu ändern, besiegelten das Ende dieses Kaufhauses. Das Schocken wurde trotz großen Protests aus dem In- und Ausland abgerissen. Foto: Landesbildstelle
    Das Markenzeichen des Gebäudes war der halbrunde, vollverglaste Treppenturm. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude beschädigt, aber nicht zerstört. Fehlende Rolltreppen und der Wunsch, die Verkehrsführung rund um das Schocken zu ändern, besiegelten das Ende dieses Kaufhauses. Das Schocken wurde trotz großen Protests aus dem In- und Ausland abgerissen.

Das Markenzeichen des Gebäudes war der halbrunde, vollverglaste Treppenturm. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude beschädigt, aber nicht zerstört. Fehlende Rolltreppen und der Wunsch, die Verkehrsführung rund um das Schocken zu ändern, besiegelten das Ende dieses Kaufhauses. Das Schocken wurde trotz großen Protests aus dem In- und Ausland abgerissen.

Bild 3 von 15
Zurück zum Artikel