Katharinenhospital Stuttgart Der Neubau kostet mehr als eine Milliarde Euro – das sind die Gründe
Bis 2033 wird das Katharinenhospital in mehreren Abschnitten komplett neu gebaut. Die Kosten sind inzwischen auf mehr als eine Milliarde Euro gestiegen – auch weil am Standort weitere Einrichtungen zusammengezogen werden.
11 Bilder

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
1 / 11
Im Mai beginnt der Abriss des alten Hochhausriegels in der Mitte des Areals.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
2 / 11
Nicht zu übersehen: Der Baukarn zeugt von den Arbeiten am Katharinenhospital.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
3 / 11
Bereits im Mai beginnt der Abriss eines Teils des Hochhausriegels in der Mitte des Geländes.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
4 / 11
Das birgt besondere Herausforderungen, ist dies doch der zentrale Übergang zum Olgahospital. Alles unter laufendem Betrieb.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
5 / 11
Um die Patienten zu schützen, wird eine Lärnschutzwand aufgebaut.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
6 / 11
Es ist ein weiterer Schritt des Neubaus. Schritt für Schritt werden alle Gebäude komplett neu errichtet, wie der medizinische Vorstand des Klinikums Stuttgart, Professor Jan Steffen Jürgensen, erläutert.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
7 / 11
Der Neubau bietet mehr dringend benötigten Platz in den Gängen...

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
8 / 11
..sowie auch unter anderem in den Zimmern der Intensivstation für die zahlreichen medizinischen Geräte.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
9 / 11
Bei Bedarf gibt es auch Zimmer mit Luftschleuse für stark infektiöse Patienten.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
10 / 11
Das stadtbildprägende Aussehen ist bereits am fertiggestellten neuen Haupteingang an der Kriegsbergstraße zu erkennen.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
11 / 11
Als letztes wird auch das nebenstehende Gebäude, in dem heute die provisorische Notaufnahme untergebracht ist, analog dazu neu errichtet.