• Abo
  • ePaper
  • Sonderthemen
  • Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Trauer
  • Immomarkt
  • Kontakt
Leonberger Kreiszeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
 
  1. Region
  2. Leonberger Kreiszeitung
  3. Mehr Einwohner machen auch mehr Müll

Kreis Böblingen Mehr Einwohner machen auch mehr Müll

Die Abfallmengen pro Kopf sind dagegen seit vielen Jahren konstant.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
10 Bilder
487 Kilo Müll produziert jeder Einwohner im Kreis Böblingen pro Jahr.
Foto dpa

1 / 10

487 Kilo Müll produziert jeder Einwohner im Kreis Böblingen pro Jahr.
487 Kilo Müll gesamt: 487 Kilogramm Müll produziert jeder Kreisbewohner im Jahr – vom Haushaltsabfall über Grünschnitt und Sperrmüll bis zum Klärschlamm. 2015 waren es noch zwei Kilo weniger.
Foto Fotolia

2 / 10

487 Kilo Müll gesamt: 487 Kilogramm Müll produziert jeder Kreisbewohner im Jahr – vom Haushaltsabfall über Grünschnitt und Sperrmüll bis zum Klärschlamm. 2015 waren es noch zwei Kilo weniger.
117 Kilo Restmüll: Im Restmüll landen mehr als nur Haushaltsabfälle, nämlich alles, was nicht gesondert entsorgt werden muss, aber auch nicht mehr verwertet werden kann wie Verpackungen oder Papier. Ein typisches Beispiel ist etwa Gummi. Die Restmüll-Menge pro Kopf hat im Vergleich zu 2015 um ein Kilo zugenommen.
Foto Fotolia

3 / 10

117 Kilo Restmüll: Im Restmüll landen mehr als nur Haushaltsabfälle, nämlich alles, was nicht gesondert entsorgt werden muss, aber auch nicht mehr verwertet werden kann wie Verpackungen oder Papier. Ein typisches Beispiel ist etwa Gummi. Die Restmüll-Menge pro Kopf hat im Vergleich zu 2015 um ein Kilo zugenommen.
88 Kilo Biomüll: Organischer Abfall von pflanzlichen oder tierischen Produkten kann gegen eine Jahresgebühr über den Biomüll entsorgt werden. Die Pro-Kopf-Mengen sind dabei in den vergangenen Jahren nahezu gleich geblieben.
Foto Fotolia

4 / 10

88 Kilo Biomüll: Organischer Abfall von pflanzlichen oder tierischen Produkten kann gegen eine Jahresgebühr über den Biomüll entsorgt werden. Die Pro-Kopf-Mengen sind dabei in den vergangenen Jahren nahezu gleich geblieben.
81 Kilo Grüngut: Als Grüngut zählen reine Pflanzenabfälle aus Gärten, Parkanlagen und der Landschaftspflege. Beim Grüngut blieb die Zahl aus dem letzten Jahr exakt gleich.
Foto Fotolia

5 / 10

81 Kilo Grüngut: Als Grüngut zählen reine Pflanzenabfälle aus Gärten, Parkanlagen und der Landschaftspflege. Beim Grüngut blieb die Zahl aus dem letzten Jahr exakt gleich.
14 Kilo Leichtverpackungen: Leichtverpackungen bestehen meist aus Kunststoffen, Aluminium oder Weißblech und sind mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet. Im Kreis Böblingen können diese auf dem Wertstoffhof kostenlos abgegeben werden oder gegen eine geringe Gebühr in der Wertstofftonne mit dem orange-farbenen Deckel entsorgt werden. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Menge gleich.
Foto Landkreis Böblingen

6 / 10

14 Kilo Leichtverpackungen: Leichtverpackungen bestehen meist aus Kunststoffen, Aluminium oder Weißblech und sind mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet. Im Kreis Böblingen können diese auf dem Wertstoffhof kostenlos abgegeben werden oder gegen eine geringe Gebühr in der Wertstofftonne mit dem orange-farbenen Deckel entsorgt werden. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Menge gleich.
28 Kilo Sperrmüll: Leichtverpackungen bestehen meist aus Kunststoffen, Aluminium oder Weißblech und sind mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet. Im Kreis Böblingen können diese auf dem Wertstoffhof kostenlos abgegeben werden oder gegen eine geringe Gebühr in der Wertstofftonne mit dem orange-farbenen Deckel entsorgt werden. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Menge gleich.
Foto Fotolia

7 / 10

28 Kilo Sperrmüll: Leichtverpackungen bestehen meist aus Kunststoffen, Aluminium oder Weißblech und sind mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet. Im Kreis Böblingen können diese auf dem Wertstoffhof kostenlos abgegeben werden oder gegen eine geringe Gebühr in der Wertstofftonne mit dem orange-farbenen Deckel entsorgt werden. Im Vergleich zum Vorjahr blieb die Menge gleich.
53 Kilo Elektroschrott: Hierunter fällt alles, was vom Kreis sonst noch gesammelt oder verwertet wird, etwa Elektro- und Metallschrott, Altkleider und Schuhe oder Klärschlamm. Die Pro-Kopf-Menge blieb im Vergleich zu 2015 gleich.
Foto Fotolia

8 / 10

53 Kilo Elektroschrott: Hierunter fällt alles, was vom Kreis sonst noch gesammelt oder verwertet wird, etwa Elektro- und Metallschrott, Altkleider und Schuhe oder Klärschlamm. Die Pro-Kopf-Menge blieb im Vergleich zu 2015 gleich.
24 Kilo Altglas: Altglas-Container gibt es nicht nur auf den Wertstoffhöfen, sondern auch verteilt über die Stadtgebiete. Im Vergleich zum Vorjahr fiel pro Einwohner ein Kilo Glas weniger an.
Foto Fotolia

9 / 10

24 Kilo Altglas: Altglas-Container gibt es nicht nur auf den Wertstoffhöfen, sondern auch verteilt über die Stadtgebiete. Im Vergleich zum Vorjahr fiel pro Einwohner ein Kilo Glas weniger an.
82 Kilo Altpapier: Als Altpapier zählt der komplette Papierabfall, wie zum Beispiel: Papierverpackungen, Kartonagen, Pappen, Kartons oder Zeitungen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Menge pro Einwohner um ein Kilogramm.
Foto Fotolia

10 / 10

82 Kilo Altpapier: Als Altpapier zählt der komplette Papierabfall, wie zum Beispiel: Papierverpackungen, Kartonagen, Pappen, Kartons oder Zeitungen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Menge pro Einwohner um ein Kilogramm.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten