Johannes-Kepler-Gymnasium Bad Cannstatt Eiersessel, Blütenregale – Designkur für die Bibliothek des Kepler-Gymnasiums
Die Bibliothek des Johannes-Kepler-Gymnasiums hat auch schon Nobelpreisträger inspiriert – nun haben die 572 Schüler einen neu gestalteten Ort, um sich zu treffen und sich Lesestoff zu holen – zu verdanken ist das der Cannstatterin Gülten Yilmaz-Meral.
15 Bilder

Foto Iris Frey
1 / 15
Lob für die von Gülten Yilmaz-Meral (Mitte) neu gestaltete Bibliothek kommt von Bezirksvorsteher Bernd-Marcel Löffler (von links), Schulleiter Christian Klemmer, Simon Stutz vom Förderverein des Kepler-Gymnasiums und Bibliotheksleiterin Sabine Rudolf.

Foto Iris Frey
2 / 15
Gülten Yilmaz-Meral hat in Bad Cannstatt die Schülerbücherei des Johannes-Kepler-Gymnasiums neu gestaltet.

Foto Iris Frey
3 / 15
Johannes-Kepler, der Namensgeber der Schule, spielt symbolisch im modern beleuchteten neuen Pult gleich am Eingang der Bibliothek eine Rolle.

Foto Iris Frey
4 / 15
Das Pult der Bibliothekarin mit dem neuen Eiersessel. Ihn hat Yilmaz-Meral entworfen und bauen lassen.

Foto Iris Frey
5 / 15
Auch das Bücherregal mit floralen Formen hat die Cannstatterin nach ihrem Entwurf bauen lassen. Ein Klavier bietet den Schülern die Möglichkeit zu üben.

Foto Iris Frey
6 / 15
Viele neue Details regen zum Nachdenken an, darunter Sprüche von Albert Einstein und Franz Kafka sowie ein Bild mit der mehrsprachigen Schrift des berühmten Steins von Rosette aus dem British Museum in London.

Foto Iris Frey
7 / 15
Non scholae sed vitae discimus – Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Das dürfen die Schüler in der Bibliothek erfahren.

Foto Iris Frey
8 / 15
Die Planetenuhr haben Schüler für die Bibliothek im Kepler-Gymnasium gestaltet.

Foto Iris Frey
9 / 15
Geblieben sind in der Bibliothek die Bücherregale von 1912. Davor stehen die neuen Sessel in Eiform und laden zum Lesen und Zusammensitzen ein.

Foto Iris Frey
10 / 15
Gülten Yilmaz-Meral hat die Eiersessel erfunden und in Istanbul nach ihren Plänen herstellen lassen.

Foto Iris Frey
11 / 15
Auch ein bequemes Sofa mit einer Natur-Fototapete lädt in der erneuerten Bibliothek zum Verweilen ein.

Foto Iris Frey
12 / 15
Vor den anderen Bücherregalen gibt es neue Puzzle-Tische, die sich beliebig zusammenstellen lassen, um in Gruppen zu sprechen, Hausaufgaben zu machen oder zu lernen.

Foto Iris Frey
13 / 15
Auch Stiftablagen gibt es in den Tischen.

Foto dpa
14 / 15
Gerhard Ertl (Mitte), einst Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums, erhielt 2007 den Nobelpreis für seine wissenschaftliche Tätigkeit. Inspiriert wurde er von einem Buch über Galileo Galilei – aus der Bibliothek des Kepler-Gymnasiums.

Foto Iris Frey
15 / 15
Auch auf den neuen Hockern ist Platz zum Schmökern - vielleicht sogar für weitere, künftige Nobelpreisträger.