Kernen Stettener Freibad ist Kulisse für „Soko Stuttgart“ – Wo es die Folge zu sehen gibt
Im vergangenen Sommer gab es bei sengender Hitze die Dreharbeiten in Kernen. Jetzt ist das Ergebnis unter dem Titel „Meermenschen“ im ZDF zu sehen.
12 Bilder

Foto Markus Fenchel (ZDF)
1 / 12
Vergiftet im Stettener Edelstahlbecken: Astrid M. Fünderich, Florian Wünsch und Karl Kranzkowski inspizieren die Meermann-Leiche.

Foto Jonathan Heidrich (ZDF)
2 / 12
Alexander Sengpiel, selbst ein hervorragender Schwimmsportler und bekannt als „Deutschlands schnellster Meerjungmann“ (Bayerischer Rundfunk), verkörpert das spätere Mordopfer.

Foto Gottfried Stoppel
3 / 12
Dreharbeiten bei 35 Grad: Szene im Stettener Bädle vom Sommer 2024.

Foto Dirk Herrmann
4 / 12
Posieren für die Fotografen: Astrid M. Fünderich, Luisa Wietzorek, Nina Vorbrodt und Karl Kranzkowski am Stettener Beckenrand.

Foto Dirk Herrmann
5 / 12
Der Kameramann hat im Bädle alles fest im Blick.

Foto Dirk Herrmann
6 / 12
Großes Gewusel und Schminkeinsätze kurz vor dem Dreh am Eingangsbereich des Freibads in Stetten

Foto Dirk Herrmann
7 / 12
Die Kommissare auf dem Weg zum Becken

Foto Dirk Herrmann
8 / 12
Kurze Drehpause: Die beiden Ermittler und Regisseurin Caroline Leipold unter dem schützenden Sonnensegel

Foto Dirk Herrmann
9 / 12
Das passende Soko-Schuhwerk für Dreharbeiten am Stettener Schwimmbecken

Foto Patricia Sigerist
10 / 12
Schon im Sommer 2019 war die „Soko Stuttgart“ in Kernen zugange – hier lehnt Peter Kethnath als Kommissar Jo Stoll an seinem schwarzen Porsche.

Foto Patricia Sigerist
11 / 12
Auch optisch eine bestens geeignete Kulisse: die Familienkellerei Kern in Rommelshausen im Juli 2019.

Foto Patricia Sigerist
12 / 12
Schauspielerin Amina Merai hatte 2019 bei der Kellerei Kern in Kernen-Rommelshausen ihre ersten Außendrehs für die Rolle als neue Polizeipraktikantin Sara Chérif.