Kinokritik zu Thor – Tag der Entscheidung Donnerwetter, der Hammer fehlt!
Thor schwingt bekanntlich den größten Hammer im Superhelden-Universum von Marvel. Im Kinoneustart „Thor: Tag der Entscheidung“ ist das wuchtige Werkzeug weg. Der neuseeländische Regisseur Taika Waititi impft der Heldenwelt hier viel Selbstironie ein.
8 Bilder

Foto Verleih
1 / 8
Das erstgeborene Gotteskind hat mehr Macht: Cate Blanchett als herrschsüchtige Hela in „Thor: Tag der Entscheidung“

Foto Foto: Walt Disney
2 / 8
Valkyrie (Tessa Thompson) und Thor (Chris Hemsworth) geben ein mindestens halbgöttliches Paar ab.

Foto Foto: Walt Disney
3 / 8
Der mächtige Hulk bekommt endlich mal einen angemessenen Gegner.

Foto Foto: Walt Disney
4 / 8
Karl Urban mit gewohnt finsterer Miene als Skurge

Foto Foto: Walt Disney
5 / 8
Tessa Thompson als Valkyrie und Tom Hiddleston als Loki rangeln.

Foto Foto: Walt Disney
6 / 8
Für einen gab es keine Stiefel mehr in seiner Größe: Hulk (Mark Ruffalo), Thor (Chris Hemsworth), Valkyrie (Tessa Thomspon) und Loki (Tom Hiddleston).

Foto Foto: Walt Disney
7 / 8
Definitiv das Gegenteil des Arschgeweihs: Hela (Cate Blanchett) und Skurge (Karl Urban)

Foto Foto: Walt Disney
8 / 8
Thor (Chris Hemsworth) fragt sich, an welchen Kraftmaschinen der Hulk (Mark Ruffalo) wohl so trainiert.