Kinokritik: Die dunkelste Stunde Gary Oldman auf Oscar-Kurs
Bravourös porträtiert Gary Oldman den überaus eigenwilligen früheren britischen Premierminister Winston Churchill. Dessen Beitrag zur Rettung Großbritanniens im Zweiten Weltkrieg steht im Zentrum von Joe Wrights Film.
16 Bilder

Foto Verleih
1 / 16
Einen Golden Globe hat er schon bekommen für seine Interpretation von Winston Churchill: Gary Oldman

Foto Verleih
2 / 16
Gard Oldman als Winston Churchill

Foto Verleih
3 / 16
Die berühmte „Blut und Tränen“-Ansprache

Foto Verleih
4 / 16
Blick aufs historische London des Jahres 1940

Foto Verleih
5 / 16
„Victory“: der frisch gekürte Churchill (Gary Oldman) im Kreise seiner Parteikollegen

Foto Verleih
6 / 16
Gary Oldman als Winston Churchill, Lily James als Assistentin

Foto Verleih
7 / 16
Kristin Scott Thomas als Mrs. Churchill und Gary Oldman

Foto Verleih
8 / 16
Kristine Scott Thomas als Clementine Churchill, Gary Oldman als britischer Premier

Foto Verleih
9 / 16
Ben Mendelssohn als König George VI. genannt „Bertie“

Foto Verleih
10 / 16
Churchill trifft den Monarchen, den er als Verbündeten braucht

Foto Verleih
11 / 16
Gary Oldman als Winston Chruchill, Ben Mendelssohn als George VI.

Foto Verleih
12 / 16
Vor Downing Street No. 10, dem Sitz des Premierministers

Foto Verleih
13 / 16
Kristin Scott Thomas als Clementine Churchill

Foto Verleih
14 / 16
Gary Oldman als Winston Churchill

Foto Verleih
15 / 16
Ein ungewohntes Bild: Der Premierminister fährt alleine mit der Londoner U-Bahn

Foto Verleih
16 / 16
Churchill möchte in der U-Bahn herausfinden, was die Bürger zum Krieg denken